Welche Pflanzen ?

yoshi22

New Member
Hallo liebe Foris,

ich habe gestern die Pflanzen für das AQ gekauft. Der Herr aus dem Zooladen hat mir ein Pflanzen-Paket gepackt, ich weiß allerdings bei 3 Arten nicht, welche genau das sind, vielleicht könnt ihr mir helfen :D .

Hier vermute ich anhand eures Lexikons, dass das Pfeilkraut ist ?
33navpk.jpg


Aber was ist das ?
2dha007.jpg


Und was das ? Das habe ich als kleinere Version und auch schon Größer im Hintergrund.
Ich glaub er sagte Kirschblatt oder so etwas ?
29bbiug.jpg


Wäre lieb, wenn ihr mir die lateinischen und die deutschen Namen schreiben könnt.
Vielen vielen Dank :wink:
 
Hi Christian,

Yoshi weiss glaube ich wo er meine Antwort findet.
(habe ich schon in einem anderen Forum getan ;-D )

Gruß Wolfgang
 
Beim ersten wurde ich auf einen Acorus tippen.
Zweites Bild könnte eine Cryptocorine sein, wobei ich mich aber nicht dazu hinreißen lasse, eine Pflanze anhand eines Bildes 100% zu identifizieren.
Bei Stengelpflanzen kann ich nicht so mithalten, deshalb gebe ich keine Prognose ab.

Grüße
Dirk
 
Hi,

beim ersten Bild handelt es sich um Ophiopogon, vermutlich japonicus "Kyoto Dwarf".

Beim Zweiten ist es eine Cryptocoryne, wohl wendtii ''braun''.

Das dritte könnte eine Alternanthera sein, bin mir aber nicht ganz sicher.
 
Hi,

bei der ersten meine ich auch, das ist Ophiopogon japonicus 'Kyoto Dwarf', Zwerg-Schlangenbart. Ich sag' mal lapidar, die Schlangenbärte sind nicht aquariengeeignet.
C. wendtii 'braun' für Nr. 2 passt sicher auch, ich kenne mich mit den Cryptos aber nicht gut aus.
Bei der 3. könnte der Händler recht gehabt haben: Kirschblatt, Hygrophila (Nomaphila) corymbosa.

Gruß
Heiko
 
Hallo Kurt,

da wirst Du sicher recht haben - ich blicke bei den Sri Lanka-Cryptos noch nicht so ganz durch... Sind die welligen Blattränder auch bei emersen C. wendtii ausgeprägter als bei C. beckettii?

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

Sumpfheini":g5noynju schrieb:
Sind die welligen Blattränder auch bei emersen C. wendtii ausgeprägter als bei C. beckettii?
bei mir wohl,habe die C. wendtii im Sommer draußen zusammen mit Zyperngras emers im Blumentopf gepflegt :D ,da waren die Blattränder auch gewellt und die Crytocoryne hat ihren Habitus nicht viel verändert. Die Grundfarbe wurde allerdings dunkler (schwarzgrün Oberseite bis dunkelbraunrot Unterseite).Der Blumentopf wurde aber regelmäßig geflutet,die Crytocorynen waren also nicht immer über Wasser!
Da Cryptocorynen Variantenreich sind gibt das Foto von yoshi22 (welche Anrede,finde keinen Namen) die beckettii ganz gut wieder.
 
Hallo Kurt,

ok, danke für die Infos! Ich habe mir jetzt mal im Bot. Garten Göttingen die Pfl. angeguckt, die hier als C. wendtii laufen, und sie haben gewelltere Blattränder als C. beckettii, die es hier auch gibt - diese sieht auch so aus wie auf Yoshis (ich nehm's mal als Anrede) Foto. Piet van Wijngaarden war mal in Gö und sagte, dass die C.-wendtii-Formen meistens auch gehämmert (bullös) sind. Eine, die hier bisher als C. wendtii etikettiert ist, soll seiner Meinung nach keine wendtii sein. Ich müsste mir mal die Blütenstände genauer ansehen.

Gruß
Heiko
 
Oben