Wer kann nachgucken?

Yacimov

Member
Hi,
wer hat vom Handbuch Aquarienwasser (H-J- Krause) die 7. Auflage (und nur die brauche ich!) und kann mir sagen, was dort zur Kaliummessung mit Kalignost steht?
In meiner Auflage (der fünften) schreibt er, dieses Verfahren scheide "für den Hobbybereich völlig aus" (Seite 40). Findet sich diese Behauptung auch in der siebten Auflage?
Wäre echt dankbar, wenn das jemand überprüfen könnte!
Merci vielmals, Basti
 
Hallo, das steht in der 6. Auflage schon nichtmehr drin, soll ich Dirs abschreiben und per PN schicken?
Allerdings ist es nicht erklärt.
Chiao Moni
 
Hallo Basti,

ich habe "nur" die 2. Auflage hier, reicht aber völlig aus. :D

Krause hat sich seinerzeit schlichtweg geirrt oder wurde falsch beraten!
Alle mir bekannten Kaliumtest´s auf Basis von Kaliumausfällung (=> Trübungsvergleich) arbeiten mit Kalignost. Die Test´s sind in erster Linie natürlich "verfeinert", damit Messungen ab ca. 0 mg/l aufwärts möglich sind.

Viele Grüße,
Werner

ps. wenn du Probleme mit der Kalignostlösung hast, dann gerne PN an mich.
 
Hi und Danke an alle edlen Helfer!

Ich hab keine Probleme mit dem Kalignost, sondern korrigiere grad ne Arbeit, in der ein Schüler sich bzgl. Kalignost auf Krause bezieht. Spätestens seit Gutti und Co mussen wir dabei natürlich auch die Literaturbelege überprüfen, und da war mir halt aufgefallen, dass Krause in "meiner" 5. Auflage was ganz anderes sagt als der Schüler behauptet...

Ihr habe also grad im Vorbeigehen einen Schüler gerettet :D

Grüßle, Basti
 
Oben