Wie am Besten Amano Garnelen züchten?

Biandl

Member
Hallo zusammen!

Ich würde gerne Amanos züchten und habe schon so einige Infos im Netz zusammengetragen.
Ich habe mich dazu entschlossen ein kleines 15 l Becken in mein grosses 700er zu "hängen" und dort das grössere trächtige Weibchen hineinzugeben.

Nach Entwicklung und Abstoßung der Larven würde ich dem Weibchen wieder "die Freiheit schenken" und dann das kleine Becken aufsalzen!

Nun meine Fragen:

Die Larven benötigen Brackwasser - was genau muss ich tun um dieses in dem kleinen Becken zu haben?

Soll ich Laub in das Becken geben?
Pumpe darf ich ja keine reingeben oder?
Benötige ich eine "Luftblasenmaschiene"?
Sollte das Becken tatsächlich fast undurchsichtig grün werden?
Genügt es mit Staubfutter zu füttern?

Mit herzlichem Dank im Voraus

Jürgen
 
Hi,
Kauf dir aber Phytoplanktonkonzentrat. Ist effizienter als das Zeug verdünnt zu kaufen. So siehst du dann auch wieviel die Larven wegfuttern!
MfG Flo
Ps: schönen Restabend
 
@Ev den Bericht kenne ich natürlich - willte es aber trotzdem mit nem 25er Becken versuchen...
Was ich ned so ganz verstehe ist das mit den Luftblasen - da braucht man unbedingt so ein kleines Gerät?

@Flo Danke vielmals - das google ich gleich mal!
 
Kurzbericht:

Kurz nach Weihnachten habe ich ein 25er Becken aufgesetzt.

2 cm feinen Filtersand, etwas Javamoos, 2 kleine Holzstücke, eine Membranpumpe mit gedrosseltem Ausströmer, Heizstab und 2 Schreibtisch LED Lampen mit je 50 Lumen.

Mitte Jänner kam dann eine trächtige Amano hinein, welches sich eigentlich sehr wohl fühlte. Nachgefüllt wurde nur Osmosewasser ( Härte im Becken ca 6° )!


Vor ca 10 Tagen wurden die Eier immer weisser und vor 4 Tagen habe ich einen Teil des Javamooses rausgetan.

Gestern früh ein kurzer Kontrollblick vor der Arbei - Beistriche zuckten im Becken :happy:

Anscheinend waren jedoch noch einige Larven im Mutterleib - nachmittags extra früher nach Hause und gleich die Mutter rausgefischt.

10 Tropfen Phytoplankton rein und mal 380 Gramm Aquatic Marine Meersalz abgemischt und zu 3/4 vorsichtig ins Becken laufen lassen.


TAG 1
Es waren so einige " ,,,,, " zu sehen jedoch waren deren Bewegungen nicht sehr weltbewegend. Die meinsten trieben rum - da und dort mal ein paar Zucker und einigen klebten förmlich an der SCheibe bzw rutschen auf der Scheibe auf und ab.
Ich muss dazu sagen, dass der natürliche Algenwuchs etwas zu wünschen übrig lies - mal schaun ob es genügt.

Gestern bekam ich noch eine 11 W Lampe, welche nun überm Becken leuchtet.

Gestern Aben dann ins Becken geleuchtet und ca 100 oder 150 Larven in der Nähe des Lichts entdeckt jedoch waren diese ebenfalls nicht sehr aktiv...


TAG 2
Heute früh waren nur wenige " ,,,, " zu sehen.
Soeben aus einem anderen Becken aus dem Filter ein wenig Wasser mit Filterschlamm entnommen und 20 ml ins Becken tropfen lassen - mal sehen wieviele sich heute Abend zeigen werden.




FEHLER bzw mögliche Verbesserungen bis dato:

-) Mehr Beleuchtung ( neue 11er Lampe ) damit mehr natürlicher Algenwuchs stattfindet
-) Weniger Javamoos rein ( Bei meinen Recherchen waren die meisten Becken eigentlich leer )
-) Kein Filtersand mehr rein ( Bei meinen Recherchen waren die meisten Becken eigentlich leer )



FRAGEN:
-) Ist es vmtl besser 1 Luftblase pro Sekunde aufsteigen zu lassen oder mit dem Zerstäuber viele kleine?
-) Häutet sich die Muttergarnele nach der Abstoßung der Larven und wieso sollte man diesen "Panzer" aus dem Becken geben?
 
Oben