Wie am besten umsteigen?

Hallo,

da meine Flüssigdünger Vorräte demnächst verbraucht werden, würde ich gerne auf die Produkte von Aqua Rebell umsteigen. Ich würde gerne den NPK Dünger und den Eisenvolldünger einsetzten wollen.
Nun habe ich aber Bedenken was den NPK Dünger angeht.
Da in meinem Leitungswasser schon 14mg NO3 vorhanden sind habe ich Angst durch die Zugabe des NPK Düngers den NO3 Wert zu stark ansteigen zu lassen.
Hier meine Leitungswasserwerte:



Die Wasserwerte des Beckens sind: KH=3 PH=6,75 PO4=0,5 NO3=10
Hier Bilder vom meinem Becken:





Was würdet ihr machen bzw. wie düngen?
P.S. Zur Zeit wird mit den Produkten von EasyLife gedüngt.

Schöne Grüße
Marian
 

Anhänge

  • WW1.gif
    WW1.gif
    30,6 KB · Aufrufe: 623
  • WW2.gif
    WW2.gif
    26,3 KB · Aufrufe: 618
  • 10.jpg
    10.jpg
    487,9 KB · Aufrufe: 565
  • 20.jpg
    20.jpg
    543,9 KB · Aufrufe: 571
  • 30.jpg
    30.jpg
    536,3 KB · Aufrufe: 562
Hallo Marian,

Insgesamt hast du eigentlich schon ein sehr schönes Leitungswasser. Wenn du unsicher bist bezüglich des NPK-Düngers, dann teil doch die Düngerkomponenten einfach auf. Nimm statt eines fertig gemischten NPKs einen reinen Nitratdünger (z.B. auf KNO3-Basis, dann hast du direkt die Kaliumdüngung mit dabei) und einen Phosphatdünger. Dann hast du zwar zwei Flaschen, kannst dir damit aber auch die entsprechende Düngelösung auf dein Leitungswasser abgestimmt zusammenmischen und hast eben doppelt so lange Dünger :smile:
Den Magnesiumwert könntest du noch etwas anheben, damit die Eisenaufnahme durch die Pflanzen besser funktioniert. Ein Mg:Ca-Verhältnis von 1:3 würde ich anstreben.
 
Oben