Wie filtert ihr eure kleinen Pflanzenbecken?

MaikundSuse

Member
Hallo!

Ich richte mir gerade ein kleines Pflanzenbecken ein.
(etwa 70 Liter)
Ich wollte mir eigentlich einen unauffälligen Innenfilter ins Becken hängen.

[albumimg]4773[/albumimg]

Der sollte dann gleich das CO2 mit einbringen.
Ich hatte probehalber einen Lindenholzausströmer im Filter.
Das ging super, das CO2 strömte sehr leise raus und wurde zu einem superfeinen Nebel zerhäckselt.
Leider ist der Filter selbst recht laut.
Da das Becken auf meinem Nachttisch steht, scheidet er also aus.
Ein Rucksackfilter funktioniert auf Grund der geschlossenen Abdeckung auch nicht.
Ich hab hier zwar noch einen Tetra Ex 600 Außenfilter, aber der ist mir etwas überdimensioniert.
Hab hier auch noch Strömungspumpen verschiedener Größen rumzufliegen,
allerdings gestaltet es sich dann mit der CO2 Zufuhr etwas schwierig.
Die meisten Blasen strömen aus dem Ausströmer an den Pumpen vorbei ohne angesaugt zu werden.
Wie filtert ihr also eure Becken?
Oder fahrt ihr komplett filterlos?

Viele Grüße
Maik
 
Hallo Maik

Ich hab den HIER

Hab mein 12ltr auch am Nachtkästchen,war die ersten Tage zwar laut,wird aber immer leiser,mittlerweile hört man ihn schon fasst nicht mehr!

LG MArio
 
Hallo Addy

Wenn du den Aussenfilter direkt auf den AQ Kasten stellen kannst,gleiche höhe wie das AQ,dann müsste er reichen (wird auch so empfohlen)!
Dabei ist wirklich alles!
Filterpatrone,Porzelanfilter,Ansaugrohr klar inkl Korb,Lillypipe und Einströmrohr und die Schläuche!
Das gute ist der Entlüftet sich selbst
Wie die volle Strömung mit den Einströmrohr ist weiss ich leider nicht,da ich meinen kürzen musste und nur 3 Löcher vorhanden sind
Hier ein paar Fotos einmal mit Lillypipe und einmal mit Einströmrohr

[albumimg]4774[/albumimg]
[albumimg]4529[/albumimg]

LG Mario
 
Das Teil sieht ja wirklich klasse aus! Wollte mir demnächst ein Nanobecken einrichten! Da kommt dann der Außenfilter rein!
 
Hallo,

also ich ürde mir niemals wieder so einen noname filter ins oder ans becken hängen!!
bei mir giebts nicht mehr anderes als eheim!!!

viele grüße
pascal
 
Hallo Hannes,

luftheber im pflanzenbecken??

ich filtere meine aufzuchtanlage mit lufthebern und hamburger matte!
(sera hat sehr gute Luftheber zb.der 300)

abe in einem optisch ansprechendem becken ????

viele grüße
pascal
 
also ich ürde mir niemals wieder so einen noname filter ins oder ans becken hängen!!
bei mir giebts nicht mehr anderes als eheim!!!

Eigentlich hast du ja recht, aber vom Prinzip her ist so ein mini Außenfilter schon extrem geil!
 
Hallo Sebastian,

wenn du einen miniaußenfilter willst, nimm doch den kleinen 15er von eheim

der ist doch optimal für so ein kleines becken.
 
pascal":1y9nd0t1 schrieb:
Hallo,

also ich ürde mir niemals wieder so einen noname filter ins oder ans becken hängen!!
bei mir giebts nicht mehr anderes als eheim!!!

viele grüße
pascal

Hallo Pascal

Das würd ich so auch nicht sehen!Ich selbst steh zwar auch auf Eh..m aber es gibt dort und da Probleme!
Wenn sie bei Eh..m auftreten sieht man dort hinweg,obwohl die Geräte um einiges teurer sind!
Bei anderen Produkten wird immer gleich geschimpft!
Ich seh da mehr das Preis/Leistungsverhältnis!

LG Mario
 
Huhu Pascal,
nur weil du die Firma nicht kennst würde ich Eden nicht als No-Name abtun! Im Ausland und vor allem GB bzw. USA ist das einer der meist verwendeten Filter.
Finde *heim prinzipell schon auch gut vor allem den guten Kontakt und die Kolanz jedoch erwarte ich das auch bei dem Preis!
Von Perfekt sind die Filter meiner Meinung nach noch ein Stück entfernt
 
Hallo!

Ein Luftheber ist auch nicht gerade leise - scheidet deshalb aus. :D

pascal":3682prhb schrieb:
wenn du einen miniaußenfilter willst, nimm doch den kleinen 15er von eheim
Kannst du mal bitte den vollen Namen posten?

Ein Außenfilter würde etwa 2 Meter entfernt vom Becken stehen.
Da hab ich eigendlich keine Lust die Schläuche zu verlegen.
Der "Eden" sieht ja wirklich süß aus.
Der würde auch hinter den Schrank passen.
Mir gefallen auch die dünnen Schläuche sehr gut.
Allerdings sehen die recht kurz aus, oder täuscht das?

Viele Grüße
Maik
 
Oben