Wie filtert ihr eure Minibecken?

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,

ich hab mir gerade drei 12l Becken hingestellt und überlege gerade, wie ich sie Filtern könnte bzw. wie ich für etwas Wasserbewegung sorge.

Einen Luftheberfilter habe ich bereits ausprobiert und war schockiert wie laut der doch ist. So ein ständiges Geblubber könnte ich nicht auf dauer vertragen. Das mag vielleicht in Becken gehen, die im Keller stehen, jedoch nicht neben dem Arbeitsplatz :D.

Was für Minipumpen gibt es, die 1. gut runterregulierbar sind und 2. leise sind ;).

Ansonsten überlege ich schon, ob ich die Becken nicht filterlos bzw. techniklos betreibe. Viel Licht ist eh nicht drüber. (insgesamt nur ein 18w Leuchtbalken über den drei Becken)
 
Hallo Tobi,

wenn es Dir nur um Wasserbewegung geht, dann schau Dir einmal die Mini-Tischbrunnenpumpen an. Die sind regelbar und sehr leise.
 
Hallo Tobi, das ist mein erster Beitrag. Vorgestellt hab ich mich bei den Mitgliedervorstellungen.

Ich hätte 2 Vorschläge:

Den ersten, denn du bereits probiert hast, ist ein Lufthebefilter der Marke Tetra und die Eheim 100 Luftpumpe. Die ist wirklich absolut leise. Den Ausslas des Filtrs kannst du so über den Wasserspiegel setzen, dass er nur wenig Lärm macht. Das Ganze läuft bei mir in einem 28L Garnelenbecken. Früher hatte ich die gleiche Kombination in einem 12 L Becken.

Der zweite ist ein Hangon Minifilter der Marke AquaticNature Flow 60
http://www.aquatic-nature.be/2de_flow60.html
In der Schweiz erhältlich und wahrscheinlich in DE auch. Denn kann ich absolut empfehlen. Ich hab ihn an meinem Meerwasser Nanoriff gesetzt und der ist wirklich niedlich.

Gruss Frankieboy
 
Hallo Tobi,

ich benutze den Aquael Turbo 350 für mein 12 L Riff.

Ich habe diesen Filter schon seit fast 2 Jahren und habe ihn immer empfohlen.

Aber zZ macht er mir nur Probleme.

Leise ist er aufjedenfall und garnelensicher :).

LG Ben
 
Hi

@Jörg
danke dir für den Tip. Werde mal schauen was es da so gibt.

@Frankieboy
herzlich Willkommen im Forum. Danke auch dir für die Vorschläge.
Den Lufthebefilter habe ich jetzt mal etwas über die Wasseroberfläche verfrachtet. Leider bilden sich immer noch einige Blasen, die ein Plätschergeräusch erzeugen bzw. hört man, wenn die Blasen auf der Wasseroberfläche zerplatzen. Ist dies bei dem Tetramodell ebenfalls so? Sera bietet ja auch so Lufthebefilter an. Wie sind die denn so? (sind nämlich ein bisschen günstiger).

Der Hangon von AquaticNature hört sich auch gut an.
 
Hi Ben,

danke dir für den Tip. Was macht er aber zur Zeit für Probleme?

Eben mal geschaut... der Filter ist ja RIESENGROß ?! Wie hast du den denn in ein 12l Becken bekommen? Wichtig ist für mich bei der Filterwahl auch die Größe. Ein Hangon wäre somit garnicht so schlecht.
 
Hi,

ich benutze nur den Filterschwamm.

Dann ist er garnicht so groß.

Ich muss meine 3 Aquael Turbo alle 1-2 Wochen sauber machen.
Ein Filterschwamm ist porös geworden und gerissen, der andere ist plötzlich veralgt.

LG Ben
 
Tobi":i0dvx56t schrieb:
Hi


Den Lufthebefilter habe ich jetzt mal etwas über die Wasseroberfläche verfrachtet. Leider bilden sich immer noch einige Blasen, die ein Plätschergeräusch erzeugen bzw. hört man, wenn die Blasen auf der Wasseroberfläche zerplatzen. Ist dies bei dem Tetramodell ebenfalls so? Sera bietet ja auch so Lufthebefilter an. Wie sind die denn so? (sind nämlich ein bisschen günstiger).

Der Hangon von AquaticNature hört sich auch gut an.

Also ich bin mit den Sera 300 im 300L Becken sehr zufrieden. Er ist bei mir als Hilfsfilter im Einsatz. Grund sind meine Boesemans Regenbogenfische die einen starken Stoffwechsel haben.
Ein leichtes Blubbern ist beim Sera wie auch beim Tetra zu hören. Mich persönlich stört es gar nicht, aber jeder hat da ein anderes empfinden.

Der Hangon dagegen ist wirklich leise.

Ich hab mal 2 Bilder anghängt. Das 28L Becken mit dem Tetra ist erst seit einer Woche frisch bepflanzt worden. Es sieht also noch nicht so Top aus.

Gruss Frankieboy
 
Hallo Tobi,

12 Liter. Dann ist der Glaskasten wohl 20 cm hoch?
Ich habe hier Lufthebefilter rumliegen, die tschechische Luftheber enthalten.
Man kann die mit und ohne Filterpatrone betreiben und in der Höhe sind die variabel.
Soll ich Dir mal son Ding rüberschicken?

Beste Grüße
Martin
 
Hi Martin,

jep ist 20 cm hoch. Hört sich supe ran :). Ich meld mich mal per PN.

@Frankieboy
danke dir auch noch für die Bilder.
 
Hi Tobi,
wenn du ein bisschen mehr Geld investieren willst kann ich dir den Eden 501 empfehlen, das ist ein Aussenfilter..

MfG Hauke
 
Hi Hauke,

danke für den Tip :). Der Mario (Pumi) hat mich auch schon auf den Filter hingewiesen. Sprengt im Moment aber leider für 3 Becken mein Budget.
 
Hi Tobi,

hab mir für mein Nona Becken den trixie aqua pro 200 Filter gekauft.
Allerdings 20 Liter, in 12 Liter wirkt er bestimmt etwas größer.
In Prinziep nur zur Wasserbewegung, der Filterschwamm ist wohl eher zum Schutz ;)
Du kannst auch das untere Teil abnehmen und hast dann eine wirklich dezente niedliche Pumpe.

Ein Freund von mir hat sowas ähnliches nur einen noch einen Tick kleiner, aber leider steht kein Hersteller drauf.

Gruß Ben
 
Hi Tobi!
Von aquael hats früher "FAT mini" gegeben; der ist ca 12 cm gross und ca 5x5 cm im querschnitt; leider ist der nachfolge (FAN mikro bzw mini) nicht mehr so unauffällig weil etwas länger, aber trotzdem eine überlegung wert. Meinen fat mini läuft schon seit über 12 jahren :) Für mein schreibtischbecken habe ich einen aquaclear mini - sehr leise und preiswert (15€).
Gruß
 
Oben