Wie Haqos 390 befrieden?

Eva

New Member


Liebe Freunde der Basteleien und Technikverbesserungen,

Ich habe dieses wundervolle Becken in meinem Büro aufgestellt:
Wie man unschwer erkennen kann, hab ich manchmal Probleme mit der Technik :rot:
Am Ansaugrohr der Pumpe befindet sich eine Vorrichtung, mit einem Luftausströmer. Dort entsteht eine gewaltige Strömung, die zunächst einfach mit dem Schläuchlein für die Ansaugung verstopfen konnte. Nun hält das Provisorium nicht mehr und ich brauch ne andere Lösung.
Wie wäre es mit solch eine Art Maulkorb, den ich irgendwie davor befestige? Hat vielleicht irgend ein geneigter Leser eine Idee.? Dem Kampffisch zuliebe muss da wieder mehr Ruhe rein.
Lg Eva
 
Kleiner Nachtrag und gleichmal sorry für die miese Vorstellung :winke:
Der Maulkorb könnte vielleicht so aussehen
Was meint ihr?
Lg Eva
 
Hallo Eva,

an der Ansaugseite die Leistung drosseln soll nicht gut für den Filter sein,
besser ist angeblich an der Ausströmseite.
Evtl. wäre es eine Möglichkeit den Auslass in ein Breitstrahlrohr münden zu lassen?
Oder die Strömung an Deko brechen ...
Evtl. könnte man auch das ausströmende Wasser auf die Rückwand richten?

Gruß Wolfgang
 
Hey, danke für deine Antwort.
Ich fürchte, ich hab mich falsch ausgedrückt. Es handelt sich bei dieser Stelle nicht um den Ansaugkorb an der Pumpe - der macht keine Probleme. Das Wasser wird über dem Aqua im Deckel gefiltert und plätschert recht passend für den Kampfisch rein. Das Problem ist so eine feste Vorrichtung mittels derer man wohl Luftbläschen reinpusten könnte. Die ist am Ende des Ansaugrohrs, kurz vor der Pumpe - vorinstalliert halt. Das will ich aber nicht - ich will Ruhe an der Stelle. schön chillig für den Kampffisch halt...
Lg Eva
 
Servus Eva,

nach nochmaligem Lesen des ersten Beitrages fällt mir auf ich war zu flüchtig. *g*

Hmm konnte leider keine aussagekrüftigen Bilder des Filters finden, denke mal ich würde es zuerst mit einem geeigneten Gummiband abdichten, mit selbstvulkanisierenden Gummi Isolierband habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, kann aber keine Gewähr geben.
Soll es eine dauerhafte Lösung werden würde ich es (falls die Öffnung nicht zu groß ist) mit JB Weld, Uhu endfest 300 o. ä. abdichten. GGf. ginge auch Aquaseal o. ä. .

Gruß Wolfgang
 
Servus Wolfgang,
Macht nix :tnx: , ich hab mich auch missverständlich ausgedrückt.
Selbsvulkanisierendes Gummi Isoband.. Mal sehen, ob mein Haushalt sowas hergibt..
Lg Eva
 
Oben