Wie Javafarn schneiden?

Michael Niesar

New Member
Hallo,

obwohl Javafarn eher langsam wächst muss man ihn hin und wieder schneiden. Bei grösseren Büschen kann man dieses wohl nur im Becken durchführen. Ich habe damit immer wieder Probleme, weil das Ergebnis selten zufriedenstellend ist.

Hier habe ich mal einen schmalblättrigen Javafarn gekürzt. Dazu habe ich den Farn samt Wurzel aus dem Becken (70l) genommen und ausserhalb gekürzt. Hier lässt der sich gleichmässig von allen Seiten schneiden und überstehende Ableger können leicht entfernt werden. So hat man schnell wieder Kontrolle über den Farn und das Ergebnis ist auch ok:









Allerdings habe ich in meinem 530l einen Farn, der ungefähr 4x so gross ist und auf mehreren Wurzeln festgewachsen ist. Der sieht so aus, die wirklichen Ausmasse kann man auf dem Bild nicht wirklich erkennen.


Gibt es eine Methode, wie man diese Büsche am besten schneiden kann? Ist es besser einfach Teile der Pflanze ab- oder auszureissen?
Mir ist schon klar, dass es wahrscheinlich keinen leichten Ausweg geben wird. Das Ganze ist wohl so oder so ne ganz schön knifflige Arbeit. Aber evt.hat jemand doch einen Tip hier. Wie sieht es aus?

MfG

Micha
 

Anhänge

  • 08.01.11 før klipping 2.JPG
    08.01.11 før klipping 2.JPG
    376,7 KB · Aufrufe: 3.174
  • 08.01.11etter klipping 2.JPG
    08.01.11etter klipping 2.JPG
    375,1 KB · Aufrufe: 3.186
  • Avfall.JPG
    Avfall.JPG
    349,9 KB · Aufrufe: 3.163
  • 08.01.11 med bregne etter klipping.JPG
    08.01.11 med bregne etter klipping.JPG
    351,9 KB · Aufrufe: 3.192
  • Javabregne 530l 1.JPG
    Javabregne 530l 1.JPG
    390,9 KB · Aufrufe: 3.183
Hallo Micha,

Javafarnrhizome sind ja ziemlich brüchig - ich würde von außen her die Rhizome stückweise abbrechen (oder einschneiden) und die Stücke vom Holz losreißen.

Gruß
Heiko
 
Hallo Micha,

Wenn du dann was übrig hast vom Farn, würde ich was nehmen, schick mir deine Bankverbindung per Pn.

Danke Alex
 
Hallo Alex,

am Farn sollte es nicht mangeln, aber am langen Postweg. Selbst im Express Norwegen-Deutschland ist die Überlebenschance für die Pflanzen bei den Temperaturen wohl eher gering 8). Aber der nächste Sommer kommt ja bald :bier:

MfG

Micha
 
Oben