Wie lange dauerts?

Umbanda

New Member
Hallo,

ich habe mir nach längerer Abstinenz vor anderthalb Wochen mein Aquarium (240l) neu eingerichtet und warte nun gespannt darauf, dass sich was tut. Aber irgendwie gehts sehr langsam voran mit dem Wachstum der Pflanzen. Es sind drin: Egeria densa, Alternanthera reinecki, eine Ludwigia (repens?), ein Micranthemum umbrosum, ein kubanisches Perlkraut, Pogostemnon helferi und Cabomba aquatica. Es ist kein Bodengrund drin, dafür habe ich aber Düngekugeln verwendet (JBL 7+13). Gedüngt wird mit Ferka Aquatilizer als Basis-Dünger, Easy Life Carbo, NPK Booster von Dennerle und einem Eisendünger (E15) auch von Dennerle. Momentan ist eine Bio CO2 Anlage angeschlossen, die allerdings recht schwankend arbeitet. An Licht habe ich zweimal 54 Watt plus Reflektoren. Es ist nicht so, dass die Pflanzen schlecht aussehen würden. Ich hatte aber angenommen dass insbesondere die Egeria sehr schnell wachsen würde. Bislang hat sie zwar hellgrüne Triebe, hat aber insgesamt vielleicht nen halben cm Wachstum hingelegt. Bei den anderen Pflanzen siehts ähnlich aus. Daher meine Frage - dauert das einfach mal ein paar Wochen bis sich alles eingewöhnt hat oder fehlt hier was?
(Wasserwerte: Nitrat 2, Nitrit 0, GH 14, KH 4,5, pH 6,8, Co2 20)
 
Hallo (...?),

hier ist es Teil der Netiquette, seinen Namen und einen Gruß am Ende des Beitrags zu hinterlassen.
Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob du dich mit der Materie "Wasserpflanzen" überhaupt (genug) beschäftigt hast. Du solltest dich hier mal durchlesen und dann wirst du merken, dass du deinen Pflanzen nicht genügend Nährstoffe zum wachsen bietest.

Abgesehen davon ist der Bereich hier auch nicht der richtige für dein Anliegen. Demnächst solltest du solche Fragen hier stellen und den Fragebogen (der bei einer neuen Threaderöffnung erscheint) so gut wie möglich ausfüllen, damit dir entsprechend geholfen werden kann.

VG,
Moritz
 
Sorry wegen des fehlenden Namens und Grußes, hab ich unterschlagen - liegt wahrscheinlich daran, dass ich hier schon ein paar Jahre angemeldet bin.
Ich habe mich sehr wohl mit der Materie befasst - die von mir angeführten Düngemittel sollten alle Aspekte der Nährstoffversorgung berücksichtigen. Warum du schreibst, ich böte meinen Pflanzen nicht genügend Nährstoffe (bei Basis-, Eisen-, Stickstoff- und Kohlenstoffdüngung plus CO2) ist mir nicht verständlich. Wo fehlts denn? Es erschließt sich mir auch nicht, wieso ich meine Frage nicht im Bereich "Pflanzen allgemein" stellen soll sondern unter "Erste Hilfe". Das ist hier kein Notfall, die Pflanzen sind nicht am Eingehen. Beim Nitratwert ist mir, wie ich grade sehe, ein Tippfehler unterlaufen. Der liegt bei 25 mg/l, nicht bei 2.
Insgesamt fand ich deinen Beitrag wenig hilfreich, herablassend und unhöflich. Und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
Nadine
 
Hallo Nadine.
Ich würde erstmal warten. 1,5 Wochen ist ja garnichts. Das wird schon. Die meisten Pflanzen im Handel sind emers gezogen. Da dauert die Umstellung auf submers schon etwas. FE Wert wäre interessant.
Hier meine P. helferi, bzw. mein Becken am 3.5.
Medium 31322 anzeigenhier am 26.6.,
Medium 31833 anzeigenDu siehst, es braucht Geduld
 
Umbanda":32ltlfiu schrieb:
Sorry wegen des fehlenden Namens und Grußes, hab ich unterschlagen - liegt wahrscheinlich daran, dass ich hier schon ein paar Jahre angemeldet bin.
Ich habe mich sehr wohl mit der Materie befasst - die von mir angeführten Düngemittel sollten alle Aspekte der Nährstoffversorgung berücksichtigen. Warum du schreibst, ich böte meinen Pflanzen nicht genügend Nährstoffe (bei Basis-, Eisen-, Stickstoff- und Kohlenstoffdüngung plus CO2) ist mir nicht verständlich. Wo fehlts denn? Es erschließt sich mir auch nicht, wieso ich meine Frage nicht im Bereich "Pflanzen allgemein" stellen soll sondern unter "Erste Hilfe". Das ist hier kein Notfall, die Pflanzen sind nicht am Eingehen. Beim Nitratwert ist mir, wie ich grade sehe, ein Tippfehler unterlaufen. Der liegt bei 25 mg/l, nicht bei 2.
Insgesamt fand ich deinen Beitrag wenig hilfreich, herablassend und unhöflich. Und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
Nadine

Hallo Nadine,
mein Beitrag sollte nicht herablassend wirken, sondern eher ein Hinweis.
Die Korrektur des Nitratwertes lässt das alles schon wieder anders aussehen. Es gibt viele, die hier mit völlig unzureichender Nährstoffversorgung Themen eröffnen und um Hilfe bitten, bevor sie sich in das Thema eingelesen haben.
Hast du eine Möglichkeit Phosphat und Kalium zu messen?

VG,
Moritz
 
Hallo
Um sich ein genaues Bild zu machen fehlen zu viele Angaben. Den Hinweis auf den 1. Hilfe threath finde ich deshalb gerechtfertigt. Du schreibst , du hast keinen Bodengrund und nutzt daher Düngekugeln. Hast du die Pflanzen an die Kugeln angebunden oder wie bleiben die dann unten ? Welche Wassertemperatur herrscht bei dir , wie und mit was filterst du , wie lange beleuchtest du , und und und .....
mfg. Heiko
 
Hallo,

danke für die Antworten. Was die Düngekugeln anbelangt - die habe ich in Wurzelnähe in den Kies gesteckt. Die Beleuchtungszeit beträgt 12 Stunden. Gefiltert wird über einen Außenfilter (Eheim professional). Die Wassertemperatur liegt zwischen 26 und 27 Grad. Was möglicherweise der Grund ist, wieso die Egeria densa sich nicht so richtig rührt. Ich hab irgendwo gelesen, dass die jenseits der 22 Grad Probleme macht. Ich habe keinen Heizstab drin und kann die Temperatur daher nicht verändern.
Eisen, Phosphat und Kalium hab ich bislang noch nicht gemessen, mach ich noch. Also insgesamt siehts gar nicht so schlecht aus im Becken. Selbst die Cabomba aquatica, die ein Fehlkauf war weil ich sie für Limnophila hielt, scheint sich zu stabilisieren. Es ist eigentlich tatsächlich nur die Egeria, die ach so anspruchslose, schnellwüchsige, die sich daneben benimmt.
@Kippendreher
Sieht echt toll aus dein Becken. So ähnlich stelle ich mir meins auch vor. Wie heisst denn diese fiedrige Pflanze, die im zweiten Bild so links von der Mitte zu sehen ist?
 
Hallihallo,

glaube, die fiedrige ist Pogostemon erectus. Hoffe ich jetzt mal jedenfalls :D
$Pogostemon erectus

Ich kenne das aber auch, daß einige Pflanzen irgendwie nicht aus den Hufen kommen. Grade die oben genannte, blieb bei mir über 4 Monate nur 7-9cm hoch, da konnt ich machen was ich wollte. Auch andere, selbst angebliche Wuchswunder blieben mal ewig mickerig. Manchmal half ein Umpflanzen, manchmal ein Düngestäbchen an die Wurzeln- manchmal nur der Abschied von der Pflanze. :(

Insgesamt half mir oft Geduld, Geduld, Geduld. Diese Tugend eines Aquarianers habe ich mir selbst erst "anlachen" müssen. Mittlerweile sind meine Becken richtig grün und eine Augenweide für uns. Und ich weiß gar nicht, worüber ich mich Anfangs oft so aufgeregt hab :lol:

Ich wünsche dir jedenfalls richtig viel Erfolg mit deinen Pflanzen und laß doch mal ein Bild da :smile:

Madlen
 
Hi Nadine,

ich habe da mal so mitgelesen und eine Frage, 240l Wasser du hast keinen Heizstab aber 26-27Grad Wassertemperatur? Woher kommt die Wärmeenergie? Steht das Becken in einer Unisolierten Dachwohnung?


mfG

Marcus
 
Die 27 Grad sind der im Sommer echt mollig warmen Wohnung (wenn auch nicht im Dachgeschoß) und der Wärme durch die Beleuchtung geschuldet. Immerhin kann man da ein bißchen Strom sparen...

Inzwischen fangen die Pflanzen tatsächlich das Wachsen an. Selbst Egeria densa - diese hat unten an den eingesetzten Stengeln Triebe gebildet, die jetzt sehr schön hellgrün nach oben wachsen. Sogar Cabomba aquatica hat neue Triebe und wächst zusehends. Geduld muss man also auch haben... :smile:
 
Oben