Wie lange wässert ihr eure Pflanzen?

Anja87

Member
Hallo!
Wahrscheinlich gibt es hier irgendwo eine Antwort, finde sie aber nicht direkt! Ich habe heute zum ersten mal KEINE Invitro Pflanzen gekauft.
Wie lange sollte ich die wässern bevor sie in mein Garnelenbecken kommen?
( Die Pflanzen habe ich vom Händler rechts oben in der Ecke :D , übrigens tolle Qualität und perfekt verpackt!)
Gruß Anja
 
Hallo Anja,
nachdem ich mal meine Garnelen mit ungewässerten neuen Pflanzen umgebracht habe (Pflanzen waren leider nicht von hier oben rechts), stecke ich neue Pflanzen grundsätzlich für 3 Tage in einen Eimer und wechsle das Wasser jeden Tag 2 mal . Der Eimer steht in Fensternähe, das Licht reicht zum Überleben.
Das dürfte auch bei sehr hohem Gehalt reichen, das Nitrat soweit zu verdünnen, dass es die Garnelen nicht schädigt. Und evtl. vorhandene kupferhaltige Algenbekämpfungsmittel aus der Gärtnerei hat man auch entfernt (jedenfalls fast).
Ich hatte jedenfalls nie wieder Schäden. Wenn man Herrn Google fragt, findet man auch Angaben von 3 Wochen. Das halte ich für übertrieben bzw. ist das dann eine richtige Quarantäne.
 
Hi Anja,
Ich wässere ca. 1 Woche in einer großen Glasvase und wechsele tgl. das Wasser.
@Peter: Nitrat ist kein Problem für Garnelen, sondern die Herbizide (?), mit denen die Pflanzen behandelt werden.
 
Hallo Peter,
Mag sein, dass es bei bestimmten Arten so ist.
Ich merke bei 30mg/l keine negativen Einflüsse auf meine Zwerggarnelen. Ich denke das hängt von der Art ab.
Ich habe außerdem noch nie gehört, dass neue Wasserpflanzen so nitratverseucht sind,
dass sie beim Einsetzen ins Aquarium den NO3-Wert im Aquarium merklich beeinflussen, denn so extreme Nitratwerte würden ja die Pflanze selbst auch schädigen und das kann ja nicht das Ziel der Wasserpflanzengärtnerei sein...
 
hi,
idr reichen paar Tage wässern, hatte aber auch schonmal Pflanzen die man auch nach 1Woche nicht einsetzen konnte ohne das die Garnelen bewußtlos umfiielen. Allerdings hatte ich das in der extremen form nur einmal gehabt, es war mir aber trotzdem eine Warnung und habe seitdem auch nie mehr "zoohandels-Pflanzen" gekauft, sondern entweder welche von privat (aus gut eingefahrenen Becken) oder InVitros.
Will man kein risiko eingehen, sollte man letzteres tuen.

Denn man sollte bedenken, das es sich bei Zoohandelspflanzen oftmals um emerse Pflanzen handelt, die jenach Gärtnerei auch mit unterschiedlichen Pestiziden behandelt sein können (die auch unterschiedliche Halbwertzeiten haben). Stoffe die seitens der Pflanzen eingelagert wurden, kriegt man auch nicht richtig mit wässern weg und wenn die Pflanzen(blätter) sich im AQ zersetzen sollten, werden im inneren eingelagerte Stoffe natürlich auch später noch ans Wasser abgegeben, was zwar idr. kein größeres Problem mehr darstellt da dies nicht "aufeinmal" passiert, aber halt Punkte sind die sich nicht ganz wegreden lassen.
 
Hallo!
Allein aus dem Grund habe ich die letzten Jahre auch nur Invitro Pflanzen gekauft.
Die ich mir jetzt gegönnt habe, gab es aber leider nicht als Invitro :( , und ich habe Angst meine Garnelen zu himmeln.
Ich lasse das Glas mit den Pflänzchen bis zum Wochenende auf der Fensterbank stehen, mache täglich einen kompletten Wasserwechsel.
Gruß Anja
 
Hallo,
wenn die Pflanzen das aushalten, wässere ich bis zu 14 Tagen, 1 Woche aber mindestens. Und setze dann erst eine "Testgarnele" ein, bevor ich mir den ganzen Stamm kille...

Auslöser für diesen extrem vorsichtigen Umgang waren zwei aufgebundene Anubiapflanzen unbekannter Herkunft (habe sie auf einer Messe geschenkt bekommen). Diese habe ich über 14 Tage gewässert, bzw sie kamen in ein Becken, das einlaufen mußte. Zwar gab es keinen täglichen Wasserwechsel, aber ich hätte dennoch erwartet, daß die Pestizide nach der Zeit abgebaut sind! War leider nicht so und kostete mich sehr viele RedFire Garnelen :-/

@Peter: Das Problem sind wirklich die Pestizide, Ungeziefermittel wirken eben auf alle Wirbellosen (mit Exoskellett), also auch auf Garnelen und Krebse, absolut tödlich. Nitrat ist selten ein Problem, das müssen schon sehr hohe Konzentrationen sein, die Garnelen schädigen. NO3 um die 30mg/l stellt sogar dauerhaft kein Problem dar, und ich hatte auch schon 50mg/l, ohne, daß die Garnelen irgendwelche Symptome gezeigt haben. Allenfalls empfindliche Taiwan-Bees nehmen das übel, und es kommt der Nachwuchs nicht hoch, aber direkt tödlich ist Nitrat auch für diese nicht.
 
Hi zusammen,

kann man die Problematik mit eingebrachten Pestiziden nicht mit einem Säckchen Aktivkohle lösen?
Notfalls kann man dieses ja in den Eimer mit dem Pflanzen legen und zusätzlich in den Filterkreislauf einbringen?
Ich würde jetzt sagen dass man so keine Tage warten muss, bis das Pestizid gebunden ist. (Oder bin ich auf dem Holzweg?)

Viele Grüße,
Alexander
 
Oben