Wie lange Wurzel "einweichen"?

elessar

New Member
Hi,

ich habe mir auf einer Messe 2 Wurzeln geholt und die nun seit Ende Januar in einen Bottich mit Wasser gelegt. Ich kenne es so, dass die ins Aquarium gelegt werden können, wenn sie soweit nicht mehr abfärben.

Die Wurzeln färben jedoch immer noch ziemlich stark ab und was mich am meisten irritiert, die bekommen einen Schleimfilm, den ich nun immer wieder abschrubbe, der aber immer wieder kommt.

Wird sich das von alleine legen oder hab ich mich das aufs Korn nehmen lassen von dem "Fachhandel" auf der Messe?

Schöne Grüße
elli
 
Hi Elli,

je nach Holzart "bluten" die Wurzeln halt länger oder kürzer aus.....
ist aber mehr ein optisches "Problem"....im Becken helfen nur häufigere Wasserwechsel oder Purigen im Filter.
Wenn es noch sehr dolle ist, würde ich die Wurzeln allerdings noch im Fass belassen...
was für eine Holzart hast du gekauft...???


der weiße Belag ist ein Bakterien-Belag...völlig harmlos...im Becken würden sich evtl. vorhandene Garnelen mit Vorliebe darauf stürzen... ;-)
 
Hallo Elli,

alles völlig normal, der Schleimfilm ist ein Bakterienrasen, der sich oft an neuen Wurzeln bildet. Insofern bringt abschrubben auch garnichts, sondern sorgt nur für eine größere Verteilung. Wenn das Ding einmal im Becken ist, erledigt sich das Problem durch den wöchentlichen WW und gezieltes Absaugen nach einigen Wochen von selbst. Dasselbe gilt auch für das Abfärben der Wurzel. Sollte Dich die Abfärberei stark stören, kannst du auch einen Beutel Purigen im Filter platzieren.

http://www.aquasabi.de/Filterung/Filter ... ::228.html
pflanzen-allgemein/weiszer-schleim-auf-der-wurzel-t27095.html
pflanzen-allgemein/weiszer-schleim-auf-holz-wie-dauerhaft-los-werden-t11173.html
 
Hi,

danke schon mal für eure Antworten.

Also das mit dem Schleimfilm beruhigt micht schon mal :D Dachte erst schon, dass das eine Art "Schimmel" ist.

Was für ein Holz ist, kann ich nicht sagen :ops: Das sieht mehr wie richtige "Äste" aus, als wie eine Wurzel und war im trockenen Zustand sehr hell. Nun im Wasser und nach mehreren Wochen einweichen, ist es so dunkel wie das klassische Moorkien geworden.
 
Oben