wie oft wasserwechsel?

Karsten

Member
hallo,

mich würde mal interessieren wie oft und wieviel wasser ihr so unter "normalen" bedingungen wechselt.
 
Hi,

einmal pro Woche mindestens 50% (eher 70-80%).

Bei Problemen oder wenn etwas neues getestet werden soll einen zusätzlichen Wasserwechsel von mind 80%.
 
Huhu,

in letzter Zeit hab ich etwas geschlunzt und teils alle 2 oder 3 Wochen nur Wasser von min 50% gewechselt. Ich peile es derzeit an spätestens alle 2 Wochen größere Wasserwechsel durchzuführen, besser in kürzeren Abständen.
 
80 %.... 100%.... :shock:
ist das nicht sehr anstrengend für die Tiere?

fragt sich die Ev, die bisher meistens 50 % wöchentlich macht...
 
Hi,

was soll an temperiertem, klaren Wasser für die Tiere anstregend sein? Meine fühlen sich nach dem WW immer sehr wohl.
 
Hallo!
Ich mache jeden Sonntag 50%. Ich denke es gibt keine bessere Möglichkeit Gifte aus und Nährstoffe in das AQ zu bringen.
Gruß Holger
 
Hi!

Alle 14 Tage 50%.
Inspiriert vom Thread "Opas Aquarium"
werde ich mal probieren, die Intervalle etwas zu strecken und gucken, ob`s geht...
 
Hallo,

ich wechsel immer 50% pro Woche, auch bei den Hochzuchtgarnelen.
 
Ich glaube das mit dem Wasserwechsel (WW) wird allgemein etwas überbewertet.

->Tobi

50-80% in der Woche find ich schon grenzwertig. Was machst du denn mit dem ganzen Wechselwasser, so viele BLumen zum Gießen kannst du doch gar nicht haben oder doch :lol:
Das sind doch unmengen an Wasser die du da verbrauchst geht das nicht ins Geld :shock:


Wa ich beobachtet habe ist, wenn ein Becken mal vernünftig eingelaufen ist, dann kommt man mit sehr :!: kleinen WW sehr gut aus. In meinem 30 L Becken das jetzt schon 9 Monate läuft habe ich mind schon 4 Wochen keine größere WW mehr gemacht, vielleicht so um die 3 - 5 Liter. Ich habe immer einmal die Woche so 20-30% WW gemacht, aber wirklich was gebracht beziehungsweise was geändert hat sich daurch nicht. Deswegen wechsle ich jetzt weniger Wasser.

In meinem 60 L Becken wechsle ich höchstens 20% in der Woche, ich glaube mehr wechseln macht wirklich keinen Sinn, zumal man mit größeren WW viele Nährstoffe wieder aus dem Becken rausholt.

Ein Patenrezept dafür gibts warscheinlich nicht, und jeder macht andere Erfahrungen, aber allgemein geht der Trend shcon in richtung mehr WW, was ich ehrlich gesagt nicht gsnz nachvollziehen kann.

Grüße Philipp
 
@Aquaphil
Ohne Wasserwechsel nimmt das Wasser bei mir mit der Zeit zunehmend eine gelbbraune Farbe an. U.a deswegen bemühe ich mich möglichst wöchentlich einen großen Wasserwechsel zu machen. Wobei ich im Herbst/Winter deutlich mehr Disziplin aufbringe als im Frühling/Sommer. :?
 
Hallo,

ich wechsele im Moment 40% die Woche.

Wenn ich einen einfacheren Weg wüßte, wie ich das allmähliche Gelbwerden des Wassers durch die Wurzeln und dass das Wasser auch allgemein gegen Ende der Woche etwas eintrübt, verhindern könnte, wäre es einen Gedanken wert, ob es soviel sein muß, bzw. so oft. Im Moment, mit meinen Problemchen, würde ich sogar mehr wechseln wollen, kann aber nicht mehr Wasser herstellen/lagern.

(Pflanzen-)Nährstoffeintrag/-austrag ist bei jedem anders, weswegen ich nicht weiß, ob man diese Argumente überhaupt anführen sollte (außer vielleicht man düngt per unangepaßten Estimate Index).
Bei mir z.B. ist nichts Brauchbares im Leitungswasser vorhanden, also nützt der nackte Eintrag nichts, es muß fast alles zugedüngt werden. Und die zugegebenen Nährstoffe verbrauchen sich, also gibt es ganz sicher da keinen Austrag, außer einen sehr ungewollten.

Aber da sind ja noch die vielen unbestimmten organischen Verbindungen, die man damit austragen soll. Der X-Faktor im Wasser.Und ich denke gerade, dass ich nicht wirklich weiß warum, was nicht heißt, das andere es nicht wissen. Ich habe die Gründe nur alle gerade nicht parat, obwohl ich sie sicher schon alle gelesen habe.
 
Oben