Wie richtig düngen?

perseusp

Member
Hallo zusammen!

Ich bin ein wenig ratlos. Einige meiner Pflanzen sehen zur Zeit nicht so ganz gut aus.
Die Cryptocorynen werden farblos, blass und haben teilweise löcher. Das Sagitarra ist zum teil hellgrün bis gelb. Das Mex. Eichblatt hat zum Teil ausgefranste Blätter.

In einem anderen AQ habe ich immer wieder Probleme mit Algen.

In beiden AQ dünge ich mit Dennerle V30, S7 VitaMix, E15 und Plantagold 7. Außerdem gebe ich CO 2 dazu.

In einem dritten AQ dünge ich mit dem Nano-Tagesdünger von Dennerle. Auch hier bin ich mit dem Wuchs nicht zufrieden.

Gemessene Werte:

NO3 = 25 mg/L
NO2 = nicht nachweisbar
NH4 = nicht nachweisbar
PO4 = <0,02 mg/L
GH = 20°dH
KH = 9°dH
PH = 7,6
FE = 0,1 mg/L

Hier noch die Ausgangswerte der Stadtwerke: http://www.vftv.de/swn/

Beleuchtung:

180 L - 2 x 39 W + Reflektoren T8
72 L - 2 x 15 W + Refl. T8
25 L - 1 x 11 W (Dennerle Nano)

Kann man so pauschal sagen, was meinen Pflanzen fehlt? Sollte ich das Düngesystem wechseln, zumal ich immer ein wenig durcheinander komme. Oder liegt es einfach daran, dass mein Wasser hier zu hart ist?
 
Hey,

deine Nährstoffe (Nitrat, Phosphat) sind viel zu gering vorhanden!

Ich würde einen großen Wasserwechsel mit normalem Leitungswasser machen und dann die KH mit Hilfe von Salzsäure zerstören, bzw auf einen Wert von 4-5°dH bringen.

Viel Erfolg!
 
Hallo Tim!

Ich sehe gerade, dass sich ein Fehler eingeschlichen hat.

NO3 = 25 mg/L

Damit also genug, fast zuviel, denke ich.
 
Trotzdem musst du noch PO4 erhöhen. Dafür bietet sich Kaliumdihydrogenphosphat(KH2PO4, meine ich...) an.
 
Hallo!

Aber ist es richtig KH2PO4 zuzuführen? Mein Test sagt schließlich so wie es jetzt ist, sei das im "grünen Bereich".
Ist die Erhöhung nicht schädlich? Ich dachte immer gerade Phospat sei verantwortlich für das Ansiedeln und vermehren von Algen?

Wo würde man das Zeug denn bekommen? Ist es Pulver (so stelle ich mir das vor)?
Und wie mischt man es ins AQ?
 
Hey,

KH2PO4 ist als Pulver in der Apotheke zu bekommen. Das löst du dann in destlliertes Wasser. Hier kannst du berechnen, wiviel du brauchst: growcalc.php

Der optimale Bereich für PO4 liegt zwischen 0,1 und 3,0 mg/l. Die Pflanzen brauchen PO4 als wichtigen Nährstoff in ihrem Stoffwechsel!

Viel Erfolg!
 
Hallo Tim!

Ich danke dir für deine Hilfe.

Mal sehen ob ich mit dem Rechner klar komme.
 
hey,

kein Problem.

ich hoffe nur, dass auch wirklich alles richtig ist, was ich gesagt habe!

Aber eigentlich müsste das schon stimmen!
 
Hallo Peter

Tim hat dich bereits gut beraten.

Deine Angst vor Algen durch etwas mehr Phosphat ist ünbegründet.
Algen entstehen immer durch ein Ungleichgewicht an Nährstoffen
.
Wenn die Nährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen gibt es keine Probleme mit Algen.


Ein Gutes Nährstoffniveau liegt bei NO3 bei 5-20 mg/l PO4 0,25-2 mg/l

Sollte das mit der Apotheke und dem berechnen nicht so dein Ding sein, gibt es natürlich auch die Möglichkeit einen Flüssigdünger zu verwenden.

http://www.aquasabi.de Flüssigdünger Aqua-Rebell-Basic-NPK

Gruß Claudio
 
Hallo Peter,

nun da Du schon auf dem guten Weg bist die Nährstofflücke des Phosphat zu schliessen, bleibt mir nur noch der Tip auch die CO2 Versorgung noch zu optimieren.
Bei einer Kh von 9, schaffst Du es gerade so den PH mit CO2 auf knapp unter 7 drücken zu können. Das ist aus mancherlei Gründen ratsam und Du solltest versuchen das zu erreichen.

Zur Kontrolle der CO2 Versorgung ist ein Dauertest empfehlenswert.
 
Hallo!

Ist es richtig, wenn ich an Stelle des Kaliumdihydrogenphosphates den Makro Basic Phosphat von AquaRebell/Aquasabi benutze?

So kann ich mir das Anrühren des düngers sparen, oder?
 
Hallo Peter,

der Makro-Basic-Phosphat besteht aus in Wasser gelöstem Kaliumdihydrogenphosphat.
Kannst Du also ohne weiteres benutzen!
 
Hallo Roger!

Das ging ja schnell! Danke dir!

Dann werde ich mir das jetzt mal gleich bestellen.
 
Oben