Wie Utricularia graminifolia richtig einpflanzen (?)

Hallo Simone,
das Aufbringen von Pflanzen auf Steinen und Holz (sogar direkt auf Glas) mit Sekundenkleber geht sehr gut. Sekundenkleber ist Cyanacrylat. Der Klebstoff, der in der Chirurgie angewandt wird, ist auch nichts anderes, woraus man schon auf eine gewisse Unbedenklichkeit schließen kann. Der Kleber polymerisiert auch unter Wasser recht schnell - allerdings nicht in Sekunden. Nach etwa 2 Minuten klebt er nicht mehr. Wenn es gelingt, so lange Garnelen von der frischen Klebestelle fernzuhalten, passiert den Tieren nichts. Es wird nachträglich nichts vom Kleber ans Wasser abgegeben. Das ist also eine sehr verträgliche Methode. Hier im Forum wurde schon einmal darüber berichtet: nachricht255195.html?hilit=Sekundenkleber#p255195
Ich habe das inzwischen mit Sekundenkleber in Gelform vom Baumarkt ausprobiert - es ging wunderbar.
 
Hallo Peter,

ich gebe den Büscheln noch ein paar Wochen, wenn sie dann nicht wurzeln wollen, so habe ich ihnen versprochen, fliegen sie wieder raus. :besserwiss: Die werden sich schon beeilen. :nasty: Aber der Kleber ist ein Tipp, um ein nettes Bonsai Bäumchen zusammen zu basteln. Ich habe schon so viele Wurzeln angesehen, aber es fehlte immer hier und da ein Ästchen oder Wurzelchen. Das probier ich einfach mal aus, denn Silikon und Holz ist keine optimale Verbindung.

:tnx:
 
Hallo Simone


sooo rabiat find ich das gar nicht. Wie Peter schon schrieb, ist das mittlerweile eine durchaus gängige Methode um Pflanzen oder Moos auf verschiedenen Dingen zu befestigen.
Der Vorteil in diesem Fall, mit einem laufenden Becken, man kann die Schieferplatten oder Steine oder was auch immer, außerhalb des Beckens kleben. Wenn der Kleber ausgehärtet ist, kann man bedenkenlos "pflastern".

Ich hatte es beim neueinrichten gemacht, also ohne Wasser...


Gruß
Ingo
 
Hallo,
es geht eben auch unter Wasser, wenn sich z.B. ein Stein gelöst hat oder man will nachträglich noch was ankleben. Eines hatte ich vergessen: Der Kleber wird beim Aushärten weißlich, und das bleibt auch so.
 
Oben