Hallo liebe Forengemeinde,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen bei meinem Problem, ich weiß nicht mehr weiter.
Ich habe mein Aquarium 110L seit Anfang Februar und es lief auch alles ganz gut bis die Algen kamen. Nachdem diese alles überwuchert haben und die Pflanzen pelzig waren vor Algen und der Rasen plüschig, die Scheiben schon nach 2 Tagen wieder grün waren, habe ich alles komplett neu gemacht.
Alle Gegenstände wie Pumpe, Heizstab u.s.w mit chlorhaltigem Reiniger behandelt um die Algen abzutöten. Dann das Aquarium mit Essig ausgeschrubbt. Alles wieder gut mit klarem Wasser oft wieder abgewaschen. Dann habe ich einen neuen Nährstoffboden eingesetzt darüber den neuen Kies. Dann neue Pflanzen eingesetzt und das Aquarium wieder neu befüllt. Da ich vorher schon Fische hatte, mussten die auch gleich wieder mit rein, also die Einlaufzeit konnte ich nicht abwarten. Hat denen aber nichts ausgemacht, es traten keine sichtbaren Erkrankungen auf, durch evtl. Stress. Heizstab, Pumpe mit neuem Filtermedium, CO2 Anlage und UVC-Klärer auch wieder eingesetzt.
Habe mir auch extra neuen Dünger bestellt von Aqau Rebell, habe vorher nur wöchentlich gedüngt und sah darin evtl. das Algenproblem durch Überdüngung. Dann 14 Tage gewartet, bevor ich anfing zu düngen.
Alles schick und neu gemacht, hat viel Geld gekostet und nun geht das alles wieder von vorne los :shock:
Bis jetzt sehe ich nur Algen an der Scheibe, vom Diffusor die Membram ist auch schon grün, und die helleren Steine vom Kies werden auch grün, an den Pflanzen, sehe ich noch nichts.
Ich hoffe, das ihr mir sagen könnt, was ich falsch mache :smile:
Die Algen waren anfangs grüne Punkte an den Scheiben, jetzt sieht man schon kleine grüne Härchen an den Scheiben. Auf den Bildern sieht man das leider nicht so.
Daten allgemein:
Aquarium 110L
-LED Beleuchtung von Aquatlantis Easy LED 1x 590mm 2433 Lumen (hinten) und 1x 742mm 3128 Lumen (vorne)
Schaltuhr für das Licht von 11:00-16:00 Uhr dann Pause von 16-19:30 und dann wieder Licht von 19:30-2:00 = 11,5 h
-Aquaball von Eheim
-Heizstab
-UVC-Klärer (momentan rausgenommen wegen dem Tagesdünger)
-CO2 Anlage mit 500g Druckgasflasche + Nachtabschaltung. Eingeleitet mit Diffusor (Dennerle Dauertest immer hellgrün) Anlage ist mit dem Licht und der Zeitschaltuhr gekoppelt.
-TWW 50% einmal die Woche
Dünger:
- Makro Basic NPK (den gebe ich wöchentlich mit dem Wasserwechsel hinzu)
- Mikro Basic Eisen (auch wöchentlich mit TWW)
- Makro Spezial N (täglich 2ml)
- Mirko Spezial Flowgrow (täglich 4ml)
Beflanzung:
-asiatische Vallisnerie (Vallisneria asiatica) 5x( hinten)
- Eleocharis montevidensis - Riesennadelsimse von Tropica 5x (vorne)
- Kubanisches Perlenkraut ohne Algen und Schnecken 3x jeweils geteilt in 4 Stücke (vorne)
- Aponogeton ulvaceus als Knolle 1x (mitte)
- Limnophila sessiliflora, kleine Ambulie 1x (hinten)
- Argentinischer Froschlöffel - Echinodorus argentinensis 1x (hinten)
Fischbesatz:
2x Schwertträger + 4 Babys noch klein
1x Kampffisch + Weibchen
7x Metallpanzerwelse
13x Neon
4x Kahnschnecken bzw. Napfschnecken in schwarz um die Scheiben von Algen zu befreien
12x Amano Garnelen auch wegen den Algen gekauft
Wasserwerte:
Da keine Angaben zum meinem Leitungswasser im Internet zu finden waren, habe ich es so getestet.
Besitze einen kleinen Koffer mit diversen Tests von Colombo (Testlab professional)
Der Fe Test war nicht mit dabei also extra gekauft von Sera
Leitungswasser:
Fe: nicht nachweisbar
PH: 7,5
KH: 10
GH: 14
NH3/NH4: 0,0
Nitrit NO2: nicht nachweisbar
Nitrat NO3: 0,0
PO4: 0,0
Nun die Wasserwerte von heute aus dem Aquarium:
Fe: 0,5
PH: zwischen 7,5 und 7,2 konnte die Farbe nicht eindeutig bestimmen, sie ist hellgrün aber auf der Farbpalette gibt es diese Farbe nicht.
KH: 10
GH: 18
NH3/NH4: 0,0
NO2: 0,5
NO3: 20
PO4: 0,0
was mich wundert ist der PO4 Wert, dachte den hat man schon allein wegen dem Besatz drin und der Fütterung, deshalb habe ich extra keinen Phosphat Dünger gekauft.
Ich hoffe Ihr könnt etwas anfangen mit meinen Werten, ich habe alles aufgelistet was ich weiß, vielleicht Zuviel aber evtl. ist es wichtig
Ich wäre dankbar für Eure Hilfe, habe schon so viel probiert vorher und nichts klappte, die Algen wucherten weiter im alten Becken und nun geht alles wieder erneut los. Bin auch Anfänger, habe zwar viel gelesen in Foren aber ich muss ja anscheinend immer noch genug falsch machen :?
Gruß Danny
ich hoffe Ihr könnt mir helfen bei meinem Problem, ich weiß nicht mehr weiter.
Ich habe mein Aquarium 110L seit Anfang Februar und es lief auch alles ganz gut bis die Algen kamen. Nachdem diese alles überwuchert haben und die Pflanzen pelzig waren vor Algen und der Rasen plüschig, die Scheiben schon nach 2 Tagen wieder grün waren, habe ich alles komplett neu gemacht.
Alle Gegenstände wie Pumpe, Heizstab u.s.w mit chlorhaltigem Reiniger behandelt um die Algen abzutöten. Dann das Aquarium mit Essig ausgeschrubbt. Alles wieder gut mit klarem Wasser oft wieder abgewaschen. Dann habe ich einen neuen Nährstoffboden eingesetzt darüber den neuen Kies. Dann neue Pflanzen eingesetzt und das Aquarium wieder neu befüllt. Da ich vorher schon Fische hatte, mussten die auch gleich wieder mit rein, also die Einlaufzeit konnte ich nicht abwarten. Hat denen aber nichts ausgemacht, es traten keine sichtbaren Erkrankungen auf, durch evtl. Stress. Heizstab, Pumpe mit neuem Filtermedium, CO2 Anlage und UVC-Klärer auch wieder eingesetzt.
Habe mir auch extra neuen Dünger bestellt von Aqau Rebell, habe vorher nur wöchentlich gedüngt und sah darin evtl. das Algenproblem durch Überdüngung. Dann 14 Tage gewartet, bevor ich anfing zu düngen.
Alles schick und neu gemacht, hat viel Geld gekostet und nun geht das alles wieder von vorne los :shock:
Bis jetzt sehe ich nur Algen an der Scheibe, vom Diffusor die Membram ist auch schon grün, und die helleren Steine vom Kies werden auch grün, an den Pflanzen, sehe ich noch nichts.
Ich hoffe, das ihr mir sagen könnt, was ich falsch mache :smile:
Die Algen waren anfangs grüne Punkte an den Scheiben, jetzt sieht man schon kleine grüne Härchen an den Scheiben. Auf den Bildern sieht man das leider nicht so.
Daten allgemein:
Aquarium 110L
-LED Beleuchtung von Aquatlantis Easy LED 1x 590mm 2433 Lumen (hinten) und 1x 742mm 3128 Lumen (vorne)
Schaltuhr für das Licht von 11:00-16:00 Uhr dann Pause von 16-19:30 und dann wieder Licht von 19:30-2:00 = 11,5 h
-Aquaball von Eheim
-Heizstab
-UVC-Klärer (momentan rausgenommen wegen dem Tagesdünger)
-CO2 Anlage mit 500g Druckgasflasche + Nachtabschaltung. Eingeleitet mit Diffusor (Dennerle Dauertest immer hellgrün) Anlage ist mit dem Licht und der Zeitschaltuhr gekoppelt.
-TWW 50% einmal die Woche
Dünger:
- Makro Basic NPK (den gebe ich wöchentlich mit dem Wasserwechsel hinzu)
- Mikro Basic Eisen (auch wöchentlich mit TWW)
- Makro Spezial N (täglich 2ml)
- Mirko Spezial Flowgrow (täglich 4ml)
Beflanzung:
-asiatische Vallisnerie (Vallisneria asiatica) 5x( hinten)
- Eleocharis montevidensis - Riesennadelsimse von Tropica 5x (vorne)
- Kubanisches Perlenkraut ohne Algen und Schnecken 3x jeweils geteilt in 4 Stücke (vorne)
- Aponogeton ulvaceus als Knolle 1x (mitte)
- Limnophila sessiliflora, kleine Ambulie 1x (hinten)
- Argentinischer Froschlöffel - Echinodorus argentinensis 1x (hinten)
Fischbesatz:
2x Schwertträger + 4 Babys noch klein
1x Kampffisch + Weibchen
7x Metallpanzerwelse
13x Neon
4x Kahnschnecken bzw. Napfschnecken in schwarz um die Scheiben von Algen zu befreien
12x Amano Garnelen auch wegen den Algen gekauft
Wasserwerte:
Da keine Angaben zum meinem Leitungswasser im Internet zu finden waren, habe ich es so getestet.
Besitze einen kleinen Koffer mit diversen Tests von Colombo (Testlab professional)
Der Fe Test war nicht mit dabei also extra gekauft von Sera
Leitungswasser:
Fe: nicht nachweisbar
PH: 7,5
KH: 10
GH: 14
NH3/NH4: 0,0
Nitrit NO2: nicht nachweisbar
Nitrat NO3: 0,0
PO4: 0,0
Nun die Wasserwerte von heute aus dem Aquarium:
Fe: 0,5
PH: zwischen 7,5 und 7,2 konnte die Farbe nicht eindeutig bestimmen, sie ist hellgrün aber auf der Farbpalette gibt es diese Farbe nicht.
KH: 10
GH: 18
NH3/NH4: 0,0
NO2: 0,5
NO3: 20
PO4: 0,0
was mich wundert ist der PO4 Wert, dachte den hat man schon allein wegen dem Besatz drin und der Fütterung, deshalb habe ich extra keinen Phosphat Dünger gekauft.
Ich hoffe Ihr könnt etwas anfangen mit meinen Werten, ich habe alles aufgelistet was ich weiß, vielleicht Zuviel aber evtl. ist es wichtig

Ich wäre dankbar für Eure Hilfe, habe schon so viel probiert vorher und nichts klappte, die Algen wucherten weiter im alten Becken und nun geht alles wieder erneut los. Bin auch Anfänger, habe zwar viel gelesen in Foren aber ich muss ja anscheinend immer noch genug falsch machen :?
Gruß Danny