Wieviel Bodengrund für 54l?

Akuju

Member
Hallo Community

sorry, dass ich eine so banale Frage stellen muss, bin mir sicher, das wurde schon oft gefragt - ich finds aber nicht

Für den Anfang möchte ich nicht das teure Substrat von ADA verwenden, da zahl ich ja mehr als fürs Aquarium :bonk:
statt dessen habe ich mich für Fluval Stratum entschieden, damit wurden hier ja auch schon gute (oder zumindest keine schlechten) Erfahrungen gemacht.

Jetzt habe ich zwar einen Shop gefunden der 4l für 17€ verkauft, da steht aber nicht dabei wieviel man davon braucht

- Wenn ich den ADA Rechner konsultiere sagt der mir: 7,7 Liter - ist da schon mitberechnet dass das Aquarium nicht nur mit Wasser befüllt wird?

- Kann ich diesen Wert dann auch für Stratum annehmen?

- oder kennt jemand noch ne gute (günstige) Alternative?

vielen Dank schonmal

Liebe Grüße
Chris
 
Hallo,

der ADA Rechner sagt dir den Substrat verbrauch und die optimale Höhe. Da kanst du das Wasser ausser acht lassen.

Wenn du 7,7 L raus bekommst, dann nimm einfach bisschen mehr und gut is.

Akuju":3if8z3rq schrieb:
- oder kennt jemand noch ne gute (günstige) Alternative?

Ich kann Akadama empfehlen, hingegen all der negativ Meinung mancher hir. Kann ich von meinem Becken her nur sagen, es funktioniert bestens. Ich kenne auch viele die genau so begeistert sind wie, vom Akakdama.

Lg Chrissi
 
Hey Chris,

ich halte 10Liter Bodengrund für völlig ausreichend. Etwas mehr Boden schadet nie.
Wieviel du tatsächlich benötigst, hängt auch davon ab, ob du viele Steine verwenden willst etc., die in den Boden gedrückt werden. Hohes Substrat bietet den pflanzen auch gleichzeitig viel Platz zur Wurzelnbildung.
Vorteilhaft is auch aus Designgründen vorne eine Bodenschicht von ca. 2-4cm und nach hinten stark ansteigend ca. 10-12cm.

Bodengrund auf Reserve schmerzt nciht. Vielleicht hat man ja einmal Lust auf ein Nano. :bonk:
 
Hallo Chrissi und Flo

danke für Eure schnellen Antworten. Dann denke ich mit 2x4 Litern bin ich anfangs gut bedient, hält sich preislich ja noch im Rahmen :)

Mamichrissi":359clcp6 schrieb:
Ich kann Akadama empfehlen, hingegen all der negativ Meinung mancher hir. Kann ich von meinem Becken her nur sagen, es funktioniert bestens. Ich kenne auch viele die genau so begeistert sind wie, vom Akakdama.

Lg Chrissi

hab mal nach Shops gegoogelt und nur Bonsai-Erde gefunden, weißt Du ne gute Quelle wo man das herbekommt? ist ja nicht direkt eine Marke sondern eher eine Art Ton
Bei einem bekannten Auktionsportal hab ichs auch massenhaft gefunden aber auch nur für Bonsais

0 Ergebnisse gefunden für akadama aquarium


Liebe Grüße
Chris
 
Hallo,

Akuju":2v8j7wfp schrieb:
hab mal nach Shops gegoogelt und nur Bonsai-Erde gefunden, weißt Du ne gute Quelle wo man das herbekommt? ist ja nicht direkt eine Marke sondern eher eine Art Ton
Bei einem bekannten Auktionsportal hab ichs auch massenhaft gefunden aber auch nur für Bonsais

Akadama ist ja eigentlich auch nicht so gesehen füs Aquarium kozepiert worden sondern für Bonsai. "Akadama Doppelbrand" heist das. :wink:

ich hab meine Säcke bei ebay gekauft. Kanst du aber auch hir kaufen zb:

http://www.bonsai-shopping.eu/advanced_ ... ama&page=1

nimm am besten eine Körung von 1-2 mm oder 1-5 mm - gröber geht auch, ist aber gewöhnungsbedürftig und bei deiner Beckengröße nicht zu empfehlen.


Auch ist zu empfehlen, unter den Akadama eine ganz ganz dünne Schicht Teicherde zu packen, damit der sich der Akadama mit den Nährstoffen in der Erde vollsaugt und man nicht über die Wassesäule ersteinmal den Akadama düngen muss. Aber wie gesagt nur eine ganz dünne Schicht - 1-2 cm reichen da aus bei deiner Beckengröße aus.

Wenn du fragen dazu hast, kanste mich auch gern per PN anschreiben.

Lg Chrissi
 
Ok danke

kommt mir jetzt irgendwie etwas "experimentell" vor ;)

auf der einen Seite könnten wir zwar Bonsai-Erde auch gut für unseren Balkon gebrauchen, ist zudem noch günstig - die Bonsai-Erde die wir bis jetzt hatten war sauteuer :bonk:

andererseits ist es mein erstes Aquarium, da will ich nichts zu kompliziertes

klingt aber auf jeden Fall äusserst interessant, ich überleg mir das nochmal

Liebe Grüße
Chris
 
Hallo Chris,

das hir ist auch mein erstes AQ :D und ich hab mich bezüglich des Akadamas auch von einigen echt super Aquariandern hir, die echt was auf dem Kasten haben, beraten lassen.

Bis jetzt hab ich diesen Schritt nicht bereut und werde es sogar für mein großes Becken auch nutzen.

Einer der mich bisher immer in allem super Beraten hatt, hat selbst auch Akadama seit langem in seinem Becken und ist bisher auch immer zufrieden gewesen. :wink:

LG Chrissi
 
Oben