Wieviel CO ² sollte in meinem Becken sein für ....

Henning

Member
Hallo Leute ,
hab mal wieder einen Frage . Werd mir jetzt bald eine CO2 Anlage holen, und nun wollt ich fragen wieviel CO2 ich in meinen Becken haben sollte für guten Pflanzenwuchs ???? Was meint ihr ??

Werd dann mal auf antworten warten .
 
Hi Henning,

in Pflanzenaquarien haben sich Werte von 15-30 mg/l CO2 als optimal herausgestellt. Es kommt dann ggf. auf die Pflanzen an und deine Düngung, ob vielleicht etwas mehr CO2 benötigt wird.

Ich persönlich würde eher 20-30 mg/l anstreben.
 
...

Hallo Tobi,
inmoment Dünge ich mit Easy-Life Carbo und Profito und das Flüssige Filtermedium was den wachstum der Pflanzen auch verbessern soll.

ich habe ja noch keine CO2 Anlage werd ich mir bald zulegen ich wollte dann auf eine Bio CO2 Anlage gehen weil ich habe ja nur 100l und ich als schüler kann mir so eine Richtige net leisten .
Eine Hagen Nutrafin CO² System CO2 anlage ist geplant weil wieder verwendbarer behälter weil wenn man dann das zeug was rein muss nicht mehr hat kann man ja die Retzepte hier im Forum oder bei GOOGLE nehmen ist viel kosten günstiger.
 
hi,
seit dem ich meine Bio Co2 selbst befülle hab ich zuviel oder zuwenig Co2 im Becken..
zuerst hab ich 150g Zucker und nen halben Teelöffel Trockenhefe genommen, da hat mir der dauertest zuwenig angezeigt.. Und dann hab ich nach gefühl Zucker und Hefe nachdosierd und jetzt hab ich zuviel.
Wie komm ich auf den richtigen Wert?


mfg
 
Moin Leute,

ich kann euch aus eigener Erfahrung von Bio CO2 nur abraten. Man kann die einfach nicht steuern, Mal deutlich zu viel, mal deutlich zu wenig. Wenn man nur ein bissel mehr spart, dann kann man sich ein Einweg System leisten. Das kostet wirklich nicht die Welt und ist deutlich besser einzustellen. Einfach eine gebrauchte Armatur (20€) in der Bucht holen und eine Buddel (15€) dran. Blasenzähler gibts in tausend Ausführungen für wenig Geld (unter 10€).
Bio CO2 ist für mich ein Rohrkrepierer. Spart wenig und bringt noch weniger. Ich würde eher das Easy Life Zeugs wegnehmen und das Ersparte in das CO2 System stecken. Just my 2 Cents.


Gruß
Axel
 
Hallo Senf

Das war bei meinem Kleinen 54er genau so,ich komm ach nicht klar mit Bio co2 anlagen.

Wie du schreibst entweder zu viel oder zu wehnig,jetzt habe ich eine Druckgasflasche am 54er und es läuft prima.

ps.Ich halte den Co2 gehalt bei 30mg oder mehr für angebracht,bitte nicht Steinigen ist nur meine meinung.
 
Hallo Senf,

ich habe immer zwei Flaschen genommen und mit einem T-Stück verbunden.
Der Co2- Ausstoß war damit regelmäßiger.
Meine Bio-Mischung habe ich mit Gelatine angesetzt, dann geht die Co2- Produktion auch etwas regelmäßiger von statten.
Es gibt auch noch die Möglichkeit zuerst Zucker einfüllen, dann Wasser und zum Schluß die Hefe.
Das ganze aber nicht schütteln.
Damit ich nicht zuviel Co2 ins Becken bekam, war die Paffrathschale mein bevorzugter "Reaktor".
Zu den Berechnungen der Größe müßtest du mal im Internet suchen.
 
..

Hallo Leute,

Danke für eure ganzen antworten.

1. @ Bunterharlekin
Wie meinst du das : Einfach eine gebrauchte Armatur (20€) in der Bucht holen und eine Buddel (15€) dran. Blasenzähler gibts in tausend Ausführungen für wenig Geld (unter 10€). Das unterstrichene versteh ich net ..

2.@Sabine
Mit der Paffrahtschale ist ja alles schön und gut aber ich habe Fadenfischen im AQ ich ahbe gehört das die da leicht ran gehen und dann ersticken . Was meinst ihr????

3. Wenn ich mir eine Druckflaschen CO ² Anlage holen sollte woher soll ich das Geld nehmen ich bin leider noch Schüler (7.Klasse Gymnasium) bei mir in der gegend Kosten die alle über 100 € und das billigste was ich im Internet bis jetzt gefunden habe ist 98 € und so eine 500g Druckflasche wielange reicht die so ungefähr ich dachte eine Bio-CO² würde für mein kleines 100er reichen .???
Oder verkauft hier zufällig jemand eine für wenig € ???

hier ist eine die billigste die ich bis jetzt gefunden habe :JBL CO2-Set Easy 1
Diese gibt es bei Zooplus am billigsten .



Was meinst ihr ????
 
Re: ..

Henning":90lavvgv schrieb:
Hallo Leute,

Danke für eure ganzen antworten.

1. @ Bunterharlekin
Wie meinst du das : Einfach eine gebrauchte Armatur (20€) in der Bucht holen und eine Buddel (15€) dran. Blasenzähler gibts in tausend Ausführungen für wenig Geld (unter 10€). Das unterstrichene versteh ich net ..
Ich habe schreibe Dir gleich mal eine PN dazu.

Gruß
Axel
 
Hallo Henning,

und was wäre, wenn du um die Paffrath-Schale einen Nylon-Strumpf ziehst oder irgendein feineres Netz, damit die Fadenfische nicht reinkönnen bzw. sich verheddern,co2 aber raus kann?
Vielleicht wäre ein Nylonstrumpf zu fein - müßte man vielleicht mal ausprobieren.
 
Hallo Henning,

Ich hatte mal irgendwo von einer Bastelanleitung für eine labyrinthersichere Paffrathschale gelesen.
Und sie auch wieder gefunden :wink:
siehe HIER

vielleicht hilft es dir weiter

lieben Gruß

CAro
 
Oben