Wirbellosendatenbank - Projekt

Hi Lars,

hab ich dir nicht auch geschickt, wie man Gattungen selber einträgt?
 
Hi!

Ich habe die babaulti und die Anatome Helena verfasst, ich habe weder Caridina gefunden :oops: noch gewusst wie ich anatome hinzufügen kann. Bitte ne pn ;).
 
Hi Henning,

die Caridina ist ganz unten rechts, wenn die Anatome noch nicht eingegeben wurde werde ich mich jetzt darum kümmern.

MFG Lars
 
Hi,

ich habe die Thumbnails mal auf 200 Pixel vergörßert. So sieht man nun etwas besser, um welche Tiere es sich handelt.
 
Habe die für die meisten Garnelen wichtige Gesamthärte 5-15 und 5-20°dGH eingebaut, Garnelen benötigen mindestens 5°dGH.
 
Hi Henning,

das ist leider nicht bei alles Arten so, Red und Black Bees können auch mit KH0 und GH 0,5 auskommen. Gibt es alles =)

MFG Lars
 
Hi,

@Crustman Henning

Du hast auch bei den "Green" Garnelen so abstrakte KH Werte eingefügt. Die kann man doch auch unter KH 10 halten..... Ich hatte zumindest sehr lange welche mit einer KH von 4 ;).
 
LarsK.":12bjku0c schrieb:
das ist leider nicht bei alles Arten so, Red und Black Bees können auch mit KH0 und GH 0,5 auskommen. Gibt es alles =)

Hi Lars!

Unter 5°dGH treten Häutungsschwierigkeiten auf, die kh sollte kein Problem darstellen.

@ Tobi: Sry, hste vollkommen Recht, habs gleich mal geändert. Jedem passiert mal ein Fehler :)
 
Hi Henning,

diese Ansicht ist herr Shirakura, ich habe bis jetzt auch schon oft gelesen das es kein Problem macht Bienen bei GH 1 zu halten. Was ist denn mit den Sandhummeln, die kommen auch aus PH 6.5 KH 0 GH2 und LW 38 ! Und die Leben so in freier Natur !

MFG Lars
 
Hi,

keine ideologischen Diskussionen bitte ;). Wir sind hier nicht in anderen Wirbellosenforen. Mir wäre es wichtig, dass man pauschal angibt unter welchen Bedingungen die Tiere leben können. Das darf ruhig etwas weiter gefasst sein.

Die Tiere sterben ja z.B. nicht gleich zu hauf, wenn die GH unter 5 ist.
 
Hi,

ich konnte noch nie feststellen das die Tiere sterben wenn die GH unter 5 sinkt, lediglich hatte ich 1mal einen PH (wegen keine KH) sturz von 6,5 auf 4,89. Das hat ein paar Mosuras aus den Socken gehauen. Wie gesagt, eigentlich kein Ding mit GH unter 5, aber ich will hier jetzt auch nicht streiten.

MFG Lars
 
Hi zusammen, eine wirklich klasse Idee. Ich bin begeistert, mit wieviel Elan Ihr an die Sache geht. Ich kann Euch auch ein paar schöne Fotos geben. Fast alle Krebse waren bei schwarzem Kies bläulich (das Becken hatte ich gerade umgestaltet und dieses mal weißen Kies gewählt)

Cambarellus Texanus
 

Anhänge

  • C_texanus_03.jpg
    C_texanus_03.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 416
  • C_texanus_04.jpg
    C_texanus_04.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 422
  • C_texanus.jpg
    C_texanus.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 415
.... und der Procambarus Llamasi (Yukatan Gelbbandkrebs ) Herkunft - Mexiko und nördliches Guatemala, Größe bis 8 cm, Wassertemperatur 15° bis 28°, aus Erfahrung - Beckengröße nicht unter 100l und mit Abdeckung, sehr friedlich, Männchen mit vielen Häärchen an den Zangen, das Weibchen mit ganz wenig Häärchen, futtert hin und wieder gern PHS
 

Anhänge

  • Procambarus Llamasi_01.jpg
    Procambarus Llamasi_01.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 404
  • Procambarus Llamasi_02.jpg
    Procambarus Llamasi_02.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 411
  • Procambarus Llamasi_03.jpg
    Procambarus Llamasi_03.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 404
Oben