Wirklich kurz bleibende Sagittaria "pusilla"?

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hallo,

man bekommt ja im Handel unter dem Label Sagittaria pusilla oder S. subulata var. pusilla oft "normale" Sagittaria subulata, die zwar bei viel Licht, wenig Nährstoffen usw. einen ziemlich kurzen Rasen bilden kann, aber bei dichtem Stand, viel Makronährstoffen usw. doch eine Höhe von 20 cm und mehr erreicht.
Aber es gibt offenbar tatsächlich eine Sagittaria-Form (oder mehrere Formen?), die auch unter üppigeren Bedingungen auf die Dauer um die 5 (-10) cm niedrig bleibt. Blattbreite ca. 2-3 mm. Nach dem was ich bisher gelesen habe, bildet diese Pflanze eher kurze Ausläufer. Siehe z.B. hier: thema20659.html

Ich meine hier nicht Helanthium tenellum "parvulum", den "alten Echinodorus tenellus": pflanzen/Helanthium-tenellum-parvulum-330.html Der hat spitzere Blätter, eine deutliche Blatt-Mittelrippe, wohl auch einen helleren Grünton und entwickelt tendenziell oberirdische, sehr lange Ausläuferketten (wie andere Helanthiums).
Sagittaria subulata (incl. "pusilla") hat dagegen eine kaum sichtbare Blattmittelrippe und relativ stumpfe Blattspitzen. Ausläufer eher unterirdisch.

Es könnte aber sein, dass kurz bleibende Sagittaria seit vielen Jahren irrtümlich auch als Echinodorus tenellus in Umlauf ist.
Der "falsche Echinodorus tenellus" von Peter Schneider (Zuzgen, CH, ehemaliges Geschäft "Aquarium Perle") ist wohl solch eine niedrig bleibende Sagittaria:
http://www.a-perleverlag.ch/home.php?/b ... taria.html
Ich kann mich auch erinnern, dass in einem Aquarienladen-Schaubecken in Ostberlin in den 80er Jahren eine sehr kleine Sagittarie zu sehen war und als "Echinodorus tenellus" bezeichnet wurde. Ich dachte damals, das ist nur mickrig geratene S. subulata.

Der "Echinodorus tennerus 'Broad Leaf'" von bubblesaquarium ist vermutlich auch eine kleine Sagittarie und kein Helanthium:
http://bubblesaquarium.com/NewPlants/Ne ... _Popup.htm
Interessanterweise wird die Pflanze als "extremely slow growing" beschrieben, Höhe 1-1,5 inch.

Oliver Risteski (Mazedonien) zeigt hier kleine Sagittaria (Blattlänge 5-7 cm, Breite 2 mm) und normale S. subulata nebeneinander im selben Becken wachsend: http://www.plantedtank.net/forums/showt ... hp?t=53953

Auf solche offenbar zuverlässig klein bleibenden und anscheinend auch noch langsamwüchsigen Sagittarien sollte man mal achten, auch weil sie für das Aquascaping sehr interessant zu sein scheinen. Man wird sie wahrscheinlich eher von anderen Aquarianern als im Handel bekommen können (weil sich unter "S. pusilla" oft normale subulata verbirgt).

Gruß
Heiko
 
p.s.
Im Aquarienhobby geistert seit langer Zeit auch der Name "Sagittaria microfolia" herum. Der wird als Handelsname für Helanthium tenellum angegeben, aber evtl. verbirgt sich darunter oft eine kleine Sagittaria, wie hier:
http://www.fnzas.org.nz/fishroom/viewto ... =2&t=48190

Gruß
Heiko
 
Hallo Moni,

was ich da in der Pflanzentauschbörse vorgestellt hatte, ist Helanthium tenellum "parvulum". Siehe Pflanzendatenbank bzw. Beschreibung in meinem 1. Posting. Der hatte in Emerskultur geblüht und zeigte klar die Helanthium-Merkmale.
Ich hatte mal 2 Klone von dem, jetzt nur noch einen, der seit den 50ern im Botanischen Garten Halle in Kultur war und über Curt Quester verteilt wurde. Der andere Klon (Helanthium tenellum "parvulum 2") ist schon mal in einem Zeitschriftenartikel irrtümlich als Ranalisma rostrata vorgestellt worden (R. rostrata gibt es auch, sieht aber emers völlig anders aus).
Die niedrige Sagittaria "pusilla" sieht deutlich anders aus, hat u.a. stumpfere Blattspitzen, siehe z.B. das Foto von Oliver Risteski.

Gruß
Heiko
 
Oben