Wirklich Ludwigia Superred und Staurogyne Bihar ?

Hey,

habe vor kurzem eine Ludwigia Superred und Staurogyne Bihar erstanden, nur frage ich mich ob es wirklich diese Arten sind.

lg Tobi
 

Anhänge

  • Ludwigia.JPG
    Ludwigia.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 747
  • Staurogyne1.JPG
    Staurogyne1.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 744
  • Staurogyne2.JPG
    Staurogyne2.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 749
Hi,

Also die Ludwigia superred hat bei mir kleinere, rundere Blätter als bei dir auf dem Foto. Ausserdem sieht man selbst bei schwacher Beleuchtung die Blattadern nicht so stark.
Vielleicht ist es eine L. "Rubin" oder evtl L. "Atlantis"

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Hey,

also die Ludwigia habe ich als Ludwigia Palustris Rot gekauft, Vllt ist es dann echt die Rubin.
Aber die Staurogyne sieht auch nicht wirklich wie spec. Bihar aus. Oder irre ich mich.

LG Tobi
 
Danke für die Antworten,

dann kann ich mir ja ziemlich sicher eine das ich da keine Ludwigia superred habe, schön ist sie ja trotzdem.
Weiß einer was zu der Staurogyne?, die Bihar hätte doch eher an H. pinnatifida erinnernde Blätter.


LG Tobi
 
Hi,

falls du die Pflanzen bei uns gekauft haben solltest. Wir verkaufen die Ludwigia palustris als Super Red, da Tropica diese vor einigen Monaten umbenannt hat und Super Red geläufiger ist und zusätzlich Verwirrung gegenüber der bisher geläufigen L. palustris vermieden wird.

Emers sieht die Super Red jedoch so aus:

https://www.aquasabi.de/wasserpflanzen/mittelgrund/ludwigia-sp-super-red
 
Hallo,

nein ich habe die Pflanze woanders gekauft, sie ist von Dennerle und auf dem Schild steht Ludwigia Palustris "Rot", habe mal in der Dennerle Datenbank geguckt da steht der deutsche Name "GOLDBRAUNE LUDWIGIE", als ich diesen Namen dann bei Google gesucht habe wird der deutschen Name jedoch meist bei Ludwigia Repens Rubin verwendet. Also habe ich jetzt eine Repens "Rubin"???.

Und die Staurogyne ist dann wahrscheinlich auch eine normale Staurogyne Repens und keine Bihar.


LG Tobi
 
Hallo Tobi (Walhaifänger),
ich denke, deine Ludwigia von Dennerle ist nicht die 'Rubin'. Ob deren "L. palustris ROT" (Kurzname L78) aber das gleiche ist wie die "Super Red" (db/wasserpflanzen/ludwigia-sp-super-red), weiß ich nicht, ich habe sie noch nicht gehabt u. mit der "Super Red" verglichen.
Ludwigia palustris ist offenbar eine variable Art mit mehreren Formen, und die "Super Red" ist sehr wahrscheinlich auch eine Variante von L. palustris. Sie wird von Tropica schlicht Ludwigia palustris gelabelt, aber unterscheidet sich doch ziemlich von dem, was man vorher schon lange in der Aquaristik unter dem Namen L. palustris kannte.

Ja, die Staurogyne ist keine "Bihar", aber sie könnte von der Blattform her emerse Staurogyne sp. "Porto Velho" sein! Bei der S. repens sind die Blätter nicht so zugespitzt.
Die "Bihar" hat emers nicht gelappte Blätter, aber sieht auch dann ganz anders aus als repens und "Porto Velho", siehe die weiteren Fotos im Pflanzendatenbankeintrag:
$Staurogyne sp. "Bihar"

Gruß
Heiko
 
Oben