Wollen wir eine Flowgrow LED Anleitung basteln?

Re: Wollen wir einen Flowgrow LED Anleitung basteln?

Hallo Thomas,

was via Herdplatte? Meinst du ich löte die Dinger via Herdplatte an oder was? *g
 
Re: Wollen wir einen Flowgrow LED Anleitung basteln?

Hi

das mit der Herplatte klingt natürlich gut, geht aber nur mit den Starplatinen die ich für das Profil ja nich nutzen kann.

LG
 
Re: Wollen wir einen Flowgrow LED Anleitung basteln?

Hallo Thomas,

lol nene ich koche nur auf der Herdplatte :)
 
Re: Wollen wir einen Flowgrow LED Anleitung basteln?

Mal so als Tip, bei einem bekanntem deutschen Versender gibts ein Modul aus 4x XP-G R5 auf 23mm Star für 5,99€. Würde die zwar nicht volle Pulle laufen lassen aber unschlagbarer Preis.
 
Re: Wollen wir einen Flowgrow LED Anleitung basteln?

Hallo Thomas,

wieso linkst nicht gerade die LED. Würde mich interessieren zu dem Preis.
 
Re: Wollen wir einen Flowgrow LED Anleitung basteln?

Weiß nicht ob das hier erwünscht ist, led-tech heisst der Laden

Edit: schon sold out :stumm:
 
Re: Wollen wir einen Flowgrow LED Anleitung basteln?

Hi

die Betsellung der LED´s bei StatisLED is raus 50x1w 130lm LED+2x LED Treiber für 60€.

LG

David
 
Re: Wollen wir einen Flowgrow LED Anleitung basteln?

Hi

nachdem die Teile alle bestellt sind, hab ich mal wieder eine Frage an euch. Ich suche einen Kasten in den ich die LED Treiber und die Kabel einbringen kann, von außen soll das ganze dann wie ein großes Netzteil aussehen, so eine Art Schaterbox. Wisst ihr wo ich sowas bekomme?

LG

David
 
Hi

so nach vielen Rückschlägen erster Zwischenberichte:

1. Es is sau hell und sieht extrem Clean aus.
2. Es wird leider zu heiß, ich hatte 24 auf 75cm das geht nich da hab ich eine Temp von ca. 45 Grad


Also was habe ich gemacht:

1. LED´s umgebogen, wie auf dem Bild zu sehen mit einer Flachzange ist wirklich ganz einfach und man muss auch keine Angst haben das was passiert


2. LED´s mit Artic Silver Leitkleber aufgeklebt, hierbei gibts wirklich nix zu beachten das ist total billig
3. Lötpunkte auf LED und Kabel
4. eine Seite des Kabels mit LED verlötet
5. 2x Schrumpfschlauch auf das Kabel
6. andere Seite verlötet
7. Schrumpfschlauch mit kleinem Busenbrenner schrumpfen lassen

So sieht das Ergebniss dann aus



Das Kabel passte dann Perfekt in die Rückseite rein so das es wirklich richtig Clean aussieht. Auf dem letzten Bild dann der Trafokasten.




VLG

Ich berichte weiter wenn das zweite Profil da ist hatte nich mit der extremen Hitze gerecht, so das jetzt 4 anstatt von 2 Leuchtbalken übers Becken kommen. Von der Sache bin ich jetzt aber schon total begeistert.
 

Anhänge

  • Foto 14.06.12 11 33 01.jpg
    Foto 14.06.12 11 33 01.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 703
  • Foto 14.06.12 11 34 39.jpg
    Foto 14.06.12 11 34 39.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 699
  • Foto 23.06.12 13 54 25.jpg
    Foto 23.06.12 13 54 25.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 702
  • Foto 23.06.12 13 54 57.jpg
    Foto 23.06.12 13 54 57.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 705
  • Foto 23.06.12 13 55 15.jpg
    Foto 23.06.12 13 55 15.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 709
Hi

dient eine Starplatine nicht auch dazu eine LED elektrisch zu isolieren? Dann wäre die Eloxierung die einzige Schutzschicht.
 
Oben