Wurzel stinkt

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,ich habe eine kugel gestrahlte Wurzel gekauft,paar Std gewässert und diese sitzt seit ca. 1 Monat im Becken und nun stinkt sie ein wenig nach faulen Eiern. :?
Ich habe nun eine neue gekauft und diese in Osmosewasser eingelegt ( 2 Tage ),was ich natürlich auch im Becken habe.Mal schauen wie die sich gibt.Die erste hab ich nämlich mit Leitungswasser gewässert.
Ich mache jede Woche WW von 10 % und einmal im Monat gibts gut und gern 30 %
 
Hallo Andy...

Da du keine explizite Frage gestellt hast, hat wahrscheinlich noch keiner auf Deinen Post reagiert :D

Nun, mit den Wurzeln ist so eine Sache... Stinkt sie komplett, oder nur an der Seite, wo sie am Boden lag? Manche Wurzeln fangen durch nicht vorhandene Wasserzirkulation an der Unterseite an zu faulen und dann fängt es natürlich an zu stinken... Ein weiterer Grund können Futterreste sein, die sich in Spalten der Wurzel/n sammeln und dort vor sich her gammeln... So lange es Deine Wasserwerte nicht beeinflusst und es den Beckenbewohnern gut geht würde ich mir aber keine Sorgen machen, es sei denn die Wohnung fängt mit der zeit an zu muffeln :D
 
Hi,ne die Wurzel stinkt würde ich behaupten komplett.Futter schließe ich aus,da die Vielfraße nix auf den Boden kommen lassen.
 
Hallo Andy,

Blattlaus":1lq3pmtr schrieb:
,ich habe eine kugel gestrahlte Wurzel gekauft,paar Std gewässert und diese sitzt seit ca. 1 Monat im Becken und nun stinkt sie ein wenig nach faulen Eiern. :?

ich gehe davon aus, dass es eine für Aquarien gedacht Wurzel ist, die im Wasser nicht fault, ansonsten stinkt sie und wird es wahrscheinlich auch weiterhin tun.
Fauler Eiergeruch deutet auf Schwefelwasserstoff durch Fäulnis.

Im anderen Falle (oder überhaupt) würde ich ein Abkochen probieren.

Gruß Ebs
 
Hallo Andy,

ich habe ein recht ähnliches Problem mit zwei Holzstücken aus der Aquariumabteilung eines Baumarktes. Lange Zeit war mir nicht einmal klar, dass das Holz schuldig ist: http://www.flowgrow.de/emers/anubias-barteri-rhizom-schimmelt-t25523.html

Neben dem etwas unangenehmen Geruch beim Wasserwechsel und der unästhetischen Spitze habe ich bislang keine negativen Auswirkungen beobachten können. In einem knappen Jahr gab es weder bei Garnelen noch bei Fischen nennenswerte Verluste. Anfangs bildeten sich an schlecht umströmten Stellen ein grauer Belag, den ich mit EC Bädern ganz gut in den Griff bekam. Das Grundproblem scheinen aber Nährstoffe im Holz zu sein und die bekommt man weder chemisch noch mechanisch raus.
Da mir das Holz sehr gut gefällt und der Geruch mit der Zeit eher abnimmt werde ich es aufheben, wenn ich das Becken im Herbst abbaue.
Gruß
-Robert
 
Oben