Wurzeln fluten Bodengrund

Pat81

New Member
Moin,

habe n Juwel Rio 180 und für den Hintergrund 3 Echinodorus Bleheri.

Mittlerweile wachsen diese auch sehr stark.
Nun habe ich das Problem, dass um diese Pflanzen die Wurzeln aus dem Boden kommen.
Habe 8cm Quarzsand.

Da ich Panzerwelse habe, habe ich mir nun Gedanken gemacht, ob das diese Tiere stören könnte.
Habe schon versucht die Wurzeln rauszuziehen, allerdings mach ich es dadurch nur schlimmer, da der komplette Bodengrund durchgewachsen ist.

Wie handhabt Ihr denn das Problem?

Grüße
Pat
 

Anhänge

  • IMG_20210924_185754.jpg
    IMG_20210924_185754.jpg
    346,6 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_20210924_185804.jpg
    IMG_20210924_185804.jpg
    321,8 KB · Aufrufe: 237
  • IMG_20210921_220055.jpg
    IMG_20210921_220055.jpg
    516,9 KB · Aufrufe: 249
Hallo Pat,

da der Boden völlig durchwurzelt ist, würde ich folgendes evtl. machen, was am einfachsten ist:

- Im Vordergrund eine Teilfläche mit einem Messer freischneiden und diesen verwurzelten Teil rausnehmen, Sand ausspülen und den wieder rein.

- Ansonsten aufwändiger: Alles raus und die 3 Pflanzen nach starkem Einkürzen der Wurzeln wieder neu einpflanzen.

Zumindest teilweise eine Sandfläche würde den Panzerwelsen gefallen.

Gruß Ebs
 
Gruß dich!

Den Panzerwelsen macht das absolut nichts aus, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Schau dir, wenn du Lust hast, mal Naturaufnahmen an. Da kann man erkennen, dass der Lebensraum weit unaufgeräumter wirkt, als ein Aquarium ;).

Echinodoren sind recht kräftige Pflanzen, da kann es schon einmal sein, dass ein starkes Wurzelwerk gebildet wird.
 
Hi,

also bei mir haben es die Cryptocorynen immer gemacht, wenn die Nährstoffe im Boden aufgebraucht waren, seitdem ich regelmäßig, zusätzlich mit meinen NPKFe Kapseln dünge hatte ich das Problem nur noch ganz selten, wenn man wieder eine Ladung fällig war bzw. punktuell eine Stelle beim düngen vergessen wurde.

LG Andi
 
Moin Pat,
Wie handhabt Ihr denn das Problem?
abgesehen davon, dass drei große E. auf Dauer nicht gehen - ich hatte mir mit zweien ein 80*50*60 völlig dicht gemacht und die haben den Sand komplett durchwurzelt - sind aus dem Boden ragende Wurzeln ein klares Indiz für mangelnde Nährstoffversorgung. Zum Mythos, dass die über die Wurzeln versorgt werden müssen, es genügte völlig die Wasserdüngung zu erhöhen und dann blieben die Wurzeln im Boden. Ich hatte auch keine Absicht mir den Sand mit irgendwelchen Düngekugeln zu versauen. Das Entfernen der beiden E. kam einer Neueinrichtung gleich.

Für Cryptocorynen gilt das genauso mit dem Wurzeln rausgucken. Die C. "Hobbit" nutze ich als Aufsitzer. Kein Problem. Fahre aber meine Becken mit ungedüngtem Quarzsand und versorge alle Pflanzen ausschließlich über das Wasser. Bei Aufsitzern insgesamt ein klarer Vorteil.

Gruß Nik
 
Hi Pat,

du hast jetzt ein optisch ästhetisches Problem.
Ich würde die Echis vorsichtig rausziehen, an der Basis packen und abwechselnd links, rechts, vor & zurück ziehen.
Das macht erstmal eine mega Trübung und viele feine abgerissene Wurzelstücke.
Mit einem Netz so gut es geht möglichst viel davon abfischen, der Rest landet im Filter welcher dann (mehrmals ?) gereinigt gehört.
Die Wurzeln der Echis auf ein paar cm kürzen und einsetzen.
In Zukunft auf eine gute Nährstoffversorgung achten.
CO2 20, NO3 20, PO4 1, Fe 0,5, K 5, ... oder so ähnlich.

LG Robert
 
Hi.

Danke für eure Antworten. Dünge über Wassersäule und auch über den Boden. Kann es evtl sein, dass es an der Höhe des Bodengrund liegt. Habe 5cm. Habe hier gelesen, dass einige hier bis 10cm haben. Weiß nur nicht, ob die Wurzeln überhaupt so tief gehen, da ich sehr feinen quarzsand 0,2-0,4 mm habe.

Grüße Pat
 
Hallo Pat,
ich hatte eine Bleheri in meinem 540 ltr (brutto) Becken und kann Deine Erfahrung nur bestätigen. Im Laufe von acht Jahren hat sie sich in drei Exemplare geteilt, der ca. 10 cm tiefe Bodengrund war vollkommen durchwurzelt. Vielleicht klappt der Hinweis von Nik, über das Wasser vermehrt düngen. Die mechanische Abhilfe ist halt immer arbeitsintensiv, sehe aber da auch keine andere Möglichkeit.
 
Oben