Wurzeln wachsen aus dem Boden

AntjeS

New Member
Hallo ihr alle,

Sorry, mein erster Post und schon ein Problem... :oops: Zu meiner Ehrenrettung muss ich sagen, dass ich hier schon ewig lurke und (hoffentlich) schon eine ganze Menge von euch gelernt habe. Also, ich bin Antje, und ich habe ein Problem:

Abgesehen davon, dass ich aquariensüchtig bin (ein 240er und zwei Nanos) wachsen bei meinem vor zwei Monaten eingerichteten 240er sehr viele feine Wurzeln aus dem Boden. Mich stört das nicht so, aber die Bewohner, 27 Corydoras pygmaeus und zwei Ancistren, müssen sich inzwischen schon fast durch die Wurzeln schlängeln. Der Boden ist feiner Sand, etwa 8 cm tief, ungewaschen eingebracht mit Düngekugeln im Sand nahe der Pflanzen verteilt. Hier ist ein Bild des Aquariums ein paar Wochen nach der Einrichtung:



Huch... Inzwischen sind die Pflanzen gewaltig gewachsen, stelle ich gerade fest. Jedenfalls - die Wurzeln sind vor allem im vorderen, eigentlich leeren Teil des Aquariums, den ich als Futterplatz benutze. Ich nehme an, irgend jemand will an die Nährstoffe? Aber wer? Ich habe die Limnophila im Verdacht. Habt ihr eine Idee, wie man das verhindern kann? Oder wenigstens eindämmen... vielleicht mit einer Art Wurzelsperre aus Plexiglas?

Bin für jeden Hinweis dankbar...

Antje
 

Anhänge

  • Aquarium_sh.jpg
    Aquarium_sh.jpg
    267,4 KB · Aufrufe: 4.083
Hallo,

also ich habe die Erfahrung gemacht das wenn Sand zu fein ist, die Wurzeln nach oben streben und aus dem Bodengrund kommen. Scheinbar ist es eine Frage wie dicht der Boden ist, fällt es den Wurzeln zu schwer durch den Boden zu wachsen
kommen sie nach oben.
Vielleicht ist das auch bei dir der Fall.
 
Hallo Antje,

ich hab da einen anderen Eindruck gewonnen.
Mir schein es gibt Pflanzen wie meine Cryptocoryne crispatula, welche über die Blätter nur schwer Nährstoffe aufnehmen können.
Menn der Bodengrund wie bei mir dann recht steriel und nährstoffarm ist, schieben sie ein feines Wurzelgeflächt an die Bodenoberfläche und versorgen sich damit aus dem Wasser mit Nährstoffen.

Wie gesagt nur mein persönlicher Eindruck und Schlußfolgerung.

Robert
 
Hallo Armin und Robert!

Danke für eure Meinungen, ich glaube schon, dass mich das weiter bringt... Der Boden wirkt sehr locker und ist gut durchwurzelt, es scheint so, als ob die Pflanzen könnten, wenn sie wollten. Ich dünge so gut wie nicht über die Wassersäule, Nitrat ist nicht nachweisbar, Eisen gerade so eben... Die Pflanzen, vor allem die Echis, wachsen sehr stark, da kann ich mir schon vorstellen, dass die versuchen, an mehr Nährstoffe zu kommen. Was haltet ihr von mehr Bodendünger? Abgesehen von zwei Echinodorus-Tabs pro Pflanze ist sicherlich kaum was drin. Ich habe zwar eine Menge Turmdeckelschnecken, aber bei meinen kleinen Fischchen fällt nicht viel Abfall ab, den die untergraben könnten.

Danke schonmal! :top:

Antje
 
Hallo Antje,

Ich dünge so gut wie nicht über die Wassersäule, Nitrat ist nicht nachweisbar, .............................. Was haltet ihr von mehr Bodendünger?
Bodendünger hast Du doch schon im Becken wenn ich dich recht verstehe.
Da würde ich höchstens dort wo dich die Wurzeln stören ein paar selbstgedrehte Dünge/Lehmkukeln unter den Sand drücken.
(Töpferton aus dem Bastelladen).

An sonsten versuch mal mit einem billigen Flüssig-Volldünger (ProFito oder Kremser) in 30% der empfohlenen Dosierung zuzudüngen und schau mal wie es sich entwickelt.

Robert
 
Hallo Robert,

Ja, ich habe pro Echi zwei Echinodorus-Tabs von Dennerle, und nochmal ein Tab für jede der anderen Pflanzen, aber keinen Bodengrunddünger unter dem Sand. Vielleicht ist das bei dem vollkommen jungfräulichen Sand zu wenig? :? Und dann noch ein Haufen winziger Fische, hauptsächlich Lebendfutter, da fällt für die Pflanzen vielleicht nicht genug ab... Düngekugeln und Volldünger klingt nach einem Plan, schaden kann's ja nicht wirklich. Danke!

Antje
 
Hallo Antje,
Roberts Beobachtung kann ich bestätigen, aus dem Boden wachsende feine Wurzeln von Cryptocorynen habe ich selber im Aq. gehabt u. auch oft woanders gesehen. Ob es einen Zusammenhang mit den Nährstoffgehalten im Bodengrund gibt, weiß ich nicht. Ich vermute mal, dass das für Cryptos ziemlich typisch ist und wahrscheinl. kaum verhindert werden kann.

Gruß
Heiko
 
Hi,
nach meinen Beobachtungen liegt dran wenn zuwenig Nährstoffe im Boden sind. Nach ein paar Jahren konnte ich es bei meinen Crypto's auch beobachten (Bodengrund: Quarzsand+Dennerle Deponmix). Ordentlich mit Düngekugeln vollpumpen hat geholfen.
 
Hallo ihr alle,

Vielen vielen Dank für den Rat! Ich habe festgestellt, dass ich bei den Cryptos gar keine Düngekugeln gesetzt hatte. Die armen kleinen Pflanzen wollten mir mit ihrem renitenten Verhalten also nur was mitteilen. :bonk: Das habe ich gleich mal nachgeholt.

Viele Grüße,

Antje
 
Hi Antje,

bin spät, aber ich kenne dieses Verhalten auch von C. in magerem Bodengrund. Über eine vollständige Wasserdüngung haben meine das sein gelassen.

Gruß, Nik
 
Oben