Zeigt Eure besten Fischfotos!

Isa

Member
Hallo,

ich habe mich sehr abgemüht ein paar schöne Fotos von meinen Gabelschwanz-Blauaugen beim Imponieren zu machen. Ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht, da die von mir gewünschte Schärfe fehlt. Hier mal die besten Bilder aufgenommen mit einer Pentax K100. Die Fotos wurden mit dem Adobe Photoshop etwas nachbearbeitet (Bildausschnitt, Belichtung).


Belichtung: 1/45 Sek. bei f/4,5
Brennweite: 26mm
Iso:200

Belichtung: 1/180 Sek. bei f/5,6 (externer Blitz)
Brennweite: 55mm
Iso:200

Belichtung: 1/180 Sek. bei f/5,6 (externer Blitz)
Brennweite: 55mm
Iso:200


Grüße
Isa
 
Hi Isa,

schöne Tierchen hast du da!

Ich würde mit der Iso auf 400 (wenn nicht sogar auf 800) gehen um kürzer zu belichten (->Schärfe) und weiterhin die Blende so weit auf wie möglich (-> Helligkeit).
 
Hi Isa

Die Viecher halten ja auch selten still. Haben mich auch schon so manchen Nerv gekostet (zumal ich keinen Blitz habe und über ISO 100 nur noch Rauschen auf den Chip kriege).
Aber hübsche Fische sind's schon. Also hier ein paar von meinen:


(hm - sieht besch...euert aus vor dem grünen Hintergrund - kriegen in Zukunft 'nen schwarzen Rahmen.)
 
Hallo Isa,

wie Schorschiii schon schrieb, versuche mal mit der ISO etwas höher zu gehen. Wenn mit ISO200 schon solch Bilder entstehen, dann sollte das Becken für brauchbare Ergebnisse eigentlich gut genug ausgeleuchtet sein.
Bei meinem Becken hab ich das Problem, dass es recht oft stark verkrautet ist und recht wenig Licht im Becken ankommt. Von daher schrecke ich dann nicht mal davor zurück auch den Blitz zu nutzen. Auch ich hatte lange Zeit die K100D und war gerade im Aquarium sehr zufrieden damit.

so und hier noch ein paar Bilder meiner Tiere:











Gruss
Mario
 
Hallo,

ich sehe da muss ich wohl noch ein paar hundert Bilder machen... Ich werde auf jeden Fall mal mit den ISO Werten nach oben gehen.

@Hardy Bei deinen Fotos kann man sehr gut erkennen warum die Fische Blauaugen heißen. Nicht das meine Fische keine blauen Augen hätten, nur kam die Farbe auf den Fotos irgendwie abhanden. Diese Fische sind klasse aber leider sehr flott unterwegs...

@Mario Genau so stell ich mir die Fotos vor. Was hast du für eine Kamera und welches Objektiv benutzt du? Verrate doch bitte mal wie man solch gestochen scharfe Fotos hinbekommt!


Ich bin schwer Beeindruckt :klatsch:
Grüße
Isa
 
Hallo Isa,

ich habe extra mal Bilder der K100D rausgesucht, welche du ja auch benutzt. Als Objektiv kam das Standard Kit AL I 18-55 zum Einsatz und ein altes FA 28-80 Macro.
Der Trick dabei es so scharf zu bekommen ist eigentlich recht simpel. Man muss nur die richtige Mischung aus Aquarienlicht und Blitzdosierung finden. Ich nehme in der Regel AV und die längstmögliche Brennweite, also in diesen Fällen 55 oder 80mm. Nun die Blende eine Stufe schliessen, damit die Optiken scharf abbilden. Dann den Blitz etwa um 0,7EV runter regeln und ein Probebild machen. Ist der Hintergrund noch zu dunkel, dann die ISO etwas erhöhen. Reflektieren die Fische zu stark, dann den Blitz noch etwas anpassen. Und beim blitzen nie Frontal, da sich sonst der Blitz in der Scheibe und den Fischen stark reflektiert. gute Erfahrungen habe ich gemacht, wenn man leicht schräg von Oben und etwas schräg seitlich fotografiert.

Es geht aber auch gänzlich ohne Blitz, nur mit erhöhen der ISO. Allerdings muss man dann nachträglich etwas entrauschen, worunter dann natürlich der Schärfeeindruck etwas leidet.



Gruss
Mario
 
Hallo Zusammen

Da hätt ich auch eines.

Ein afrikanischer Zwergmaulbrüter. Wilder Fisch, seine Frau fraß auch schon mal Amanogarnelen, die größer waren als sie selbst.......
 
Huhu,

Hier auch noch eins von mir ;)

salariasramosus0.jpg
 
Isa":36dvs91a schrieb:
@ Schorschiii Wie groß ist denn eigentlich der Fisch? Ich glaub ich brauch einfach nur größere Fische ?!

Hi Isa,

der wird was zwischen 7 und 8 cm haben :wink:

Edit:

doch auch kleinere Fische gehen ganz gut (ca 1,5cm und recht flink):

000.jpg
 
Dann will ich auch mal!!!

Wird aber mehr, bin Photosüchtig!!!!!!!!!
 
ich habs euch gesagt!!!

weiter gehts...
 
Oben