Zu vieles perlen schädlich?

boki

New Member
Hallo zusammen

Ich habe in meinem 70l Becken von einer 15Watt T8 Leuchte auf die Aquatlantis LED gewechselt. Also von 0.2w/l auf fast 35 Lumen pro Liter. Die Pflanzen perlen seitdem wie blöde. Schon nach dem einschalten des Lichts ca. 10-30 Minuten fangen die Pflanzen an zu assimilieren und hören nicht mehr auf bis das Licht abgestellt wird. Mit der T8 Leuchte haben die Pflanzen in den ganzen 3.5 Jahren noch nie geperlt und verändert wurde bis auf das Licht gar nichts.

Der CO2 Test zeigt mir am Anfang wenn das Licht angeht eher ein blau an und erst später nach ein paar Stunden wird er richtig grün leicht hellgrün. (20mg/l und 1 Blase pro 4 Sekunden)

Auf jeden Fall wollte ich euch Fragen ob dass auf die Dauer auch schädlich sein könnte wenn die Pflanzen zu viel perlen?

Eine noch andere Frage sind 10 Stunden Beleuchtungsdauer für eine LED in Ordnung? Da ich vorher immer 11 Stunden hatte mit der T8 Leuchte. (Die Pflanzen sind nach 11 Stunden noch nicht geschlossen)

Pflanzen die drin sind und alle perlen:
Cabomba caroliniana
Microsorum pteropus Narrow
Bacopa australis
Egeria densa
Staurogyne repens
Ludwigia repens rubin
Lindernia rotundifolia
(bei einigen davon aber nur dort wo geschnitten wurde)

Vielen Dank für die Hilfe und noch ein schönes Wochenende.

LG Boki
 
Hallo Boki,

das starke perlen ist absolut nicht schädlich. Du musst nur aufpassen dass kein Nährstoffmangel entsteht da die Pflanzen jetzt wahrscheinlich mehr verbrauchen werden.
Die 10 Stunden Beleuchtungszeit sind völlig in Ordnung.
 
Hallo Christian,

Vielen Dank für deine rasche Antwort.
Bin echt froh das alles in Ordnung ist. Werd ich machen danke schön. :bier:

LG Boki
 
Hallo zusammen,

ich grabe das Thema hier mal eben aus und schiebe von mir eine Verständnisfrage hinterher.
Bei mir zeigt sich das selbe Bild wie bei boki - nach maximal einer Stunde Licht -> an, beginnt bei alles wie blöde zu perlen.

Hier bräuchte ich allerdings etwas Input :smile: :
chrisu":7q18w7jb schrieb:
Du musst nur aufpassen dass kein Nährstoffmangel entsteht da die Pflanzen jetzt wahrscheinlich mehr verbrauchen werden.

Wie hängt das Ausperlen der Pflanzen einem erhöhten Nährstoffbedarf zusammen?

Vielleicht kann mir jemand eine kurze Erklärung liefern?
 
Hi,

Also das perlen ist ja Sauerstoff das bei Pflanzen als Abfallprodukt anfällt wenn CO2 verbraucht wird. Das CO2 wird von den Pflanzen zu Zucker verarbeitet welcher wieder als Energiequelle dient und auch als Baustoff verwendet werden kann. Nur mit Zucker alleine kannste aber nichts aufbauen. Für Proteine z. B. wird unter anderem Stickstoff(N) und Kohlenstoff (C) benötigt... Wenn die Pflanzen jetzt viel Kohlenstoff aber kein Stickstoff haben kann das Wachstum nicht funktionieren. Mußt also ein Gleichgewicht finden wenn du Krüppelwuchs, Algenblütrn und andere unschöne Dinge vermeiden willst.

Grüße
Thomas


Sent from my HTC One S using Tapatalk
 
Hallo,

wie Thomas schon geschrieben hat, die Pflanzen betreiben Photosynthese und produzieren dadurch Sauerstoff.
Deshalb ist das Perlen ein gutes Zeichen, die Pflanzen arbeiten mit Hochdruck.
Sie benötigen dafür aber auch andere Nährstoffe, nicht nur Licht und CO2.
Deshalb wird ja gedüngt.
 
Hi Alex und Thomas,

vielen Dank für die schnelle Erläuterung! :tnx:
Jetzt hats klick gemacht :wink:
 
Oben