Zuchtversuch bei Amanogarnelen

Ronny

Member
Hallo,

habe zwar extra einen BLOG aber wollte euch hier direkt im Forum teilhaben lassen.

Donnerstag, 28. August 2008
Tag 1 - 12 Liter Becken für Larven aufgesalzen


Da meine Amanodame in der letzten Nacht Mutter von mehreren kleinen Kommas geworden ist, musste ich schnell handeln. Der erste Weg führte mich zum Telefon, um bei meinem Fischdealer nach der Verfügbarkeit von Meersalz zu fragen.
Außerdem erkundigte ich mich nach Liquizell und Microzell, damit meine kleinen Amanos nicht hungrig ins Bett gehen müssen.

Nachdem ich das Salz (Red Sea - 2 kg für 7,95 EUR), das Liquizell und Microzell besorgt hatte, machte ich mich dran, das 12 Liter Becken einzurichten. Nach dem Aufstellen des Beckens neben meinem 54er, befüllte ich das kleine Becken mit 5 Litern aus dem 54er. Die kleinen Kommas saugte ich mit Hilfe eines Luftschlauches zusammen mit 1 Liter Wasser ab und setzte sie ins Aufzuchtbecken. Die Salzmenge, die ich anschließend hinein gab, lag bei 150g. Ebenfalls wurden die Kleinen mit 20 Tropfen Liquizell angefüttert. Nun lasse ich die Kleinen bis morgen erstmal in Ruhe.

Von den Kleinen gibts im Blog auch ein Video.

Grüße Ronny
 
Freitag, 29. August 2008
Tag 2 - Alles scheint in Ordnung


Soeben war ich mal bei meinen kleinen Kommas und kann bisher nur positives Berichten. Heute gab es nochmal 10 Tropfen Liquizell und man sah, das einige sehr eifrig ihre Fresshaltung (90° - Winkel) einnahmen und sehr wild umher schwammen. Die Wassertemperatur betrug wie gestern ebenfalls 23°C.
 
Samstag, 30.August 2008
Tag 3 - Kontrolle erbrachte wenig erfreuliches


Gerade führte ich die Kontrolle bei den Amanolarven durch und musste leider feststellen, dass keine mehr zu sehen ist. Ich weiß momentan leider noch nicht woran es gelegen hat und werde es bestimmt auch nicht herausfinden, aber so ein Rückschlag bringt mich nicht aus der Bahn und ich werde es erneut versuchen un darüber berichten.
 
Hallo Sabine,

danke für den Link. Hatte anscheinend nicht alle Larven umgesiedelt in das kleine Becken. Da hab ich nun das Weibchen aus meinem 54er rausgefangen und dieses Wasser langsam aufgesalzen. Das 54er steht schon fast 2 Wochen und hat schöne Algenbeläge an den Scheiben.

Mal schauen, wie sich diese kleinen entwickeln, oder ob die morgen auch wieder alle tod sind.

Grüße Ronny
 
Hi Ronny,

mach dir nix draus. Bei mir hat es auch icht geklapt...
Die Kleinen Striche durch zu bringen klappt auch bei Profis wie Carsten nicht immer - warum ist unklar!
 
Hi,

konnte meinen gestern erstandenen Garnelenmann Karl gerade dabei beobachten, wie er auf einer der drei Damen rummgehoppelt ist. :D

Ich denke, bald kann ich wieder weitermachen.

Grüße Ronny
 
Hallo,

ich glaube ich weiß warum die kleinen im 12er Becken verstorben sind. Als ich vorhin 10 Tropfen Liquizell ins 54er gab, sah ich wie groß doch diese Futterwolke ist.

Im 12er Becken hatte ich wie bereits erwähnt am ersten Tag 20 Tropfen und am zweiten Tag nochmal 10 Tropfen auf 6 Liter Beckeninhalt.

Ich glaub das war ein bischen zuviel des Guten.

Grüße Ronny
 
Hallo,

nun ist der 7. Tag angebrochen und den Kleinen scheint es sichtlich nicht gut zu gehen. Sehen irgendwie immernoch so aus wie am ersten Tag, nur halt etwas größer. Viele sind auch verstorben, so dass ich heute nur noch 11 Stück zählen kann.

Grüße Ronny
 
Hallo Ronny,

was ist aus Deinen Garnelen geworden?

Gruß
Reiner
 
Oben