Überfordert beim Düngen

Noah K

New Member
Hallo zusammen

Ich bin eben auf diesen Beitrag gestoßen Wann am besten düngen

Ich habe ein 46L Becken welches noch in der Einfahrphase ist. Ich habe aktuell ein Nitritpeak aber ich denke langsam sinkt er wieder ab (von 1,5 auf 0,3). Erwähnenswert ist noch dass ich im Filter SilikatEx habe (SiO2 > 6)

Zu Verfügung stehen mir:

• Makro Basic NPK
• GH Boost N (K frei)
• Makro Basic K

• Mikro Spezial (Fe)
• Mikro Spezial Flowgrow

Wie kann ich am besten diese Flüssigdünger kombinieren ohne dass es zu Ausfällungen kommt?

Aktuell dünge ich 2ml Flowgrow + 2ml Makro Basic NPK Täglich, immer morgens.

Meine Zweite Option wäre GH Boost N + Makro Basic Kalium + Mikro Spezial Fe

Wasserwechsel (50%) werden jetzt von Täglich, auf alle 3 Tage reduziert.

Vertragen sich diese Dünger oder sollte ich umstellen auf eine andere Kombination?

Bodendecker
Lilaeopsis Brasiliensis Topf 2x

Aufsitzer
Bucephalandra sp. "Red" Topf 2x
Bucephalandra sp. "Kedagang" Topf 2x
Anubia Barteri vr. nana "Petite" Topf 3x
Anubia BArteri var. coffeifolia Topf 1x
Riccardia sp. "chamedryfolia" in vitro 1x

Hintergrund
Ludwigia Palustris "Super Red" Topf 2x
Cryptocoryne Cripsulata Topf 1x
Alternathera Reinickii "Rosanervig" Topf 1x

Mir ist aufgefallen dass der NO3 Wert nur ein mal bei 10 War. Ansonsten immer bei 5 oder kleiner. Kann aber durchaus an dem SilikatEx und/oder des Stadiums der Einfahrphase liegen.

Fe ist immer <0,1, Kalium schwankt zwischen 8 und 10, Phosphat konnte ich nie nachweisen.
 
Moin,

dass ich im Filter SilikatEx habe (SiO2 > 6)
Silikat ist im Süßwasser eigentlich relativ egal. Aber bei mehr als 6mg/L könnte man es im Blick behalten.

Wie kann ich am besten diese Flüssigdünger kombinieren ohne dass es zu Ausfällungen kommt?
Selbst bei gleichzeitiger Anwendung, wird im Aquarium nichts ausfallen. Dafür ist’s zu stark verdünnt.


Vertragen sich diese Dünger oder sollte ich umstellen auf eine andere Kombination?
Ich würde die NPK + Flowgrow Kombination erstmal weiter verwenden. Die andere Variante gibt nämlich kein PO₄³⁻ hinzu.

Magst du mal ein Foto vom Becken einstellen? Den Pflanzen sieht man in der Regel immer gut an, falls sie eine andere Düngung brauchen.
 
Hi Bene, danke für deine Antwort.

Klar! nichts lieber als das.

Ich habe gestern auch ein Beitrag mit meinen Vermutungen gemacht. Schau gerne hier nochmal rein, da sind auch mehr Infos zu meiner Beleuchtung und gemessene Wasserwerte (1x Photometrisch bei KölleZoo und 2x JBL)

Ich habe gestern auch den ersten Rückschnitt bei der Ludwigia (ca. 2/3) gemacht.

Das letzte Bild wo man das Becken komplett sieht ist ca. 1 Woche alt. Die Ludwigia ging mittlerweile fast bis an die obere Scheibe.

Lg Noah
 

Anhänge

  • IMG_1963.jpeg
    IMG_1963.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 66
  • IMG_1961.jpeg
    IMG_1961.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 51
  • IMG_1964.jpeg
    IMG_1964.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 51
  • IMG_1960.jpeg
    IMG_1960.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 62
  • IMG_1959.jpeg
    IMG_1959.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 61
  • IMG_1965.jpeg
    IMG_1965.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 67
  • IMG_1904.jpeg
    IMG_1904.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Hab den bisher noch nicht gemessen da ich keinen Test dafür habe.

Hab mir den JBL Pro Aquatest Koffer geholt und diesen mit Kalium-Test ergänzt.


Darf ich fragen, warum du an dem Mg interessiert bist? Also was wäre die Aussage dazu?

Danke
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 62
Ich finde die Mängel bei den Anubias nicht normal. Auch nicht bei emersen Pflanzen, die jetzt umstellen müssen.

Bevor ich überhaupt an Mikros rumschraube müssen immer! zuallererst die Makros klar sein. Mg ist eine wichtige Stellschraube. Es dürfen 8++mg/l sein.
Idealerweise K 1/2 von Mg.

Gruß Frank
 
Vielen Dank für deine Einschätzung.

Hab nicht gedacht dass Mg so eine Relevanz hat. Man liest ja (meistens) immer nur über NPK und Fe…

Beim nächsten Laden Besuch besorge ich mir einen Mg-Test

Lg Noah
 
Wenn Du die GH hast und Ca, kannst Du Mg auch rechnerisch ermitteln.

Ja Mg ist sogar sehr wichtig. Absolut und bei manchen ( wenigen) Pflanzen auch relativ ( K/ Mg). Anubien gehören nicht zu letzteren.

Gruß Frank
 
Ne hab ich leider auch nicht. Da muss ich mir erstmal welche bestellen oder Kaufen…

Ich arbeite in einem Labor (Humanmedizin). Da bestimmen wir auch u.A. K, Fe, Ca und Mg. Werde mal just for fun das Wasser dort testen und vergleichen… muss dafür aber wahrscheinlich die Einheiten umrechnen.
 
Ja Noah. Wenn du die Möglichkeit zum Testen hast - nutze sie. Du brauchst den Mg Test genau einmal. Danach ist er unnötig. Wenn zu wenig da ist, Bittersalz ins Wechselwasser, immer dieselbe Menge rechnerisch.,Schade ums Geld für einen Test, den man dann nicht mehr benötigt.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Ich würde die NPK + Flowgrow Kombination erstmal weiter verwenden. Die andere Variante gibt nämlich kein PO₄³⁻ hinzu.

das bringt aber nur was, wenn das SilikatEx aus dem Filter fliegt, das bindet nämlich auch Phosphat.
Das würde ich auch empfehlen.

Zum Mg-Wert: Sollte sich in der Leitungswasseranalyse vom Wasserversorger finden lassen. :)

Noch ein weiterer Tipp zum JBL Nitrattest: Wenn Pulver und Tröpfchen drin sind, genau(!) eine Minute sehr(!!) stark schütteln, dann 10 Minuten stehen lassen. Ansonsten kann er zu wenig anzeigen. Ist in der neueren Anleitung so nicht mehr aufgeführt, wenn ich mich richtig erinnere.
 
Hi Dominic

Habe das SilikatEx heute Morgen direkt vor dem Düngern entfernt. Ich habe diesen durch einem weiterem kleinem Sack BioMax von Fluval ersetzt.

Also die Filterung besteht jetzt aus 2 Schwämmen (einem um dem Einlass) und einem ganz unten im Filter und 2x BioMax (1 bereits mit Bakterien und das andere neu)

Ist das okay so?

Danke für den Hinweis mit dem Test. Werde es beim nächsten Mal beachten.
 
Hey,

du hast glaube ich noch gar keinen Besatz? Dann brauchst du überhaupt keine Filtermedien wie BioMax und Co.
Viel hilft nicht immer viel. :)

Was mit bei dem Becken noch auffällt, Substrat unter Soil ist ... einzigartig. :D
Soil ist relativ durchlässig, da könnte kräftig was ins Wasser kommen. Scheint bei dir ja momentan nicht der Fall zu sein, aber kannst du mal im Hinterkopf behalten, falls mal irgendwas aus dem Ruder läuft.

Wie lange läuft das Becken eigentlich schon? Und was für ein Besatz soll da mal rein?
 
Oben