28l Nano "Once there was Chaos"

Tach auch!

Danke vielmals für's feedback!

@Anni
Tja...vielleicht hätte ich das Becken auch besser auf minimum fahren sollen als ich weg war. Hab die Beleuchtung schon zwei Stunden runter gestellt gehabt. Naja, beim nächsten Mal ist man hoffentlich schlauer (oder findet jemanden mit Erfahrung der die Becken pflegt)

@Nico
Ein Bäumchen vorne links?! Muss ich mal ausprobieren, aber ich schätze, das wird die Proportionen nicht viel größer wirken lassen. Die freie Fläche finde ich eigentlich nicht schlecht, ein Stein würde mir an der Stelle besser gefallen als Holz. Mmhh...

@Marcel
Danke dir! Den Baum im GeorgJ Stil lass ich aber mal schön in Georgs Becken. Das Teil ist echt knaller, wie sieht denn das aus, wenn ich auf einmal den gleichen im Becken habe?! :sceptic:
 
Nabend!

Kurzes Update. Das Becken lebt sag ich euch... mal abgesehen davon, daß ich die letzten zwei Wochen sehr viel in dem Becken hantiere, sind am Samstag neue Bewohner eingezogen. 8 Caridina cantonensis. Mr.Krabs in Köln hatte "Jecke Anjebote" wegen 11.11.11, und so haben ich die wirklich vitalen Krabbler für einen guten Kurs bekommen. *Freu* :gdance:

Das V.dubyana als Baumkrone ist wieder rausgeflogen, das passte nicht ins Gesamtbild und auch nicht zum Titel. Dafür versuche ich grad mit Rotala wallichii "Büsche" im Vordergrund zu gestalten. Ich werde versuchen, durch ständiges Runterstutzen auf ca. 1-2cm die Pflanzen sehr klein und kompakt zu halten. So ein feiner, rötlicher Akzent im Vordergrund wäre m.E. nämlich sehr reizvoll.

 
Hey Andy,
geiles Teil! Die Rotala find ich schon sehr passend, das Quellmoos wird sicherlich gutes Blattwerk abgeben :thumbs: .
Hast du jetzt doch ne Hintergrundfunzel drin?
 
Hey ho!

Danke, danke vielmals euch Beiden!

@Aram
Das Quellmoos wird super Blattwerk abgeben wenn's mal mehr ist. An dieser Stelle nochmals danke dafür! :tnx: Natürlich auch ein dickes Danke für den Atomizer. Der JBL Topf ging mir echt langsam auf'n Keks, jetzt ist's hier leise.
Die Hintergrundleuchte ist nur provisorisch für's Foto gewesen. Zum Ausprobieren. Der Effekt ist ok, ich werd das noch ein wenig verfeinern.
 
Andy,
dein Scape ist wie das neue von Aram: ich möchte drin spazieren gehen. Es sieht einfach fantastisch aus!
Schön, dass die Algen- und Urlaubs-Dünge-Probleme jetzt wieder vergessen sind.

Bis dann!
Nicole
 
Hey Andy

Ungelogen das schönste und detailreichste Nano was ich kenne! Wie Nicole schon so treffend gesagt hat: Da würde man am liebsten spazieren gehen. Auch wie Du in dieser kurzen Zeit das Becken nach dem Urlaub wieder flott gemacht hast spricht ja für sich. Respekt! :thumbs:

Liebe Grüße, Fabian
 
Moin Andy !

Das Becken entwickelt sich wirklich extrem gut ! Dein Händchen für Details möchte ich mal haben ... :thumbs:

Wünsch Dir auch weiterhin viel Erfolg mit dem Becken !

Gruß Daniel
 
Hi Andy,

Beobachte das schon eine Weile und es gefällt mir immer mehr!

Der Name macht sich ja alle Ehre des "CHAOS" ;)

Ich finde es wirkt sehr durchwachsen und erschlägt einen regelrecht...man weiß garnicht wohin man hingucken soll :P
Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack da ich meist den sterilen Stil bevorzuge =)

Bin mal gespannt wie der Baum im bewachsenen Zustand aussehen wird und ob du eine gute Baumkrone mit dem Willowmoos hinbekommmst. Wäre für mich persönlich eine große Herausforderung. :)

Ansonsten halte uns BITTE auf dem Laufenden =)

Ps mit welcher Art von Kamera fotografierst du?
 
Tach auch!

Dickes "Danke schööön!" an euch! Freut mich, wenn's so gut ankommt.

Baggi":nqb1xdb8 schrieb:
Schön, dass die Algen- und Urlaubs-Dünge-Probleme jetzt wieder vergessen sind.
Da sagst du was. Aber ganz rum ist der Spass noch nicht, an einigen Stellen sitzen noch ein paar Plagegeister. Die eigentlich ungewollten Bedingungen haben in den drei Wochen meiner Abwesenheit zudem neues, aber ebenfalls ungewolltes Leben in mein Becken gebracht. Jede Menge kleinster, flohartiger Insekten. Ich schätze es wird eine Form von Wassermilben sein, kann aber nicht sagen welche.

Manni13":nqb1xdb8 schrieb:
Auch wie Du in dieser kurzen Zeit das Becken nach dem Urlaub wieder flott gemacht hast spricht ja für sich.
Danke der Worte, aber es war eigentlich halb so wild. Die Gegenmaßnahmen waren einfach: Algen absammeln, Wasser temperieren, vernünftig Düngen, regelmäßige Wasserwechsel, Easy Carbo. Nach drei Wochen war der Braten gegessen.

ckohl":nqb1xdb8 schrieb:
Ps mit welcher Art von Kamera fotografierst du?
Die Bilder sind mit einer Lumix TZ8 unter der Einstellung "Umgebungslicht" entstanden. Sie macht dann keinen automatischen Weissabgleich wie im Automitkmodus, gefällt mir besser.
 
...Die eigentlich ungewollten Bedingungen haben in den drei Wochen meiner Abwesenheit zudem neues, aber ebenfalls ungewolltes Leben in mein Becken gebracht. Jede Menge kleinster, flohartiger Insekten. Ich schätze es wird eine Form von Wassermilben sein, kann aber nicht sagen welche.

Hüpferlinge?
 
Hey!

Nee, definitiv keine Hüpferlinge. Kleine, schwimmende, schwarz braune Kügelchen. Vielleicht 0,5mm groß, also echt klein. Ich kann leider kaum Gliedmaße erkennen, sonst könnte ich zumindest die Beine zählen ob es 6 oder 8 sind. Jedenfalls scheinen die Viecher die Garnelen und Schnecken in Ruhe zu lassen.
 
Oben