Becken wieder richtig zum laufen bringen

Hallo Manfred, sinnvoll ist es wenn Du die Einzelkomponenten N,P,K, hast und das eine oder andere höher dosieren kannst. Gerade beim Cyano Problem. Das Kalium würde ich dann im Maximum halten um die Cyanos zu unterdrücken.
Dazu müsste aber auch ein K- Test vorhanden sein. Zum Glück gibt es das schon von JBL.
Andererseits ist in dem normalen NPK Dünger der Nitrat Wert dem Phosphat, Nitrat und Phosphat dem Kalium Wert angepasst, im abgestimmten Verhältnis zueinander.

MfG
Emrah
 
Hallo Emrah,
Hallo Zusammen,

[align=justify]ich habe jetzt den AR Nitrat- und Phosphat- Dünger gekauft und gerade (20 Uhr) das Becken aufgedüngt. Muss ich morgen erst mal messen oder einfach den 1 ml jeweils dazugeben? Erst am Abend oder geht das schon in der Früh? Wie ist es dann beim Wasserwechsel am Mittwoch, wie gebe ich das dann dazu, wieder erst messen und aufdüngen oder reicht dann der 1 ml jeweils?[/align]

Oh je immer wieder neue Fragen :( aber das habe ich jetzt davon, seit dem ich mich mit den Pflanzen beschäftige :)

Gruß
Manfred

Nachtrag:
Wenn ich den Nährstoffrechner benutze kommt folgendes Ergebniss:
P rund 4 ml/Tag oder pro Woche: 28 ml
N rund 3 ml/Tag oder pro Woche: 18 ml (3ml/Tag mal 7 Tage = 21 ml warum nur 18?)
Kann das hinkommen oder lieber messen?
Geht das überhaupt für eine Woche vordüngen?
 
Hallo Zusammen,

ich messe zur Zeit jeden Tag um 20 Uhr und gebe dann die dementsprechende Menge N und P dazu. Müsste das nicht jeden Tag gleich sein? Die Werte sind jeden Tag anders. Muss sich das erst einspielen?

Gruß
Manfred
 
Nachtrag:

[align=justify]Wenn ich die Tests mache, und die beiden Flüssigkeiten vergleiche, komme ich je nach dem wo ich gerade bin (unterschiedliches Licht) auf andere Ergebnisse. Manchmal stimmt die Farbe der Testflüssigkeit auch überhaut nicht zu den vorgegebenen und ist viel farbintensiver (leuchtender). Wie lese ich das dann ab?[/align]
Gruß
Manfred
 
Hallo Manfred, spül die Reagenzgläser vor dem Test mit Aquarienwasser immer paar mal aus am besten. 5 - 10 ml Aquarienwasser rein, Schraubdeckel zu und schütten. Wasser raus kippen aus dem Reagenzglas und wieder Aquarienwasser rein und Vorgang wiederhohlen. Dann wieder Aquarienwasser rein 10 ml und dann erst die Testlöffel u. Tröpfchen rein. So mach ich das immer. Sonst kommt es zu Farbunterschieden wenn sich es auch nur minimal vermischt mit anderen Chemikalien von anderen Tester. Auch wenn man mit Leitungswasser die Reagenzgläser spült und einen neuen Test machen möchte, wo der Reagenzglas innen noch nass ist, sollte man vorher den Reagenzglas wieder mit Aquarienwasser spülen vor dem Test. So bekommt man immer genaue Ergebnisse.

Mach lieber noch mal Tests und ein neues Thema auf im Forum Kategorie Nährstoffe mit AR Nitrat u. Phosphat. Ich komme da jetzt auch durcheinander, wenn ich mir alles durchlese :smile: . Da kennen sich bestimmt welche aus mit dem AR Dünger, die es benutzen.

MfG
Emrah
 
Hallo, das mit dem Licht nochmal. Ich mach das mit dem Prüfkolben und der Skala unter einer hellen cool White Energiesparlampe ( Schreibtischlampe ) oder nahe am Fenster, bei intensiven Tageslicht. Wenn es zu dunkel ist kann man es nicht so gut sehen und richtig erkennen.

MfG
Emrah
 
Hallo Emrah,

[align=justify]Danke für den Tipp, ich gehen momentan so lange in der Wohnung rum bis ich eine Lampe oder eben keine sondern nur indirektes Licht finde das es irgendwo übereinstimmt. Nur ob es dann richtig ist weiss ich nicht ;) Habe hier mal die Frage des Düngens gestellt. In diesem Fred werde ich weiter berichten wie es mit meinem Becken läuft und auch ab und zu Bilder reinstellen.

Gerne kannst Du oder jeder andere gerne weiterhin Tipps geben.[/align]

Gruß
Manfred
 
Oben