Erster Aquascap 60er

Hi,
naja Pogo erectus ist zwar eine sehr schöne und genügsame Pflanze, aber meiner Meinung nach für do nen kleines Becken auch schon wieder zu groß. WIe gesagt Micranthemum micranthemoides und diverse Rotala Arten oder auch Myriophyllum mattogrossense sind bei der Beckengröße ideal. Eben alles was nicht so große Blätter entwickelt.
Ob die rote Farbe bei den Blyxas auf gute Eisenversorgung hindeutet weiß ich nicht, kann glaube ich genau so an der guten Beleuchtung liegen.
 
Hallo Forum,
Wir fahren am So. in den Schwartzwald für eine Woche,
Wie soll ich da im vorhinein Düngen?
Hat da jemand einen oder zwei Tipp's für mich?
 
Hallo Tobias,

NO3 und PO4 kann man leicht auf Vorrat düngen. Wie es mit dem Spezial Flowgrow ausieht kann ich nicht genau sagen aber da wäre wohl ein stärker stabilisierter Dünger besser.

Mfg Christian
 
Hab noch von Dennele den V30 da,
kann ich dann für die Zeit denn nehmen?
 
Hallo Forum,
hier mal ein Foto update:




links und rechts muss noch ein bißchen dichter werden,
und das HCC darf auch noch wachsen,aber sonst bin ich schon recht zufrieden.
Aber ein paar Tips häte ich schon noch gerne,wenn euch was einfällt. :thumbs:
 

Anhänge

  • DSC_0101.jpg
    DSC_0101.jpg
    315,9 KB · Aufrufe: 806
  • DSC_0124.jpg
    DSC_0124.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 814
  • DSC_0127.jpg
    DSC_0127.jpg
    342,3 KB · Aufrufe: 817
  • DSC_0131.jpg
    DSC_0131.jpg
    296,5 KB · Aufrufe: 817
Servus Tobias!

Freut mich sehr zu sehen, dass meine Blyxas so schön bei dir wachsen :wink:

Dein Becken gefällt mir eigentlich ganz gut, hat ne richtig schöne knackig grüne Farbe!
Ich würd mich an deiner Stelle noch ein bisschen um die Wurzeln kümmern, die sehen noch ziemlich nackt aus. Vielleicht mit etwas mehr Moos oder Farn bepflanzen, und eventuell die linke Wurzel besser platzieren. Ja und generell halt einfach das ganze Scape noch ein bisschen besser in Form bringen, jetzt sind die Pflanzen ja schon recht gut eingewachsen, da kannst du dich schön langsam ums Feintuning kümmern :thumbs:

Hoffe so ein bisschen Kritik ist erwünscht :stumm:

lg, Ulli
 
Hallo Ulli,
PflanzenUlli":37fm75t8 schrieb:
Hoffe so ein bisschen Kritik ist erwünscht :stumm:
ja natürlich,ich bitte drum. :thumbs: :bier:

Das mit den Wurzrln hatte ich auch schon überlegt.
Was für ein Moos würdest du mir denn da vorschlagen?
Von meiner Frau kamm der Name für das Scap "Vergessene Wildnis". Past!!! :thumbs:
 
Servas Tobias!

Puh, gute Frage, ich hab selber noch nicht so viel Erfahrung mit bepflanzten Wurzeln... Javamoos würde sich auf jeden Fall anbieten, das is relativ leicht zu pflegen und schaut auch gut aus. Bei mir is es aber damals nicht festgewachsen, das hat mich ein bisschen genervt :smile:

Mit dem Moos würdest du auf jeden Fall auch noch ein bisschen Kontrast reinbringen können, da das ja ein dunkleres Grün hat!

Der Name klingt auf jeden Fall gut :bier: So verwilderte Becken mag ich eigentlich eh ganz gern!

lg, Ulli
 
Ich finde auch das der Name passt, es sieht aus wie unterholz in einem Wald der 100 Jahre nicht mehr betreten wurde. :D
Ich hatte an Fissidens fontanus gedacht,habe damit aber noch keine erfahrung?
 
tobischo08":3n590l7i schrieb:
Ich hatte an Fissidens fontanus gedacht,habe damit aber noch keine erfahrung?

Ich auch nicht :smile: Aber ich glaub zum ganzheitlichen begrünen von Wurzeln eignet sich das eher nicht, das wächst mehr polsterartig! Außer du willst einzelne Polster auf der Wurzel haben, dann natürlich schon.

lg, Ulli
 
Hallo ihr,
für meinen 200.Beitrag,dache ich,wäre ein Update nicht schlecht. :thumbs:
Es hat sich nach der Fadenalgen plage ein bisschen was getan:

Ich bin kein Fotograf,aber ich hoffe ihr könnt was erkennen. :D
Ein paar Drachensteine sind eingezogen und 2neue Pflanzenarten:
Hottonia palustris und Hygrophila pinnatifida.
Letstere ist grade erst eine Woche drin und ich wollte ihr erstmal was Zeit
zum eingewöhnen geben bevor ich sie einkürze,damit sie ein bisschen kompakter wird.
Das HCC bildet auch endlich ausläufer und ich hoffe das bald vorn alles grün sein wird. :thumbs:
Es ist zwar noch nicht ganz alles so wie ich das will aber so 95% sind erreicht. :bier:
Gedüngt wird täglich mit:
2ml Spezial LIcht
1ml Spezial N
1ml Flowgrow
2ml EC (ihr seht ja die silbernen Bartalgen auf den Wurzeln)
und nach dem Ww (50%/Woche):
15ml AR Basic NPK
eine halbe Tablette Dennerle E15
5mg Bittersalz

Würde mich über eure meinungen usw. sehr freuen! :bier:

MFG. Tobias
 

Anhänge

  • DSC_0670a.jpg
    DSC_0670a.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 612
Hab noch vergessen:
Eine Co2 Druckgasanlage ist auch noch eingezogen (1Blase/sek.).

Tobias
 
Hallo Flowgrow,
hab eben mein Hardscape umgebaut:

Das wasser ist zwar noch was Milchig und die Pflanzen müssen noch was wachsen,
sowie die E.parvula die sich auch noch rechts ausbreiten soll aber ich wollte es euch schonmal zeigen.
Was meint ihr dazu?

Tobias
 

Anhänge

  • DSC_0355a.jpg
    DSC_0355a.jpg
    248 KB · Aufrufe: 511
Morgen,
So, Wasser ist jetzt ein bisschen klarer,aber ich glaube ich muß mir die tage mal noch Purigen bestellen! :D :thumbs:
 

Anhänge

  • 20120825_102604a.jpg
    20120825_102604a.jpg
    814,3 KB · Aufrufe: 467
Oben