Erstes Aquascape Iwagumi

Hi

Seit gestern hat sich diese schöne grüne Algen wieder auf den Steinen angesiedelt.und ich finde es jetzt viel harmonischer!!Über diese Alge freue ich mich richtig =)(Wird wohl auch nicht vermeidbar sein)Ich hatte sie irgendwie schon immer =D

Auch sind gestern 15 Rasbororas maculantas eingezogen.

Wenn die linke Ecke dicht ist werde ich zurückschneiden(ganz zurück) und die zwei Steine einfügen(werden am Wochenende geholt)
Wasserwerte vob gestern Abend(nicht aufgedüngt)
P04-0,1
No3-2,4
k-2,2

Hoffe es gefällt?=)

Würde mich sehr freuen.


Liebe Grüße Tom
 
Hier die Bilder
 

Anhänge

  • P4280723 (640 x 480).jpg
    P4280723 (640 x 480).jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 871
  • P4280724 (640 x 480).jpg
    P4280724 (640 x 480).jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 874
  • P4280725 (640 x 480).jpg
    P4280725 (640 x 480).jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 868
und der Rest

Liebe Grüße Tom
 

Anhänge

  • P4280726 (640 x 480).jpg
    P4280726 (640 x 480).jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 474
  • P4280727 (640 x 480).jpg
    P4280727 (640 x 480).jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 857
  • P4280731 (640 x 480).jpg
    P4280731 (640 x 480).jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 869
Hallo

Gestern nach dem Wasserwechsel hatte ich einfach mal die Lust die kompleten Glosodecker einzukürzen

hier mal Bilder nach dem Rückschnitt:


Es wär höchste Zeit den die alten Blätter waren darunter schon alle weiß.

Liebe Grüße Tom
 

Anhänge

  • P5020001 (640 x 480).jpg
    P5020001 (640 x 480).jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 494
  • P5020002 (640 x 480).jpg
    P5020002 (640 x 480).jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 482
Hallo Tom,

es wächst ja alles wirklich sehr schön.
Allerdings hat mir das erste Layout besser gefallen.

Hier fehlt mir persönlich die Struktur.
 
Hallo

Die Gloso ist jetzt langsam nachgewachsen und wird hoffentlich bald wieder alle Löcher bedecken.

In die linke Ecke habe ich einfach mal Bacopa caroliniana gepflanzt weil es ein Rest war und ich mich mit dem entsorgen von Pflanzen immer so schwer tuhe
Sie wächst auch ganz okay (3-4cm in der Woche)

Tut mir leid das die Fotos so schlecht sind aber manche wurden ohne Stativ gemacht und ich habe ein wenig Erlenzapfenwasser für die Boraras beigegeben

Wasserwerte

No3-5-8
Po4-0,1-0,2
k-3
Co2 40
ph-6,5
gh 12
kh 3
temperatur ca 23-25

Mich juckt es in den Finger und ich würde den Cube so gerne umgestalten aber mir fehlt noch das passende Hardscape Das nächste Layout wird mit 3-4 Woche gewässerten Aquasoil gestartet.

Würde mich wie immer über meinungen freuen
Liebe Grüße Tom
 

Anhänge

  • IMG_0326 (640 x 480).jpg
    IMG_0326 (640 x 480).jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 478
  • IMG_0327 (640 x 480).jpg
    IMG_0327 (640 x 480).jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 481
  • IMG_0330 (640 x 480).jpg
    IMG_0330 (640 x 480).jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 473
Hi Tom
Das entwickelt sich doch sehr schön. :top:
Nur die Fische passen nicht wirklich dazu. Die stellte ich mir in schattigem Schwarzwasser vor, aus dem sie dann auch intensiv farbig herausleuchten könnten. Allerdings, ganz so blass wie auf dem Foto sind sie in Wirklichkeit nicht, oder?
 
Hallo
Die Fische werden jetzt nach und nach umgesetzt weil ich mich auch nicht so richtig wohlfühle dabei ;)Die hälfte von ihnen schwimmt schon im Schwarzwasser!Also in real sind sie doch schon sehr sehr blass .Sie zeigen nur eine ganz kleine rotfärbung(sieht nicht unbedingt gesund aus)Bin derzeit noch am überlegen welche Fische sich denn schön machen würden.


Liebe Grüße Tom
 
Und? In der neuen Behausung sind sie deutlich farbiger, oder? Hast Du davon auch Bilder?
Die einzigen Fische, die ich habe, die sowohl in das Format als auch unter Vollsonne passen, sind Oryzias minutillus.
 
Hi
Nein bis jetzt sind sie noch nicht richtig farbig geworden aber ein kleiner Unterschied ist zu erkennen :)
Heute Abend stelle ich mal ein paar Bilder von ihnen rein!(wenn man in der schwarzen Brühe was erkennen sollte :D)

Habe auch noch 5 leuchtaugenfische da aber die werden etwas groß wie ich finde .die Oryzias minutillus sind auf den Bildern zumindest nicht so mein Fall aber vielen Dank für den Vorschlag!

Liebe grüße Tom
 
niva":1pw304ww schrieb:
... Oryzias minutillus sind auf den Bildern zumindest nicht so mein Fall ...
Klar, ist Geschmackssache und bunt sind sie ja nun nicht gerade. Fotos sagen allerdings bei der Art wenig außer: unfotografierbar. Mir ist auch noch nichts wirklich brauchbares gelungen, insbesondere nichts wo eine ganze Gruppe drauf wäre (20+ Tiere). Obwohl die Gruppe so eng zusammen war, dass sie komplett in ein Sektglas gepasst hätte, sind auf keinem Foto mehr als 1-3 Fische scharf, mehr als 5-10 überhaupt als Fisch zu erkennen (was an der Schärfentiefe von ~2 mm liegt).
Hier mal ein unhübsches (dafür als Foto typisches) Bild einer einzelnen, auf dem man wenigstens was erkennen kann:
 

Anhänge

  • DSC08151.1c.jpg
    DSC08151.1c.jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 483
Vielen Dank für deine Mühe!
Die Form der Fische macht sie sehr interessant...Ich werde diese Art mal im Auge behalten !

Liebe grüße Tom
 
Aktuelle Bilder

Liebe grüße Tom
 

Anhänge

  • P5210001 (640 x 480).jpg
    P5210001 (640 x 480).jpg
    47 KB · Aufrufe: 453
  • P5210002 (640 x 480).jpg
    P5210002 (640 x 480).jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 483
  • P5210006 (640 x 480).jpg
    P5210006 (640 x 480).jpg
    50 KB · Aufrufe: 474
Hallo

Da das Becken bald umgesgtellt und gestaltet wird habe ich hier noch eins der letzten Bilder vor der Aktion.

Es tut mir zwar ein wenih leid um das Becken da es mein erstes pflanzenbecken war aber ich freue mich schon auf das nächste auch wenn ich nicht richtig weis wie das neue Layout aussehen soll

Liebe Grüße Tom
 

Anhänge

  • comp_P5270004xd (800 x 600).jpg
    comp_P5270004xd (800 x 600).jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 474
Hallo

Und hier noch zwei Bilder




Liebe Grüße Tom
 

Anhänge

  • P5270005 (800 x 600).jpg
    P5270005 (800 x 600).jpg
    104 KB · Aufrufe: 460
  • P5270009 (1024 x 768) (800 x 600).jpg
    P5270009 (1024 x 768) (800 x 600).jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 450
Oben