Fütterung Amanos mit gefrorenem Spinat

hoermy

Member
Hallo Leute,

hat von euch schon einmal jemand seine Amanos mit Spinat gefüttert?
Nehmen sie das gut an?
Hab ihr eine gute Idee, wie man den Spinat füttert, ohne Ihn im ganzen Becken zu verteilen. :D
 
Hey Jens,

das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter, aber meine Red Fire nehmen sehr gern *frischen* Spinat an - da bleiben die Blätter auch ganz :bonk:

Vielleicht findest du ja TK-Blattspinat wo noch relativ große Blätter dabei sind oder du holst dir einen Beutel frischen Blattspinat und frierst die Reste ein. Sollte eigentlich kein Problem sein. Nehm halt keinen mit den Blubb ;)
 
Hallo Jens,

die Spinatfizzelchen einfach in ein kleines Stück AQ-Schlauch stecken.
Funktioniert super. Den Tip hatte ich mal hier her!


Grüße Micha.
 
Hallöchen,

vielen Dank für die Antworten. Den mit dem Blupp ess ich dann lieber selbst... :D
Werde denke ich schauen, dass ich wirklich Blätter bekomme und die Variante mit dem Schlauch mal testen. Das andere gibt denk ich zu viel sauerei. :(
 
Hi!

Ich kaufe immer den Bio-Blattspinat von Aldi, überbrühe ihn kurz und trockne die Blätter dann bei ca. 50°C im Backofen. So halten sie sich sehr lange und werden von meinen Amanos supergern gefressen. Sie wittern den Spinat sehr schnell und holen in sich von der Wasseroberfläche.
 
Hallöchen,

hab jetzt einmal Spinat gefüttert. Wird sehr gut angenommen. Das einzigste Problem ist, dass sich es Wasser bissi grün färbt. Werd deinen Vorschalg auch mal testen. Denke wenn der Blattspinat tocken ist, dann verteilt er sich auch nicht so im Becken.

Vielen Dank!
 
hi,

meine amanos " fliegen " auf brennesselblatt :)
spinat gibt es auf spieß, den stecke ich in den kies ...( schaschlikspieß aus holz )
 
Hi,

auf Brennessel. Werden die dann noch abgekocht? Dann müsste ich das auch mal probieren..

Sie sollen ja auch ein bißchen Abweschlung in der nahrung haben. :D
 
hi jens,

ich nehme getrocknete ( kurz ins kochende wasser schmeissen ) ...

viel spaß beim zuschauen der bande beim fressen :)
 
Hi,

Ich gebe Bio-Brennesselteeblätter direkt ins Becken. Die sind so zart, das sie sehr schnell Wasser aufnehmen und gern gefressen werden.
 
Oben