First scape ever - 60er Cube - Magical Dream Tree

The_Iceman

Member
Hallo Flowgrower :smile:

Hiermit möchte ich auch euch mein aller erstes Scape vorstellen, genannt:

"Der Traumzauberbaum" oder "Magical Dream Tree"

Ich habe bereits einen Thread im Aquascaping Forum eröffnet, möchte aber auch hier meinen Einstieg mit der Vorstellung meiner Pfütze beginnen.

Erst einmal zu meinem Setup:

Hardware + Soil/Dünger + Hardscape

Becken: 60l Nano-Cube
Schrank: selfmade
Licht: Cree LEDs selfmade
Filter: Eheim 2211
Filtermaterial: ADA Bio Cubes + Eheim SubstratPro
Ein- und Auslauf: ADA Lily Pipe (V3 und P2) verbunden mit Eheim Schnell-Kupplung
CO2: ADA CO2 System mit Amazonia 1 + ADA Glass Bubble Counter + ADA Drop Checker
Diffusor: Do!aqua Music glass

Soil: ADA Amazonia 9l + Power Sand Spezial S 2l + ADA Amazonia Powder hier und da um Lücken zu füllen...
Dünger: ADA Brighty K + später Step 1 und 2 und Green Gain, ECA und Green Bacter in der Startphase

Hardscape besteht aus einer schönen großen Wurzel + Drachensteinen


Pflanzenliste

Bodendecker:
Eleocharis sp. 'Mini' & Helanthium tenellum (Echinodorus tenellus) als Abstufungen im Hintergrund
Aufsitzer: Anubias barteri var. nana "Petite"
Auf der Wurzel:
Christmas Moos & Fissidens spec.
Füller: Staurogyne repens & Cryptocoryne parva

Hintergrund: Eleocharis parvula & rotala macandra

Ich habe mit einer 1-wöchigen Dry-Start Phase begonnen, da ich das Moos zusammen mit etwas Joghurt und Osmosewasser püriert habe, um damit die Wurzel zu bestreichen.
Danach wurde aufgrund von Schimmelbildung leider schon sehr schnell geflutet.

Gedüngt wird momentan nur mit ADA Brighty K und die Beleuchtungszeit steht mittlerweile auf 8 Stunden.
Keine Algen in Sicht!

Bis jetzt entwickelt sich jedoch alles prächtig, nur das Moos lässt sich etwas bitten und wird stellenweise jeden Tag von mir vom Bodengrund abgesaugt.

Ich werde euch über die Entwicklung auf dem Laufenden halten.

Hier der erste Tag mit den ersten Pflanzen:


Tag 2 nun vollständig bepflanzt:


Nun die komplette Ansicht an Ort und Stelle:


Wasser marsch:


Nach 5 Tagen:


Stand gestern 05.05.14:


Für Kritik und Anregungen bin ich immer offen :besserwiss:

Lieben Gruß,
Christian
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    368,4 KB · Aufrufe: 1.987
  • 2c.jpg
    2c.jpg
    1.012,9 KB · Aufrufe: 1.974
  • 3.JPG
    3.JPG
    1.005,1 KB · Aufrufe: 1.986
  • 4n.jpg
    4n.jpg
    532,3 KB · Aufrufe: 1.994
  • 5.JPG
    5.JPG
    513 KB · Aufrufe: 1.991
  • 6_05-05-14.JPG
    6_05-05-14.JPG
    567,4 KB · Aufrufe: 1.977
Hey Christian!

Cooles Projekt!

Bin gespannt wie es sich weiterhin entwickelt!
 
... der Magic Treee .. :-) coole idee.. bin gespannt was die nächsten wochen so bringen :-)
 
Vielen lieben Dank Ihr 3 :smile:

Habe auch ein kleines Update.

Gestern wurde der (vor)letzte Topf Christmas Moss angebrochen und 1/4 auf den ersten Ästen verteilt.
Nächstes mal wird das direkt so gemacht.

Sobald mein Nachschub an Fissidens da ist, werden auch die anderen Äste noch "begrünt".

Ich kann mich immer noch nicht beklagen, keine Alge weit und breit. Der Wuchs lässt auch nicht nach.
Der letzte Rest Nitrit scheint auch nicht mehr nachweisbar und ich muss sagen, das Green Bacter überzeugt mich total! Hatte noch nie so schnell ein Becken über den Peak gebracht.
Riecht nur ein wenig nach BBQ-Sauce ;-)



Gruß,
Christian
 

Anhänge

  • 11-05-14.JPG
    11-05-14.JPG
    746 KB · Aufrufe: 1.733
ja das bacter ist echt ne super sache. gesund und stabil sieht dein cube aus :-) dann hoffen wir mal das es weiter so geht! freue mich auf weitere bilder :thumbs:
 
Hi Christian,
ich bin selber nicht wirklich ein "Nano-Fan", aber Dein Layout gefällt mir sehr gut. :smile:
Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt.
 
Danke Eddy :bier: ,

Ich bin "spät" in das Thema Aquascaping eingestiegen, da hatte ich den Cube schon hier.
Man ist schon recht limitiert aufgrund der Dimensionen, man muss halt schauen, dass man etwas in die Höhe arbeitet :smile:

Ist ein Lernprozess :besserwiss: und das nächste Becken wird breiter, höher, Weißglas :gdance:
Bis dahin, mache ich das Beste aus meiner kleinen Pfütze :-)

Gruß,
Christian
 
Hallo zusammen,

hier mal ein schnelles "kleines" Update, geschossen mit dem Handy!
Nach 3 Wochen stagniert das Wachstum ein klein wenig... Düngung mit Step-1 hat nun begonnen.



Auch die ersten meiner Sundadanios sind nun ins neue Zuhause "umgezogen", werde jeden Tag jetzt 1-2 mehr einsetzen :-)

Gruß,
Chris
 

Anhänge

  • AQ-19.05.14.JPG
    AQ-19.05.14.JPG
    766,3 KB · Aufrufe: 1.524
Danke Ph1l,

meinem Poltergeist gefällt es auch :D






Ich bekomme an meiner Anubias einige kleine "Punkte"... macht es Sinn die betroffenen Blätter besser abzuschneiden?



Habe nun, neben Brighty-K (welches ich mir ab sofort selbst "anmische" :thumbs: ) und Step-1 zusätzlich Special Lights gedüngt, seitdem gibt es einen ordentlichen Wachstumsschub beim Moos! :lol:

Gruß,
Chris
 

Anhänge

  • 100_1821_low2.jpg
    100_1821_low2.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.337
  • 100_1820_low.jpg
    100_1820_low.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 1.335
  • 100_1810_low.jpg
    100_1810_low.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 1.335
Hallo Flowgrower :grow:

Da die weekly maintenance ansteht, wird es Zeit für den ersten Rückschnitt...
Ich habe etwas Angst meine Rotala anzufassen, da diese gerade so schön wächst...
Was würdet Ihr empfehlen?



So etwas hier:
http://aquascaping.flowgrow.de/aquascaping/grundlagen/item/109-staengelpflanzen-in-form-bringen

Heißt: Gnadenlos beschneiden, damit sich Seitentribe bilden und keine Kopfstecklinge pflanzen?

Vorgestern habe ich mal ein Video gemacht als es kurz vor dem "Licht-aus" so schön perlte:

https://www.dropbox.com/s/wglob18n8fmz8qm/IMG_1113.MOV.mov

Let it pearl baby :hechel:

Hier noch ein, zwei Schnappschüsse von gerade:






Lieben Gruß,
Christian
 

Anhänge

  • Rotala.JPG
    Rotala.JPG
    527,2 KB · Aufrufe: 1.202
  • links.JPG
    links.JPG
    579 KB · Aufrufe: 1.202
  • stauro.JPG
    stauro.JPG
    567,2 KB · Aufrufe: 1.216
  • hinten_links.JPG
    hinten_links.JPG
    519,8 KB · Aufrufe: 1.209
  • Komplett.JPG
    Komplett.JPG
    399,3 KB · Aufrufe: 1.212
  • rechts.JPG
    rechts.JPG
    555,4 KB · Aufrufe: 1.208
Hi Christian,

das Becken entwickelt sich einfach klasse. Ich kenne es aber selber das man gerade wenn die Pflanzen super im Saft stehen nur sehr ungern die Schere ansetzt. Aber ich habe die Erfahrung gemacht , wartet man zulange kann das der Pflanze auch schaden. Und regelmäßiges zurückschneiden ist wirklich notwendig. Klar geht auch mal eine Pflanze ein aber das kommt selten vor. Also trau dich und bring zb die Rotala mal in Form. :grow:

Den Rest kann man noch wachsen lassen finde ich.

gruß
dave
 
Ich stimme Dave da voll und ganz zu. :thumbs:

Kürze die Rotala auf die Hälfte ein und setze den Rückschnitt vor den Busch neu ein, damit die Lücken im unteren Bereich verdeckt werden.
Wenn die Pflanze gut versorgt ist, wird sie sehr schnell an den Schnittstellen neu austreiben und der Busch wird in kurzer Zeit schön dicht werden. :smile:
 
Hallo zusammen :smile:

Ich dachte mir ich gebe mal ein kleines Update zum Becken :wink:

Leider kämpfe ich im Moment mit vielen kleinen Problemchen, die es sehr aufwändig machen alles stetig nachzuhalten. GSA war ein riesen Problem welches ich durch Anpassung von Phosphat in den Griff bekommen habe, zeitgleich hat sich aber hartnäckig eine Staghorn Algea auf meiner Wurzel ausgebreitet.

So musste ich jetzt täglich alles absammeln mit Excel behandeln und hoffen das mein Moos überlebt.
Dann wurde heute auch noch der blöde Filter undicht :( Ein Traum....

Nunja, hier mal ein kleine Update von gestern:


Und heute nach dem Rasen trimmen:


Euch allen noch ein schönes Wochenende + Feiertag!
Genießt das Wetter ;-)

Gruß,
Christian
 

Anhänge

  • Sideview_web.jpg
    Sideview_web.jpg
    870,6 KB · Aufrufe: 1.038
  • IMG_0436.JPG
    IMG_0436.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 1.080
Oben