kleine Bartalgeninfo

eumel6

Member
Die Rotalgengattung Compsopogon ist allgemein als Bartalge bekannt.
Im Aquarium zeigt sie sich in verschiedenen Erscheinungsformen.
1. als Rasen, der eine Höhe von 2cm nicht überschreitet auf Pflanzenblättern (Typ A )
2. als Gewirr vorrangig auf Blatträndern mit einer Höhe von bis zu 3cm ( Typ B )
3. als langfädrige Blattaufsitzer, die in den Raum mehr als 3cm gehen (Typ C )
4. als Fadenalge, die Steine und Deko überzieht (Typ D)
5. als Fadenalge, die einfach in den Raum ähnlich wie Fadenalgen(Grünalgen) wächst ( Typ E )

Typ B

hier als schwarzer, kurzer Bewuchs
DSC01527.jpg


an Vallisnerien sah das Ganze so aus
DSC01529.jpg



Fotos: askania


Typ C
makroskopisches Erscheinungsbild
IMG_0320.jpg

vergrößert
v320_3.jpg


Fotos: aracis

Typ E

Die Algen wachsen in den Raum und bilden dort Knäuel ähnlich wie Grünalgen

DSC01229.jpg

Foto Dominik

Einfach nur mal angucken und zu Gemüte führen. Ist ein kleiner Vorgeschmack, was sich so in der Datenbank ansammeln würde
Ich kann zu jedem Beispiel auch noch 1-2 Mikrofotos druntersetzen.

gruß jo
 
Hallo Jo .
Ganz sicher , daß dieser Bestimmungsschlüssel und die Algendatenbank eine große Hilfe für alle Algengeplagten und Interessierten darstellt !
Ich hätte mich auch in den Themen "Pinselalgen" oder "Algendatenbank" äußern können , nehme aber mal Bezug
auf Deinen " Vorgeschmack ".
Die detaillierte Bebilderung mit den Erscheinungsformen A,B,C... usw. ist sinnvoll , meines Wissens nach auch Prototyp
bei den deutschsprachigen Algenführern für Aquarien .
Wie hast Du Dir die übergeordnete Navigation vorgestellt ? Einleitung mit Gattungsname, Bilder mit den typischen Erscheinungsformen oder der bevorzugten Besiedlungsfläche ?
Bleibt nur zu hoffen , daß Du mit gutem Bildmaterial versorgt wirst und die nötige Zeit für dieses Projekt findest !!!
Respekt !
beste Grüße Jan
 
Hallo,

ich zeige mal, wie so ein Miniast auf einem Blatt aussieht.

Frame12310.jpg

10x

Frame12329.jpg

40x

Die detaillierte Bebilderung mit den Erscheinungsformen A,B,C... usw. ist sinnvoll , meines Wissens nach auch Prototyp
bei den deutschsprachigen Algenführern für Aquarien .
Ist ein Versuch. Entstanden, um Bilder und Erscheinungsformen etwas zu systematisieren.
Mein richtiger Algenführer liegt hier:
http://www.quarantaenebecken.de/index.p ... topic=3750
Früher waren mal die Bilder unter ie direkt zu sehen. Keine Ahnung, warum das nicht geht, zumindest mit firefox.

Wie hast Du Dir die übergeordnete Navigation vorgestellt ? Einleitung mit Gattungsname, Bilder mit den typischen Erscheinungsformen oder der bevorzugten Besiedlungsfläche ?
Als Ordnuungsprinzip wahrscheinlich:
Besiedlungsfläche, wie Blatt, Holz, Stein, Glas
darunter nach Erscheinungsbild
und noch eine Ebene tiefer Algengemeinschaft, Gattung

Bleibt nur zu hoffen , daß Du mit gutem Bildmaterial versorgt wirst und die nötige Zeit für dieses Projekt findest !!!
Respekt !
Ist nur eine Frage der Geduld und Beharrlichkeit. Im Moment ärgere ich mich noch mit den Programmen für die Mikrookular-Cam rum.

gruß jo
 
Oben