Meine Becken:Holland Garden Style, Jungle, Baum Scape, Iwagummi, Anubia/buce tank, brazilian Style

Bart und Pinselalgen sind eine Erscheinung von zu wenig Phosphat
Moin,

wer kennt sie nicht, die total rotalgenverseuchten ADA Becken in Japan.

Logisch, die düngen ja auch quasi kein Phosphat. Kann ja gar nicht funktionieren.

Die freuen sich bestimmt, wenn ihnen endlich mal jemand zeigt, wie es richtig geht. Nach jahr(zehnte)langem Dauermurks.

Oder vielleicht haben die dort nur Vollholzaquarien.
Oder einfach Mörtelkübel?
Hauptsache kein Glas. Böse.

So long - sorry - konnte nicht anders.

Dennis
 
Es gibt viele Wege die nach Rom führen .
Und ein offener Austausch ist bei sowas sicher angebracht . Aber nicht solche emotionsgetriebenen antworten .

Ich liebe sachlichen und inhaltlichen Austausch ohne Angriffe und sitz. Aber sowas ist einfach nur daneben . Wieso kein vernünftiger Austausch ? Und wieso auch nicht Mal offen für andere Ansätze der Aquaristik sein ? Oder hast du dieses Ansatz schonmal getestet und als falsch auf gedeckt ?zudem du dir einen einzigen Satz raus kopierst und diesen aus dem Zusammenhang reißt .

Es gibt so viele Wege die zum Erfolg führen .
Ada hat auch Erfolg mit extrem viel Kalium und ohne Nitrat.aber auch alles auf High Tech ausgelegt. .ich kenne all diese anderen Systeme...und sie sind alle auf ihre Weise erfolgreich . So wie aber mein Weg auch. Und dabei muss ich nicht solche überflüssigen Kommentare abgeben die dem sachlichen Austausch null weiterhelfen . Wenn du einen anderen Ansatz hast dann geh in den Austausch oder lass es halt aber solche antworten helfen niemanden .

Ich habe auch lange masterline gehabt. Die machen alles nach minimal gesetzt...komplett entgegen gesetzt zudem was ich jetzt mache und es war sicher erfolgreich !!!!
Wenn man das Salz in der Suppe sucht findet man es in jedem system dieser Welt ! Alle haben unterschiedliche Ansätze und es gibt auch diverse Anbieter die ihre Systeme anders fahren als Ada .zb. mit Nitrat .

Hast du es je ausprobiert wie das Ergebnis deiner Becken ist mit dem System was ich fahre ? Wieso gibst du dann aber eine Wertung hier rein ?

Die Aquaristik ist kein schwarz oder weiß . Es gibt viele Ansätze und diese sollte man akzeptieren und nicht Vorurteilen . Zudem ich nie gesagt habe das das System von Ada nicht auch funktionieren kann oder sie was falsch machen. Aber genauso wenig ist das CP System falsch oder das masterline system .

Mein weg ist aber nun dieser weil er am erfolgreichsten war . Viele Wege führen nach Rom !

Schönen Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Und ein offener Austausch ist bei sowas sicher angebracht .

Es geht wohl eher um deine absolute (und falsche) Aussage, dass Bart- und Pinselalgen eine Erscheinung von zu wenig Phosphat sind. Vielleicht in deinem Becken, vielleicht auch deswegen, weil bei dir mit weniger Phosphat andere Stoffe nicht entsprechend umgesetzt werden, aber allgemein betrachtet ist diese Aussage so nicht korrekt.
Wer solche absoluten Aussagen trifft, sollte auch damit rechnen, dass diesen absolut entgegnet wird.

Und mit dem Satz:

Aber nicht solche emotionsgetriebenen antworten .

Solltest du dich vielleicht mal an der eigenen Nase packen:

vielleicht liegt es daran das man nicht die hausmarke benutzt?!?!?!

Die Moderatoren sind übrigens nicht bei Aquasabi angestellt.


Ich habe es nicht nötig meine bilder zu bearbeiten!und falls du es wissen möchtest : wurden aufgenommen mit einem iphone und so direkt verwendet, ohne jeglichen filter!

...dir ist aber schon klar, dass insbesondere iPhones Bilder schon automatisch bearbeiten in Bezug auf Kontrast, Farben, etc?
Das soll nicht heißen, dass deine Becken nicht superschön sind, das sind sie mit Sicherheit auch RL, aber die obige Aussage ist fast schon ein Oxymoron.

Und dass Aussagen wie "dieser Weg war am erfolgreichsten" von jemanden, der von einer Marke gesponsort wird, besonders kritisch betrachtet wird, kannst du auch nun wirklich keinem verübeln.
Das ist wie, wenn Lewis Hamilton sagt "Ferrari sind die besten Autos" oder Verstappen "Red Bull ist der beste Energy Drink" oder Joachim Mundt "Es geht nichts über einen Diffusionsfilter light" :D
 
Co2 = 20mg
No3= 16 bis 20 Mg
Po4= 1- 1,3 Mg
Kann man so machen. Ich würde allerdings bei einem Neustart zunächst von solchen Werten abraten. Zumindest in großen Becken. Das kann unhandelbar werden… .

Im laufenden Betrieb eine von mehreren Möglichkeiten. Das Problem ist bei allen generellen Empfehlungen, dass dann Leute ohne Erfahrung bei aufkommenden Problemen so weitermachen. Gerade bei so üppigen Konzepten kann das gewaltig nach hinten losgehen.

Das mit PO4 und Rotalgen halte ich für Unsinn in dieser Absolutheit. Wenn es so einfach wäre… .

Erfrischend finde ich es trotzdem , nach all dem lean dosing der letzten Jahre von anderen, dass es hier mal wieder üppig zugeht. CO2 Empfehlung finde ich gut, die ist dafür echt moderat. Passt aber schon zusammen. Wenn es läuft… .


Gruß Frank
 
Und dass Aussagen wie "dieser Weg war am erfolgreichsten" von jemanden, der von einer Marke gesponsort wird, besonders kritisch betrachtet wird, kannst du auch nun wirklich keinem verübeln.
Das ist wie, wenn Lewis Hamilton sagt "Ferrari sind die besten Autos" oder Verstappen "Red Bull ist der beste Energy Drink" oder Joachim Mundt "Es geht nichts über einen Diffusionsfilter light" :D
Vielleicht unterlasst ihr endlich diese lügen!

Zudem find ich es immer wieder spannend wie Leute vor die Wand von euch geknallt werden die andere Ansätze haben. Kein guter Stil !

Zudem tut ihr dies, ohne selbst je die Ansätze Mal ausprobiert zu haben. Egal mit welchen einzeldünger dieser Welt .

Auch ich betreue aktuell 4 Leute zb zu ar dünger. Aber mit dem Ansätzen die ich hier schon beschrieben habe. Und oh Gott , die Leute agieren und müssen nicht alle 4 Wochen reagieren . Und Aussagen wie bei achte deine Aquarium sind auf einmal hinfällig .

Ich verstehe ja das die Ansätze weit von eurem bisher gelebten weg sind . Mir ging es damals genauso. Ich bin aber jemand der ohne Vorurteile , Dinge selber ausprobiert . Erst dann kann man Dinge behaupten und urteilen. Und nur so entwickelt sich auch das Wissen und die Menschheit weiter . Nicht durch Gewohnheiten !

Und nochmals nur das Phosphat sich aus dem Satz raus zu ziehen ist ziemlich plump !

Ich bilde mir nicht meine Meinung durch angebliches Sponsoring . Sondern durch ausprobieren . Und siehe da es geht auch mit ar das Konzept . Habe ich aber bereits mehrfach erwähnt und selbst getestet .

Aber ich bekomme mehr und mehr das Gefühl das man hier extra auf Konfrontation geht . Sich über andere Aquarien zu äußern und das Salz in der Suppe zu suchen , und dabei selbst kaum eines seiner eigenen Becken gepostet zu haben ist dabei noch ein ganz besonderer Humor .


Ich werde nun das antworten unterlassen da dies hier nicht sachlich und zielführend ist . Ich habe keine Lust auf Vorurteile und Diffamierungen .

Testet es aus und urteilt dann !

Liebe Grüße
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Ich melde mich hier auch mal kurz zu Wort auch wenn das nicht mein Thread ist und ich versuche mal die Wogen ein bisschen zu glätten.
Ich bin schon echt lange Flowgrow User und schätze den Austausch hier sehr, vor allem für den eigentlich sachlichen Ton.

Ich würde gerne ein paar Punkte anmerken:
Man kann bei IPhones die automatische Bildbearbeitung deaktivieren bzw. Über die Live Funktion minimieren, Vlt postet Florian ja noch mal neue Bilder die dann zeigen wie die Becken aussehen um einige Zweifler hier zu beruhigen.

Dann ist doch der Punkt von Frank das dieses Konzept in soweit erfrischend ist weil es ganz anders als das Lean Dosing ist und ein Forum lebt doch auch von unterschiedlichen Ansätzen.
Wenn diese dann auch noch funktionieren um so besser.

Ich kann auch verstehen das Florian etwas ungehalten reagiert wenn ihm hier dauerhaft vorgeworfen wird er würde von C&P gesponsert werden obwohl dies nicht der Fall ist. Das ist so als würde man mir vorwerfen ich würde von Tropica gesponsert werden nur weil ich in all meinen Becken das Soil von Tropica nutze.

Wir haben doch hier im Forum immer wieder User die ein Becken starten dann Algen haben, den Fragebogen sehr unvollständig ausfüllen, keine Tests haben, nur die WW nur vom Versorger kennen und dann oft wieder das Interesse verlieren weil sie die Algen nicht in den Griff bekommen.

Da ist es doch erfrischend ein Konzept zu haben das sagt: Pass auf ich nehm dich an die Hand, du bekommst Support und wenn du dich an den Leitfaden hältst und zwei Wochen deine Werte exakt misst finden wir eine Lösung.

Vlt. Versuchen wir hier ein bisschen die Grabenkämpfe sein zu lassen und erinnern uns daran das wir alle ein gemeinsames Hobby haben.

Freundliche Grüße
Pepe
 
Moin,

na gut, Sarkasmus wird nicht von jedem verstanden, daher einige letzte Anmerkungen ganz im Ernst:

- Ich habe an den Bildern oder an den gut laufenden Becken keine Zweifel. Natürlich kann das so funktionieren, genau wie all die anderen Konzepte allerdings auch.

- Nach wie vor wurde nicht erklärt, warum ausgerechnet das algenzuträgliche Redfield-Verhältnis so gut funktionieren muss. Mir kommt es ein bisschen so vor, als ob ein paar Jungs ein neues „Konzept“ entwickeln wollten, dem Redfield-Mythos aufgesessen sind wie viele andere auch, und jetzt nicht mehr davon wegkommen, denn sonst wäre alles andere ja auch obsolet. Wobei, ein bisschen zurückgerudert wurde ja bereits. Stiftet allerdings nur noch mehr Verwirrung, siehe vorletzter Punkt.

- Das angesprochene Ca:Mg:K Verhältnis ist keine Erfindung von C&P, sondern wird in der deutschsprachigen Pflanzenaquaristik schon lange so empfohlen. Lektüre dieses Forums hilft.

- Und selbst dieses ist nicht allgemeingültig. GreenAqua fährt invers mit sehr hohem K und die Becken sind toll.

- Ausprobieren? Was meinst du was die Community hier ständig macht? Es wird alles mögliche ausprobiert. Ihr seid da einfach ein paar Jahre zu spät dran - wurde alles schon durchdekliniert.

- Normalerweise heißt es ja „don‘t feed the troll“, in diesem Fall allerdings glaube ich, dass das Niederlassen in einem Fachforum nicht förderlich für die Agenda war. Insofern halte ich gern dagegen.

- Absolutheiten, wie sie hier (zunächst) dargestellt wurden, gibt es, stand heute, nicht. Sie werden aber insbesondere in den YT Videos als Absolutheiten postuliert. Das ist der Hauptpunkt und ist schlichtweg falsch.

Gruß
Dennis
 
Ich werde nun das antworten unterlassen da dies hier nicht sachlich und zielführend ist . Ich habe keine Lust auf Vorurteile und Diffamierungen .
Oh ja, bitte mach das. Mich haben die Art und Weise, wie du hier deine Methode vorstellst total abgetörnt. Ob du jetzt Werbung für C&P machen wolltest kann und will ich nicht beurteilen. Für mich persönlich ist C&P aber durch deine Beiträge negativ behaftet.
 
Moin,
hallo "Florians Sohn": weder habe ich behauptet, daß deine Aussage falsch sei, noch habe ich Salz in der Suppe gesucht. Auch habe ich dich in keiner Weise persönlich angemacht oder sonst etwas von mir gegeben/geschrieben, was deine unnötige Empörung über den Moderator rechtfertigen könnte (wäre ich allerdings darauf aus das zu tun, bötest du vielerlei Ansätze).

Keiner will dir deinen/euren Ansatz madig machen, aber bitte entschuldige mal: du tauchst hier auf, machst erst mal einen Haufen Werbung, bis du deshalb eine Sperre einfängst (im Übrigen nicht von mir, sondern von einem anderen Mod) und der entsprechende Fred gesperrt wird. Dann schwenkst du postwendend auf deine eigenen (wie ja auch von mir anerkannt!) schönen Becken um, wartest bis die unausweichliche Frage gestellt wird (wie machst du das?) und beginnst postwendend damit, das Konzept erneut in aller Ausführlichkeit breit zu treten.
Das gleiche in jedem der mittlerweile ja einigen Freds, in denen du beratend auftrittst.

Noch dazu betonst du ständig dein Verlangen nach sachlicher Diskussion/Kommunikation und agierst aber selbst in deinen Reaktionen auf "In-Fragestellung oder gar Anzweiflung" sofort greizt und wenig höflich. Deine Bemerkung über die Qualität von Wassertests ist da ziemlich eindeutig. So macht man das hier zumindest nicht.

Von wegen"das ist schlechter Stil": faß' dich da erstmal bitte an die eigene Nase!!!

Hier wird niemand daran gehindert sein Konzept, auch in aller Ausführlichkeit und Breite, darzulegen und zur Diskussion zu stellen. Mach' gerne ein Thema auf, in dem du, wie es auch andere schon vor dir getan haben, eine Zuzammenfassung des Konzepts darlegst.
Es sollten aber auch für dann darin aufgestellte Behauptungen belastbare Quellenangaben nicht fehlen!

Und auf eine, sicherlich nicht nur dem Konzept widerspruchslos huldigende, Diskussion solltest du dich dabei einstellen und deine Empfindlichkeit von vorneherein mal hintan stellen. Sarkasmus kann da durchaus auch mal vorkommen. Solange das nicht unter die Gürtellinie geht ist das ok. Beleidigungen etc. sind dabei allerdings tabu; auch Ausdrücke aus dem Fäkalbereich sollten tunlichst hier nicht auftauchen.. Hie4rzu verweise ich nochmals (nicht nur für dich) auf unsere Begrüßung für neue Mitglieder ( https://www.flowgrow.de/threads/begrüßung-für-neue-mitglieder-durch-das-team.55334/ ).

Was nun das Thema "Werbung" anbelangt, ist es letztendlich eine Sache des Forenbetreibers diesbezgl. eine Grenze zu setzen, falls das für erforderlich gehalten werden würde.

Nachtrag: hast du auch einen eigenen Namen? Ich denke doch mal! Würde mich da lieber direkt austauschen als mit jemandes Sohn ;).

Bis dahin,
 
Vielleicht unterlasst ihr endlich diese lügen!

Moin,
hallo "Florians Sohn": weder habe ich behauptet, daß deine Aussage falsch sei, noch habe ich Salz in der Suppe gesucht. Auch habe ich dich in keiner Weise persönlich angemacht oder sonst etwas von mir gegeben/geschrieben, was deine unnötige Empörung über den Moderator rechtfertigen könnte (wäre ich allerdings darauf aus das zu tun, bötest du vielerlei Ansätze).

Keiner will dir deinen/euren Ansatz madig machen, aber bitte entschuldige mal: du tauchst hier auf, machst erst mal einen Haufen Werbung, bis du deshalb eine Sperre einfängst (im Übrigen nicht von mir, sondern von einem anderen Mod) und der entsprechende Fred gesperrt wird. Dann schwenkst du postwendend auf deine eigenen (wie ja auch von mir anerkannt!) schönen Becken um, wartest bis die unausweichliche Frage gestellt wird (wie machst du das?) und beginnst postwendend damit, das Konzept erneut in aller Ausführlichkeit breit zu treten.
Das gleiche in jedem der mittlerweile ja einigen Freds, in denen du beratend auftrittst.

Noch dazu betonst du ständig dein Verlangen nach sachlicher Diskussion/Kommunikation und agierst aber selbst in deinen Reaktionen auf "In-Fragestellung oder gar Anzweiflung" sofort greizt und wenig höflich. Deine Bemerkung über die Qualität von Wassertests ist da ziemlich eindeutig. So macht man das hier zumindest nicht.

Von wegen"das ist schlechter Stil": faß' dich da erstmal bitte an die eigene Nase!!!

Hier wird niemand daran gehindert sein Konzept, auch in aller Ausführlichkeit und Breite, darzulegen und zur Diskussion zu stellen. Mach' gerne ein Thema auf, in dem du, wie es auch andere schon vor dir getan haben, eine Zuzammenfassung des Konzepts darlegst.
Es sollten aber auch für dann darin aufgestellte Behauptungen belastbare Quellenangaben nicht fehlen!

Und auf eine, sicherlich nicht nur dem Konzept widerspruchslos huldigende, Diskussion solltest du dich dabei einstellen und deine Empfindlichkeit von vorneherein mal hintan stellen. Sarkasmus kann da durchaus auch mal vorkommen. Solange das nicht unter die Gürtellinie geht ist das ok. Beleidigungen etc. sind dabei allerdings tabu; auch Ausdrücke aus dem Fäkalbereich sollten tunlichst hier nicht auftauchen.. Hie4rzu verweise ich nochmals (nicht nur für dich) auf unsere Begrüßung für neue Mitglieder ( https://www.flowgrow.de/threads/begrüßung-für-neue-mitglieder-durch-das-team.55334/ ).

Was nun das Thema "Werbung" anbelangt, ist es letztendlich eine Sache des Forenbetreibers diesbezgl. eine Grenze zu setzen, falls das für erforderlich gehalten werden würde.

Nachtrag: hast du auch einen eigenen Namen? Ich denke doch mal! Würde mich da lieber direkt austauschen als mit jemandes Sohn ;).

Bis dahin,
Mein Name ist Florian Sohns!

Keiner will dir deinen/euren Ansatz madig machen, aber bitte entschuldige mal: du tauchst hier auf, machst erst mal einen Haufen Werbung, bis du deshalb eine Sperre einfängst (im Übrigen nicht von mir, sondern von einem anderen Mod) und der entsprechende Fred gesperrt wird. Dann schwenkst du postwendend auf deine eigenen (wie ja auch von mir anerkannt!) schönen Becken um, wartest bis die unausweichliche Frage gestellt wird (wie machst du das?) und beginnst postwendend damit, das Konzept erneut in aller Ausführlichkeit breit zu treten.
Das gleiche in jedem der mittlerweile ja einigen Freds, in denen du beratend auftrittst.
völlig legitim oder . darf ja auch jeder andere mit seinen Ansätzen, frei von hersteller oder ähnlichem. Ich habe jedoch nicht den thread gemacht um daurauf aus zun das jemand fragt wie machst du das. Und wenn es jemand tut ist es legitim darauf zu antworten. und ich habe dieses mal sogar sehr auf die Wortwahl geachtet nicht cp zu erwähnen damit man hier nicht wieder vorverurteilt wird. Es geht jediglich um den ansatz es so zu machen. umsetzbar mit jedem einzeldünger dieser welt!
Noch dazu betonst du ständig dein Verlangen nach sachlicher Diskussion/Kommunikation und agierst aber selbst in deinen Reaktionen auf "In-Fragestellung oder gar Anzweiflung" sofort greizt und wenig höflich. Deine Bemerkung über die Qualität von Wassertests ist da ziemlich eindeutig. So macht man das hier zumindest nicht.
das wort "scheiße" war sicher unangebracht und dafür entschuldige ich mich. für den sachinhalt nicht. es ist bekannt das der nitrattest und auch Magensiumtest extrem abweicht von labortest wie z.b. ipc. es gibt fernab von fotometern zb.b. auch m&n die deutlich besser funktionieren aber leider nicht im jeden einzelhandel zu finden sind.
Was nun das Thema "Werbung" anbelangt, ist es letztendlich eine Sache des Forenbetreibers diesbezgl. eine Grenze zu setzen, falls das für erforderlich gehalten werden würde.
Solang man dabei fair ist und bei der Wahrheit bleibt habe ich dagegen auch nix einzuwenden!


wünsche allen einen schönen ostermontag
 
‘N Abend (tatsächlich ist es hier bereits 19:14 Uhr)…

- Das angesprochene Ca:Mg:K Verhältnis ist keine Erfindung von C&P, sondern wird in der deutschsprachigen Pflanzenaquaristik schon lange so empfohlen. Lektüre dieses Forums hilft.

Tatsächlich hat dieses Verhältnis, das irgendwo zwischen einer Empfehlung und einem Postulat anzusiedeln ist, seinen Ursprung hier im Forum:


Man muß sich definitiv nicht sklavisch daran halten, aber bei Problemen ist dieses Verhältnis eine einfache Stellschraube an der man drehen kann, um den Pflanzenwuchs zu unterstützen.

I.d.S.
Robert
 
Hallo zusammen, frohe Ostern...

Ich bin aber jemand der ohne Vorurteile , Dinge selber ausprobiert . Erst dann kann man Dinge behaupten und urteilen. Und nur so entwickelt sich auch das Wissen und die Menschheit weiter . Nicht durch Gewohnheiten !

@ Florian
ja… allerdings ist das Dunkelfeld in der Aquaristik noch groß, macht es aber auch spannend.

Bart und Pinselalgen sind eine Erscheinung von zu wenig Phosphat und Magnesium.
Ich habe in allen meinen Becken folgende werte:
Co2 = 20mg
No3= 16 bis 20 Mg
Po4= 1- 1,3 Mg
Bezüglich hohen PO4 Wert ist meine Erfahrung konträr.
Ich musste zwangsläufig niedrige PO4 Werte nach JBL > 0,05mg/l fahren weil sich bei höheren PO4 Gehalt vorhandene Pelzalgen stark vermehrten (reproduzierbar), mittlerweile sind sie augenscheinlich nicht mehr sichtbar.
Gleichzeitig sind von daher aber die Rotalgen, heißt vorhandene Pinselalgen u. Bartalgen mit verschwunden (auch mikroskopisch).
Betreibe Hier mein Aquarium ohne Wasserwechsel.
Tägliche Düngung verbrauchsabhängig mit Einzelkomponenten (Hintergedanke nachvollziehbare Reaktionen).

Die ICP Wasseranalyse dazu als Link, https://lab.faunamarin.de/de/share/analysis/freshwater/208177
Mein PO4 und FE-Gehalt steigt zurzeit, +die Pflanzenfärbung wurde intensiver, Algenprobleme keine. Hier #876
PO4 und FE gebe ich mittlerweile etwas weniger ein, mal beobachten was passiert wenn ich wieder niedrigere Werte fahre.
 
Oben