meine Lichtsteuerung bringt mich um den Verstand...

Hallo Leute,

woran kann es liegen, das meine per Lichtsteuererung auf 1% gedimmten Leuchtbalken immer wieder eine Stufe höher dimmen (heller...)
schalte ich den Leuchtbalken per Hand aus und wieder ein, verharren sie für ca. 10 sek. in der kleinsten Dimmung...werden dann aber wieder heller. In dieser Dimmstellung verbleicben sie dann bis zur nächsten Dimmung laut Beleuchtungskurve....

Gerade bei den Übergängen zu den Sonnenauf- und Untergängen macht das die gewünschten Effekte zunichte.....

Vielleicht hat ja jemand ne Idee zur Fehlereingrenzung.....
Verwendet wurden dimmbare Philips-EVG"s.....mit 1-10 V Schnittstelle.

Das Null Prozent nicht gehen weiß ich....aber die kleinste Dimmstufe (1 %) hätte ich gern nicht nur 10 sekunden.... :down:
 
neeee.....ein Holländer :pfeifen:
http://translate.google.com/translate?h ... -interface

vermute ja eher, das das an den EVG"s liegt....die Steuerung wird ja hoffentlich die 1-10 V senden.....

eventuell wären ja die teureren Osram EVG"s besser gewesen...... :-/


eventuell ist ja die minimale Dimmgrenze zu knapp eingestellt....das die EVG"s von allein wieder etwas raufregeln...???...um das zu beurteilen fehlt mir leider das nötige Fachwissen...... :glaskugel:
 
Hallo Stephan,

dein Dimmer liefert nicht die Steuerleistung. Die wird vom EVG gestellt. Solltest zunächst mal die EVG überprüfen bei kurzgeschlossenen Kabeln (also die Steuerleitung). Dann sollte dauerhaft die Helligkeit auf minimaler Dimmstellung bleiben.

Schöne Grüße,
Frank
 
Hi Stephan,

du wirst sicherlich das gleiche Prob haben, welches ich anfangs mit dem flora-mate hatte.

Am EVG liegt das sicher nicht :wink:

Stell doch mal deine Dimmdatei hier rein, ich überprüfe das dann kurz.

lg Chris
 
Hi Chris,

kann die "Stunden" schon gar nicht mehr zählen....die ich bisher mit dem Abstimmen verbracht habe.... :pfeifen:

Danke, das du mal nen Blick raufschmeisst..... :thumbs:

Am Anfang und Ende eines jeden Tages habe ich versucht mit Hilfe einer roten LED-Leiste den Sonnenauf- und -untergang zu simmulieren.....wenn rote LED auf 100 % sollen die Leuchtbalken auf 0 % verharren.....ansonsten schluckt das Licht der Leuchtbalken komplett das rote Licht der LED....

hab mir sogar absichtlich die Version 1 der Software herunter geladen....da kann die untere und obere Grenze der Dimmung ja manuell mit den Schiebereglern eingestellt werden....
Die Regler der Leuchtbalken habe zum Abdimmen auf die kleinste....und zum Aufdimmen auf die größte Stufe eingestellt.....
eventuell liegt ja dabei der Hase begraben...und ich muss den Wert für die minimale Dimmstufe wieder etwas anheben.
 

Anhänge

Hi Stephan,

ich meinte schon die .fmd Datei, die du mit dem Programm selbst abspeichern kannst.

Dann brauche ich die bei mir nur einlesen und kann es bequem testen.

Wieviele Leuchtbalken hängen bei dir dran?

lg Chris
 
muss ich dir per mail senden.....
die fmd.datei lässt sich hier nicht hochladen....

es hängen 2 Balken mit jeweils 2 Röhren dran....(Kanal 1+2)
+ die LED-Leiste auf Kanal 3
 
pilepub":2x7r6nxp schrieb:
Hallo
Wie teuer ist die Lichtsteuerung?

Gruß Rolf

hab 100,- inkl. Versandkosten bezahlt.....
mit GHL wäre das ne Ecke teurer geworden.....zu den 170,- für den ProfiLux 2 wären noch mal 45,- für die USB-Karte sowie mind. 20,- für die Anschluss-Box für Fremd-Lichtbalken ohne diesen Western-Anschluss.
 
Hi Stephan,

du musst immer auf 1% runterdimmen und auch von dort starten. Das ist EVG bedingt.

Ich hab das bei mir so gelöst, das meine LED-Leiste an einer kleinen Zeitschaltuhr hängt und separat geschaltet wird.

Auch wichtig ist, das der Flora-mate nur 16 Stunden verwalten kann und danach komplett stromlos sein muss, damit der gespeicherte Zyklus von vorne beginnen kann.

Und nimm lieber die Version V2 und stell dir deutsch ein ;)

lg Chris
 
Hi Chris,

die Version 2 hatte ich ursprünglich genutzt...nur konnte man da nicht manuell kalibrieren sondern lediglich eingeben ob EVG von Philips...oder nicht.

Du meinst, ich muss ins Programm zwingend 1 % eingeben...mit 0 % funktioniert das nicht richtig...???
 
Oben