Muß man Fissidens Fontanus irgendwann schneiden?

kiko

Active Member
Hallo,
habe ein Fissidens Polster was mittlerweile ca. 10cm Höhe hat und frage mich in dem Zusammenhang daher gerade, ob man das eigentlich irgendwann beischneiden muß - oder- besteht bei Moosen nicht die Gefahr das sie von innen verkahlen?
 
Hi,
ja, schneiden ist schon angebracht, da an die unteren Bereiche nach und nach kein bzw. kaum noch Licht kommt und die Gefahr besteht, das dieser dann braun wird, d.h. abstirbt. :wink:
 
hi,
okay danke dir, alles klar dann, werd das Polster beim nächsten mal rausnehmen und mal was runterschnibbeln. :smile:
 
Wie ist das Beschneiden genau zu verstehen, möchte mein Fissidens gerne vermehren, da bald ein 2. Becken gestartet wird und da auch Fissidens rein soll...

Habe auf einer Schieferplatte welches ausgebunden (mit einem Netz) und es ist toll herausgewachsen... so 4cm...

Soll ich die Platte einfach rausnehmen und dann komplett auf 2cm stutzen und die abgeschnittenen Fitzel dann erneut aufbinden?
Wachsen die "kopflosen" Triebe dann weiter?

Danke schonmal und sorry, dass ich mich hier einfach reingemogelt habe, wollte aber keinen neuen Thread aufmachen...

So sieht die Platte aus:
 

Anhänge

  • IMG_2899.jpg
    IMG_2899.jpg
    445,6 KB · Aufrufe: 3.195
hmm,

also ich zupfe meine Moose allesamt nur immer nen bissel und hab noch nie eine "Schere" zum beschneiden angesetzt. Hat den Vorteil, dass nicht allzuviel durchs Becken schwimmt und sich unkontrolliert anhaftet. Ausser die Riccia, die wächst auch da wo sie es nicht soll :cool:

carsten
 
Beim Zupfen hab ich halt die Sorge komplette Stängel rauszuziehen...

Da ich die Teile wo das Fissidens ja drauf ist easy ausm Becken nehmen kann dürften Schnippsel auch kein großes Problem darstellen... und wenn ich schneide sind die auch alle wieder ähnlich lang...

Wachsen die beschnittenen Stücke nach?

P.S. mir ist grad erst aufgefallen dass das ja dein Thread war kiko :-) Kannst du sehen, was aus deinem Fissidens damals geworden ist... der andere Teil ist auf einer Wurzel gelandet... schon klasse wie schnell und schön beides gewachsen ist...
 

Anhänge

  • IMG_2900.jpg
    IMG_2900.jpg
    389,2 KB · Aufrufe: 3.168
Hallo Consti

Fireabend":19s52ij5 schrieb:
Soll ich die Platte einfach rausnehmen und dann komplett auf 2cm stutzen und die abgeschnittenen Fitzel dann erneut aufbinden?
Wachsen die "kopflosen" Triebe dann weiter?

Exakt wie von dir vermutet handhabe Ich es.
Und ja, natürlich wachsen die beschnittenen Triebe weiter.

Gruß
Karl
 
hi Consti,
Kannst du sehen, was aus deinem Fissidens damals geworden ist... der andere Teil ist auf einer Wurzel gelandet... schon klasse wie schnell und schön beides gewachsen ist.
Das hast du sehr hübsch aufgebunden :thumbs: und es freut mich immer zu sehen, wenn meine Pflänzchen ein so schönes zu hause gefunden haben. Ich habs nun auchmal so ausprobiert, ein Polster per Hand / zupfen zu teilen was wohl auch geht.
 
Heya Carsten,
bei deinem Link gibts ne Fehlermeldung...

Könnte damit zu tun haben, dass das Fissidens bei mir mit 15Watt T8 auskommen muss :-)
 
Hi,

nö ich hab keine Fehlermeldung, probier es mal nochmal, vielleicht ist noch ab und an mal Wartung auf dem Server von Tobi

lg
carsten

P.S. hab heute mal wieder nen paar neue Pics eingestellt! :shock:
 
Hi...

ceffi":i87ytp2u schrieb:
probier es mal nochmal, vielleicht ist noch ab und an mal Wartung auf dem Server von Tobi
...das hat mit Wartung nichts zu tun, der Unterschied ist folgender:

Der zweite Link ist eben eigentlich für den Eigentümer des jeweiligen Steckbriefes gedacht, dort erscheinen ja dann auch die benötigten Buttons (Bearbeiten, ...).


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hallo zusammen,

ich muss den Therad nochmals ausgraben da ich nichts passendes gefunden haben.

Wie verhält sich das Fissidens Fontanuns wenn ich den Stein oder Wurzel auf der es aufgebunden ist nicht aus dem Aquarium holen kann.

Schwimmt dies bei schneiden gut auf oder eher nicht?

Bei anderen Moosen hatte ich schon oft das Problem das es eine unkontrollierte Verteilung gab und sich das Zeug überall festsetzt.

Wenn es nicht aufschwimmt, kennt ihr ein Moos dass dies tut?

Danke für Eure Hilfe.
 
Oben