Neueinrichtung Hardscape (Ideen erwünscht)

petto86":1urb4ue7 schrieb:
Echt krass was die amanos bis jetzt alles sauber gemacht haben!!! zu krass... ein stein war gästern noch voll mit algen... heute kann man sagen das er glänzt!!

Naja und dieser dreck "wasserklärer" hat nen scheiss geholfen...
das wasser sieht nach wie vor scheisse milchig aus... alles voller kleiner partikel... werd ma am wochenende wasserwechsel machen... vielleicht bringts ja etwas...

Hallo

Bei mir nehmen die Amanos auch einiges.auch UV-C hilft nur man muß dabei achten das die Durchflußmenge nicht zu hoch liegt,die ist meist bei 100-300ltr/h,wenn du darüber bist hilft der leider nichts.

Auf der JBL Homepage ist das unter den UVC sehr gut beschrieben.
 
naja, extra nen uvc klärer holen wäre mir zu teuer... und das das zeug nix genutzt hat... mhh gucken was es noch für methoden oder mittelchen gibt?
 
petto86":3vxbay5w schrieb:
naja, extra nen uvc klärer holen wäre mir zu teuer... und das das zeug nix genutzt hat... mhh gucken was es noch für methoden oder mittelchen gibt?

Naja,hab auch nicht gemeint das du einen JBL kaufen solltest,sondern einfach die Wattzahl der Lampe mit deinem jetzigen vergleichen,und die Durchflußmenge einhalten und nicht einfach zwischen de nFilter hängen.
 
also mit wasserklärer mein ich son mittelchen von sera.. kein ucv gerät. desswegen meint ich das ich mir jetzt nich extra son teil kaufe!

MFG
Petto :)
 
petto86":od735ujk schrieb:
also mit wasserklärer mein ich son mittelchen von sera.. kein ucv gerät. desswegen meint ich das ich mir jetzt nich extra son teil kaufe!

MFG
Petto :)

Hallo Petto

da haben wir uns aber einander vorbei geredet :D :D :D
hab das anders aufgefasst
 
Hier mal die Aktuellen Pix nach 90% Wasserwechsel...
Und mal ne frage, einer der Ottos hat nen dicken bauch... Was könnte er haben??? Voll mit eiern oder krank? Bilder sind auch vorhanden... Rechts ist im vergleich ein normal aussehender Otto...



MFG
Petto
 
Hey Petto,

deine Becken hat sich doch SUPER entwickelt!

Bin echt positiv überrascht!

Bald gehts ans Hcc stutzen ;-)

Viel Erfolg weiterhin!
 
danke :D
Wie stutz ich eigentlich am besten? einfach wie beim rasenmäher alles grob und kurz abschneiden und was aufschwimmt abkäschern?

Hajo, muss nur mal schauen die steine bald wieder in scene zu rücken, pflanzen noch etwas rumschiebene *g* oder wieder besser einbetten (blyxa rechts) und endlich mal ne schöne pflanze für hinten links bestellen...
 
Ich hab es immer so gemacht, dass ich alles raus gerissen habe und dann neu gesetzt...

Aber das ist nicht sehr empfehlenswert. Mein Tipp: so wie du gerschrieben hast einfach "rasieren". ist aber auch ne Sauerei das ganze Hcc von der Wasseroberfläche zu keschern.

Wie wäre es mit Heteranthera zosterifolia oder Micranthemum umbrosum? Könnte ich dir beides gegen einen kleinen Betrag schicken.
 
Hi Patrick,

das Becken hat sich ja klasse entwickelt! von Algen is ja kaum noch noch was zu sehen..?? 8)

Wegen der Oto's , ich finde das Tier links sieht einfach gut genährt aus, Sorgen würde ich mir dringend um das rechte Tier machen, das erscheint mir total abgemagert!
Aber ich habe jetzt schon häufiger gelesen, dass das mit den ottos so eine Sache ist... Mach dir nix draus, wenn welche eingehen. Das ist traurig aber aus unbekanntem Grund wohl zu erwarten.


LG
Stephan
 
Hi Petto,

nachdem ich ja gestern deine Becken in Natura bewundern durfte... muss ich sagen, dass sie in echt einfach noch besser rüberkommen. :lol:
Das Becken hat sich toll gemacht!!! :top:

Wegen der Blyxa hab ich nochmal geguckt. Ein Grund warum die etwas kümmert, bzw. die älteren Blätter einiger Pflanzen, könnte daran liegen, dass Blyxa dichte Wurzelballen bildet und entsprechend viele Nährstoffe über die Wurzeln aufnehmen möchte...!?!
Es wäre vielleicht mal ein Versuch wert, ähnlich wie Werner (denke ich) es wohl tut, den Dünger direkt an die Wurzeln zu bringen, mit Hilfe einer Spritze. Wie das genau geht, muss er dir aber selber sagen.
Ansonsten würde ich den Bestand evt. etwas ausdünnen und Düngekugeln zwischen die Pflanzen setzen... Wäre ein Versuch wert!
Da du ja eh überlegst die Blyxa zu versetzen, um Platz für Rotala rotundifolia zu machen, würde ich mit den Düngekugeln warten, bis sie ihren neuen Platz bekommen. Vielleicht kannst du dann auch kleine mengen Torf unter die Pflanzen setzen, was den Boden etwas ansäuert und der Pflanze hilft Nährstoffe aufzunehmen....

Wenn ich mich nicht täusche pflegt Sabine Blyxa in Kies, so wie du. Vielleicht kann sie dir ja ein par Tipps geben....

LG
Stephan
 
Hi,

richtig gut geworden!

Was der dicke Otocinclus hat kann ich Dir leider nicht sagen ... jedoch würde ich mich um den anderen ganz sicher sorgen, sein Bauch ist total eingefallen, er ist stark unterernährt.

Gruß Wolfgang
 
Oben