Hallo zusammen
Eigentlich wollte ich mein 450L Becken zu einem Südostasien-AQ machen, aber nachdem ich hier ein paar Bilder gesehen habe, bin ich mir da nicht mehr so sicher...Im Netz hab ich leider nicht viel hilfreiches gefunden, und auch hier hab ich noch nichts gefunden, das in die Richtung "Palu für Anfänger" geht...
Zuerst zum Becken:
150x50x60 (LxBxH)
Beleuchtung 8x35 Watt, paarweise schaltbar
Wasserwerte: GH 13, KH 11, pH 7.4
1.) Wie mache ich den Landteil? Wie schaffe ich es, etwas Kies so zu schichten, dass es nicht abrutscht? Oder nimmt man für den Landteil ein anderes Substrat? Schichtet man da irgendwie Steine und Wurzeln zusammen, oder benutzt man da etwas ähnliches wie Terrassenmodule?
2.) Als Substrat für den submersen Teil hätte ich an Sand gedacht. Vermischt sich der dann irgendwie mit dem emersen Teil?
3.) Wie schaffe ich es, dass die Scheiben nicht beschlagen? Einfach einen Spalt offen lassen? Wenn ja, sind die Luftfeuchte dabei stark ab/steigt sie im Raum evt. stark an (ohne zu lüften)?
4.) Wie hoch soll der Wasserstand etwa sein? Nach Belieben, oder gibt es da eine Faustformel, damit auch Pflanzen rauswachsen? Sind meine Wasserwerte für ein Palu geeignet? Ich müsste ja das verdunstete Wasser mit dest. Wasser nachfüllen, oder? Wäre da Regenwasser (abgekocht?) okay?
5.) Wie wird der Wasserteil gefiltert? Ein kleiner Aussenfilter, oder irgendwie etwas wie ein Wasserfall?
6.) Welche Pflanzen passen gut in en Palu (vom Aussehen)?
7.) Gibt es kleine Fischarten, die mit dem mittelharten Wasser zurecht kommen?
8.) Ist ein Paludarium überhaupt für Anfänger geeignet sprich wären Erfahrungen in der emersen Kultur gefordert?
Tut mir Leid für die vielen blöden Fragen...
ps:
Gruss
Pascal
Eigentlich wollte ich mein 450L Becken zu einem Südostasien-AQ machen, aber nachdem ich hier ein paar Bilder gesehen habe, bin ich mir da nicht mehr so sicher...Im Netz hab ich leider nicht viel hilfreiches gefunden, und auch hier hab ich noch nichts gefunden, das in die Richtung "Palu für Anfänger" geht...
Zuerst zum Becken:
150x50x60 (LxBxH)
Beleuchtung 8x35 Watt, paarweise schaltbar
Wasserwerte: GH 13, KH 11, pH 7.4
1.) Wie mache ich den Landteil? Wie schaffe ich es, etwas Kies so zu schichten, dass es nicht abrutscht? Oder nimmt man für den Landteil ein anderes Substrat? Schichtet man da irgendwie Steine und Wurzeln zusammen, oder benutzt man da etwas ähnliches wie Terrassenmodule?
2.) Als Substrat für den submersen Teil hätte ich an Sand gedacht. Vermischt sich der dann irgendwie mit dem emersen Teil?
3.) Wie schaffe ich es, dass die Scheiben nicht beschlagen? Einfach einen Spalt offen lassen? Wenn ja, sind die Luftfeuchte dabei stark ab/steigt sie im Raum evt. stark an (ohne zu lüften)?
4.) Wie hoch soll der Wasserstand etwa sein? Nach Belieben, oder gibt es da eine Faustformel, damit auch Pflanzen rauswachsen? Sind meine Wasserwerte für ein Palu geeignet? Ich müsste ja das verdunstete Wasser mit dest. Wasser nachfüllen, oder? Wäre da Regenwasser (abgekocht?) okay?
5.) Wie wird der Wasserteil gefiltert? Ein kleiner Aussenfilter, oder irgendwie etwas wie ein Wasserfall?
6.) Welche Pflanzen passen gut in en Palu (vom Aussehen)?
7.) Gibt es kleine Fischarten, die mit dem mittelharten Wasser zurecht kommen?
8.) Ist ein Paludarium überhaupt für Anfänger geeignet sprich wären Erfahrungen in der emersen Kultur gefordert?
Tut mir Leid für die vielen blöden Fragen...

Gruss
Pascal