AquaFreack
New Member
Hallo Zusammen
Als Gärtner stelle ich mir die Frage, ob es Möglich und Sinnvoll ist ein Wasserpflanzenklärbecken für andere Aquarienbecken zu erstellen.
Aufbau:
- Bodenfilter
- gegen Oben hin grobkörniger werdender Substrahtaufbau
- Substaht mit z.B. Pflanzkohle und Diameteen, Torf anreichern
- anpflanzen mit starkwüchsigen, aus dem Boden zerrenden Pflanzen
- 2 Wasserkreisläufe
- ein Kreis via die anderen Aquarien
- ein im Filterbecken geschlossener Kreislauf (als verstärkung der Filterleistung)
Die Idee: die Pflanzen entnehmmen die im Boden & Wasser gebundenen (Gift-,) Stoffe die durch das zurückstutzen der Pflanzen dem Wasser entnommen werden!?
Auch könnte so die anreicherung des Bodens mit Pflanzkohle, Diameteen einfach via Wasseroberfläche dazugegeben werden. Der Boden müsste dann wohl Stückweise ausgewechselt werden.
Zu verrückt? Mit dieser Art könnten auf längere Zeit stabil laufende Becken gestaltet werden.
Lg Claudius
Als Gärtner stelle ich mir die Frage, ob es Möglich und Sinnvoll ist ein Wasserpflanzenklärbecken für andere Aquarienbecken zu erstellen.
Aufbau:
- Bodenfilter
- gegen Oben hin grobkörniger werdender Substrahtaufbau
- Substaht mit z.B. Pflanzkohle und Diameteen, Torf anreichern
- anpflanzen mit starkwüchsigen, aus dem Boden zerrenden Pflanzen
- 2 Wasserkreisläufe
- ein Kreis via die anderen Aquarien
- ein im Filterbecken geschlossener Kreislauf (als verstärkung der Filterleistung)
Die Idee: die Pflanzen entnehmmen die im Boden & Wasser gebundenen (Gift-,) Stoffe die durch das zurückstutzen der Pflanzen dem Wasser entnommen werden!?
Auch könnte so die anreicherung des Bodens mit Pflanzkohle, Diameteen einfach via Wasseroberfläche dazugegeben werden. Der Boden müsste dann wohl Stückweise ausgewechselt werden.
Zu verrückt? Mit dieser Art könnten auf längere Zeit stabil laufende Becken gestaltet werden.
Lg Claudius
Zuletzt bearbeitet: