Pflanzenwachstum stagniert + Algen

suncer

Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.]*

Hallo Leute. Ich habe leider wieder mal ein Problem. In meinem 60er Bcken (Dennerle) mit 2x11W Dennerle und 1x 30W Megamen Daylight, stagniert das Pflanzenwachstum.

Ich verwende den Dennerle Deponit-Mix(ca. 4Monate alt) Gedüngt wird täglich 1,7ml Pro vito, 6ml Estimative Index von Aqua-Rebell und zusätzlich jetzt 1ml Special N von AR.
KH liegt bei 6
CO2 liegt immer bei ca. 20mg-25mg

Nachdem mein Perlkraut den Bodengrund überwuchert hat, scheint es nun plötzlich nicht mehr zu wachsen. Meine Rotala-Rotundifolia wächst auch ganz gut, aber nicht mehr so schnell.


Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*

Es wird seit 2Wochen Special N zugegeben. Sonst alles beim Alten.

[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* 4Monate

Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 38x38x42

Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* JBL Manado + Dennerle Deponitmix

Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* Steine

[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 11 Stunden

Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*

2x Dennerle 11W+ 1x Megamen 30w

[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*

standard


Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* Watte

Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* relativ gering

[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage

Nachtabschaltung vorhanden?* Ja

pH Steuerung vorhanden?* Nein

Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor

CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: 35

Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] JBL

Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün

Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] JBL

[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Heizer

[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 14.6

Temperatur in °C:* 25°C

Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]

Tropfentest


pH-Wert: ka

KH-Wert: 6

GH-Wert: ka

Fe-Wert (Eisen): n.m.

NH4-Wert (Ammonium): ka

NO2-Wert (Nitrit): ka

NO3-Wert (Nitrat): ka

PO4-Wert (Phosphat): ka

K-Wert (Kalium): ka

Mg-Wert (Magnesium): ka

[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*

Täglich 1,7ml Pro vito + 6ml Estimative Index (AR) + 1ml special N (AR)


[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* 1x Woche ca 50%

Wird reines Leitungswasser benutzt:*Ja

[h3]Pflanzenliste:[/h3] HCC, Rotala

Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 90

[h3]Besatz:[/h3] Red-Bee Garnelen

[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 6

Leitungswasser GH-Wert:* ka

Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* ka

Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* ka

Leitungswasser K-Wert (Kalium):* ka

Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* ka

Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): n.m.

[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Danke für eure Mithilfe!!!!!
Gruß aus Lübeck
 

Anhänge

  • Foto (1).JPG
    Foto (1).JPG
    740,1 KB · Aufrufe: 879
  • Foto (2).JPG
    Foto (2).JPG
    733,7 KB · Aufrufe: 866
  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    603,1 KB · Aufrufe: 876
Kleine Ergänzung: Im Perlkraut (HCC) machen sich immer Fadenalgen breit. Die kann ich zwar ganz gut entfernen (rausziehen) da alles festgewachsen ist, aber leider kommen sie immer wieder?!?!? :tnx: :tnx: :tnx:
 
Hi ???,

bitte stell doch mal ein Bild des Beckens rein, damit man sich besser einen Überblick verschaffen kann.
 
Hallo. Die Bilder sind leider nicht so toll geworden (hab nur mein Handy da).. Ich hoffe es hilft trotzdem.
Man kann aber erkennen, dass das HCC vor der Tube nicht mehr wachsen will.
Gruß
Hans aus Lübeck
 
Hi Hans,

ich würde weniger Estimative Index (1-2 ml pro Tag) und 2-3 ml Spezial N verabreichen. Dies sollte mehr Stickstoff einbringen.
 
Hallo Tobias.
Laut Etikett soll man 5ml tgl. auf 40l (estimative)geben bei entsprechender Beleuchtung und CO2. Da kommen mir 1-2ml ganz schön wenig vor. Meinst du denn, dass Stickstoff der limitierende Faktor ist? Danke schon einmal für die Hilfe!!!
Es ist schon komisch, dass die Pflanzen plötzlich stagnieren,... :down:
Danke Gruß Hans
 
Danke für den Tipp mit der Dosierung von Special N!!!
Jetzt grünt es wieder.
Gruß Hans :grow: :grow: :grow:
 
Oben