Schreibtisch Nano 30l - SE Asia

somn

New Member
Moin,

Becken steht nun. Es soll ein stark bewachsener Urwald werden. Tiere und Pflanzen grob Süd Ost Asien.

Technik

CO2
2x 11 Watt Dennerle Nano
Nanofilter (Aufsatz vorhanden, evtl mit Purigen)
H.E.L.P. Soil
Aqua Rebell Flowgrow, Spezial N, Phosphat

Hardscape

"Rote Moorkien" (wohl eher chinesischer Rhododendron, passt aber eh besser zur Thematik ;) )
Drachenstein

Pflanzen:
Pogostemon erectus
Blyxa japonica
Utricularia graminifolia
Riccia sp. 'Dwarf'
Taxiphyllum sp. "Peacock Moss"
Mayaca fluviatilis
Rotala sp. ''Nanjenshan''
Hydrocotyle cf. tripartita
Rotala wallichii
Vesicularia reticulata "Erect Moss"
Vesicularia ferriei "Weeping Moss"

Besatz
geplant: Taiwaner und Boraras brigittae

Day_1


Ideen und Kritik erwünscht!
 
gefällt mir sehr gut. Bin mal gespannt, wie das in ein paar Wochen ausschaut, wenn die Pflanzen ein wenig gewachsen sind.
Auf weitere Bilder in ein paar Wochen würde ich mich freuen.
 
Hi,
die erste Woche ist rum. Rotala walichii und Pogostemon erectus wachsen sehr gut. Der Rest macht auch langsam deutliche fortschritte. Seitdem letzte Woche CO2 drin ist perlt auch vieles vor sich hin :)
Mein heikelster Kandidat ist wohl die Utricularia, welche aber seit 2 Tagen zu sprießen scheint.
Allerdings haben sich (Faden-?) Algen breit gemacht, sie besiedeln u.a. auch die älteren Blätter der Utricularia (Bild).

Düngen tue ich bisher ausschließlich AR Phosphat Basic, welches auch Kalium enthält. Alle 2-3 Tage 50% WW und dann einen Hub in die 30l. Wurde mir aufgrund des HELP Soils geraten.
Nitrat hat mein Ausgangswasser schon 18mg/l, deshalb lasse ich vorerst AR Spezial N aus dem Spiel. AR Flowgrow gibt es 1mal die Woche.

Ist das noch unbedenklich und die verschwinden bald oder kann ich aktiv was tun um die Utricularia zu unterstützen. Mir ist die Pflanze wichtig!






Grüße
David
 
Und wieder ein Update mit Frage dazu, vielleicht kann mir diesmal wer helfen.

Die Pflanzen wachsen alle gut, Utricularia treibt, Algen gehen (dank EC) zurück. An die Wuzel habe ich zusätzlich Microsorum pteropus trident angebracht.
Die Rotala Nanjeshan vorne links ist eigentlich überflüssig, aber vorerst wollt ich sie auch nicht rausschmeißen.


Ich fahre ab Dienstag für 2 Wochen weg und überlege z.zt. wie ich das Becken am besten versorge.
Eine Freundin kommt einmalig vorbei für einen WW und um meine Frösche und Geckos zu füttern.

Ich dachte nun, ich schneide die beiden Rotalas auf ~10cm runter und dünge Di in aller früh nochmal N und P.
Wäre es zusätzlich eine gute Idee die Beleuchtung a) zu halbieren (11 statt 22w) oder die Beleuchtungszeit zu reduzieren (6 statt 8h)? Ich würde gerne etwas gegen die Algen vorbeugen, solange ich weg bin, das Becken steht ja erst 3 Wochen.

Nach den 2 Wochen soll dann auch besetzt werden.

Grüße
David
 
Oben