Wasser im Diffusor

Hallo,

hab mir einen Diffusor bei Tobi bestellt und angeschlossen - funktioniert super. Habe aber heute Wasser darin gehabt und die Blasen sind kaum noch durch die Membran gekommen (also rausgemacht und neu angeschlossen). Meine Anfängerfrage: Muss im Diffusor Wasser sein oder nicht? Kommt das Wasser dort hinein, wenn nachts das CO2 ausgestellt ist oder wie sonst?

Gruß Corinna
 
Hy Corinna

Ja genau, wenn das CO2 Nachts aus ist gelangt das Wasser in den Diffusor was nihct weiter schlimm ist, nach einiger Zeit baut sich der Druck wieder auf und das CO2 gelangt wieder durch die Membrane.

Mfg Nico
 
Hi,

das ist aufgrund des entstehenden Unterdrucks bei abgeschalteter CO2-Anlage gar nicht zu verhindern und auch nicht weiter schlimm.

Lg, Flo
 
Hallo,

der Diffusor hat bisher gut funktioniert (kleine Bläschen verteilten sich im gesamten Cube). Seit gestern bleiben die Blasen an der Wasseroberfläche, trotz unterschiedlicher Einstellungen des Filterauslaufs - ist das so in Ordnung?

CO2 Dauertest zeigt grün (etwas dunkler als vorher).

Liebe Grüße Corinna
 
Hallo,

Ich hab da noch eine Frage zu den vorherigen Fragen: Aus dem Diffusor kommen reletiv große Blasen, welche an der Wasseroberfläche bleiben und ihre Kreise ziehen (nur 1 kleine aufsteigende "Schlange" mit schönen kleinen Blasen). Woran kann das liegen?

Gruß und schönes Wochenende
Corinna
 
Hallo Corinna

Super freut mich dir geholfen zu haben.....

Lege dir am besten noch nen zweiten Diffussor zu, dann kannst einen immer in der WASCHNASCHINE haben und den einen im Becken, so handhabe ich es z.B

Mfg Nico
 
So, da bin ich mal wieder mit ner bestimmt "Anfängerfrage":

Mein Diffusor funktioniert seit dem Reinigen immer noch wunderbar. Was mir seit längerem jedoch auffällt: viele kleinste Bläschen schwimmen im Cube, aber es sammeln sich auch viele auf der Wasseroberfläche und schwimmen als Blasenfilm mit der Strömung des Filers im Kreis. Muss das so :oops: ???

Liebe Grüße
Corinna
 
Hallo Corinnna

Hmmm......Hast du evtl eine Kammhaut?
Oder leitest du zuviel CO2 ins Becken, das die Bläschen sich vielleicht nicht vollständig auflösen und verteilen können?

Mfg Nico
 
Hallo Nico,

also derzeit hab ich 25 Blasen/Min. und mein Dauertest zeigt grün bis hellgrün - also eigentlich passend (pH: 6,5 durch CO2 und KH 3). Morgens hab ich noch keine Kahmhaut und trotzdem schwimmen viele Bläschen an der Wasseroberfläche. Im Laufe des Tages baut sich dann eine Kahmhaut auf und die Bläschen werden an der Oberfläche noch mehr und ziehen ihre Kreise.

Wodurch die Kahmhaut entsteht kann ich nicht sagen - Besatz kommt erst nächste Woche - hab nur gelegentlich 3 Kügelchen Futter mit hineingetan, aber dies schon 1 Woche nicht mehr und trotzdem sind die Blasen an der Oberfläche. Was kann denn noch dazu führen, dass sich die Kahmhaut erst tagsüber aufbaut (evtl. durch Dünger?)?

Oder soll ich erstman die CO2 Zufuhr herabsetzen?

Liebe Grüße
Corinna
 
Hallo Corinna

Lässt du das CO2 24std laufen?Oder hast ne Nachtabschaltung?

Hast du vielleicht die möglichkeit mehr bewegung auf der Oberfläche zu erzwingen? Filterauslauf nach oben drehen???

Zum Thema Kamhaut hat Nik schon sehr viel geschrieben, einfach mal die Boardsuche nutzen, da ich das nicht wirklich erklären kann.

Mfg Nico
 
Hallo Nico,

ich hab beim CO2 eine Nachtabschaltung. Hab heute morgen die Kamhaut mit Küchenpapier entfernt, Filterauslauf höher gestellt, damit mehr Wasserbewegung entsteht. :lol: und bis jetzt ist noch keine neue Kamhaut aufgetreten und die Blasen schwimmen bisher auch nicht mehr an der Oberfläche, sondern lösen sich gut auf.

Herzlichen Dank, dass einem Anfänger schnell geholfen wird und man dadurch auch ne Menge dazulernt.

Liebe Grüße Corinna

Wegen der Kamhaut werde ich noch mal nachlesen.
 
Oben