Welchen Nitrattest verwendet ihr?

Ingo

Member
Hall zusammen,

habe gerade festgestellt das mein JBL-Nitrattest hinüber ist, obwohl das Haltbarkeitsdatum noch nicht erreicht ist.
Der zeigt immer 1 mg/Liter an, auch beim Leitungswasser und das hat laut Analyse 8,9 mg/l.
Welchen Test könnt Ihr empfehlen?
 
Hallo Ingo,
habe gerade festgestellt das mein JBL-Nitrattest hinüber ist, obwohl das Haltbarkeitsdatum noch nicht erreicht ist.
Der zeigt immer 1 mg/Liter an
das selbe Problem hatte ich vor einiger Zeit auch mit dem JBL Test.
Hatte mir dann den von Sera zugelegt und bin sehr zufrieden.

Gruß
Roger
 
RogersPark":twuee0oo schrieb:
Hallo Ingo,
habe gerade festgestellt das mein JBL-Nitrattest hinüber ist, obwohl das Haltbarkeitsdatum noch nicht erreicht ist.
Der zeigt immer 1 mg/Liter an
das selbe Problem hatte ich vor einiger Zeit auch mit dem JBL Test.
Hatte mir dann den von Sera zugelegt und bin sehr zufrieden.

Gruß
Roger

Hallo Roger, vielen Dank für die Info.
Wie ist der Test abgestuft?
 
Hallo Ingo,

die Abstufung ist folgende:
0-5-10-20-40mg/l
Durch Verdünnung des Messwassers ist eine Messung bis 400mg/l möglich.

Gruß
Roger
 
RogersPark":2skz1xrh schrieb:
Hallo Ingo,

die Abstufung ist folgende:
0-5-10-20-40mg/l
Durch Verdünnung des Messwassers ist eine Messung bis 400mg/l möglich.

Gruß
Roger

Hallo Roger,

prima. Dann werd ich mir den mal besorgen und mich über hoffentlich korrekte Messergebnisse freuen :wink:
Dir noch nen schönen Tag und vielen Dank.
 
Hallo und Hellau Ingo,
der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, das ich für genaueste Messungen den Tropfentest mit Fotometer von Anton Gabriel benutze.
Damit kann man auf 1mg/l genau Messen!

Auch für Dich einen schönen Tag!
Gruß
Roger
 
RogersPark":16dcj826 schrieb:
Hallo und Hellau Ingo,
der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, das ich für genaueste Messungen den Tropfentest mit Fotometer von Anton Gabriel benutze.
Damit kann man auf 1mg/l genau Messen!

Hallo,

dem kann ich mich nur anschließen.
Habe heute mein Fotometer samt Tests erhalten und der Nitrattest zeigt 33 mg/l, während der JBL-Test 5 mg/l anzeigt.
Ähnliche Abweichnugen zeigen sich auch beim PO4-Test. Hier zeigt der Test von Anton einen Wert von 2,3 mg/l, der Sera-Test nur 0,1-0,25.
Da war ich erstmal geschockt und habe meine Phosphat- und Stickstoffdünger verbannt und nen großen Wasserwechsel in Angriff genommen.
Gleichzeitig habe ich kaum Kalium im Wasser und frage mich seit Wochen wo meine Algen denn herkommen... :evil:
Alt waren die Tests nicht und auch noch lange haltbar. Jedenfalls traue ich diesen "aquaristischen Tests" nicht mehr über den Weg, sind wohl auch nicht genauer als die 10in1 Ratestäbchen.


Gruß
Christoph
 
Hallo Christoph,
Hier zeigt der Test von Anton einen Wert von 2,3 mg/l, der Sera-Test nur 0,1-0,25
Das ist ja sehr interessant. Bitte sei nicht so voreilig bei der Bewertung des PO4 Tests von Anton. Ich zackere schon ein weilchen mit Anton herum weil ich immer viel zu hohe Ergebnisse messe. Inzwischen sind wir so weit, das entweder der Test fehlerhaft oder ich zu blöd zum Testen bin. :D
Anton ist sehr bemüht den Fehler zu finden und schickt mir gerade einen neuen Test.
Prüfe mal den Test mit dest. Wasser. Da muß er klar bleiben. Sollte er das nicht tun, melde Dich umgehend bei Anton. Vielleicht kommen wir der Sache gemeinsam auf die Spur.

Gruß
Roger
 
Hallo,

habe gerade mal frisches Osmosewasser mit dem Test von Anton und Fotometer auf PO4 getestet.
Er zeigt tatsächlich einen PO4-Wert von 0,65 mg/l an.
Mein Leitungswasser hat 0,9 mg/l PO4. So schlecht sollte die Rückhalterate der Osmoseanlage wirklich nicht sein, um es damit erklären zu können. Leiwert des Osmosewassers beträgt 15 µS/cm.
Hast du solche Abweichungen auch bei anderen Tests (hier interessiert mich gerade NO3) feststellen können?

Gruß
Christoph
 
Hallo Christoph,
ich muß das jetzt noch einmal ausdrücklich betonen!

Alle andere Tests von Anton funktionieren absolut perfekt :!: :!:

Nur der PO4 Test zickt bei mir rum. Hatte schon verschiedene Referenzlösungen angesetzt und mittlerweile den Sera PO4 Tropftest auf das Fotometer kalibriert. Das funktioniert jetzt sehr gut bei mir als Übergangslösung. Der Fehler am PO4 Test von Anton ist noch nicht gefunden. Anton hat Ihn inzwischen schon ein paar mal überprüft, aber wir kommen zu keinem Ergebniss woran es liegt.
Es ist schon bemerkenswert welches Engagement seitens Anton Gabriel und Nicole Halanek aufgebracht wird um den Fehler zu finden und den Kunden zufrieden zu stellen. Das wird einem bei anderen Herstellern kaum begegnen.

Gruß
Roger
 
RogersPark":vv6gua9p schrieb:
Hallo Christoph,
ich muß das jetzt noch einmal ausdrücklich betonen!

Alle andere Tests von Anton funktionieren absolut perfekt :!: :!:

Hallo,

wollte ich auch gerade hinzufügen.
Habe Fe, K und NO3 mit Osmosewasser überprüft.
Funktionieren alle tadellos.

Gruß
Christoph
 
hi,
ihr seid ja lustig: weil alle über tetra- und sera-tests meckern hab ich mit extra jbl-tests gekauft - und jetzt taugt der jbl- nitrat test nix? (konnt ihn noch nicht ausprobieren) brummel... :x


viele grüße
dirk
 
Hi Dirk,

die JBL-Tests taugen durchaus. Ich benutze die selbst Es kommt halt darauf an, wie genau du testen möchtest. :wink:
 
Hallo!

Zum Schätzen hab ich den Tetratest.
Der ist zwar recht ungenau (0, 12.5, 25, 50, 100) aber dafür sehr ergiebig. :D

Viele Grüße
Maik
 
Oben