Wo ist der Mangel?

Hallo Frank,

mit dem schwärzlichen Sand ist so eine Sache. Eigentlich lässt das auf anaerobe Zersetzung organischer Masse schließen, kannst du aber feststellen. Halte dir mal von tüchtig verfärbtem Sand unter die Nase, Schwefelwasserstoff stinkt und wenn das so wäre, dann tauschte ich den Sand aus.

Gruß, Nik
 
RogersPark":33jk82sq schrieb:
Hallo Frank,

den Quarzsand aus dem Zoohandel hatte ich auch schon mal verwendet und damit prima Blaualgen gezüchtet. :x
Sah dann ähnlich aus wie bei Dir.
Ich will nicht sagen, das es generell so sein muß, aber Sand scheint sehr unterschiedlich zu sein.

Hatte mich dann nach vielen Versuchen entschlossen den Bodengrund zu erneuern und siehe da, die Algen verschwanden.
Was mich ärgert,ist,dass der gar nicht mal billig war und ich trotzdem Probleme habe.Hab zum ersten mal Sand im Süßwasser und bin inzwischen echt genervt.
 
Moin Frank und Roger!

Hab vor langer Zeit die gleiche Erfahrung wie Roger machen müssen. Es war in ca. 26 Jahren aquaristischer Laufbahn mein erstes Becken mit Sand und es sah auch so aus wie deins. Allerdings hatte ich zusätzlich noch das Vergnügen mit schmierigen Kieselalgen. Alle anderen Becken mit dem gleichen Leitungswasser, aber eben anderem Bodengrund und nährstoff- und huminsäurereichem Substrat darunter, machten nie Probleme in dieser Richtung. Es roch auch tatsächlich aufdringlich nach Kieselsäure.
 
Jenne":cs670cdq schrieb:
Moin Frank und Roger!

Hab vor langer Zeit die gleiche Erfahrung wie Roger machen müssen. Es war in ca. 26 Jahren aquaristischer Laufbahn mein erstes Becken mit Sand und es sah auch so aus wie deins. Allerdings hatte ich zusätzlich noch das Vergnügen mit schmierigen Kieselalgen. Alle anderen Becken mit dem gleichen Leitungswasser, aber eben anderem Bodengrund und nährstoff- und huminsäurereichem Substrat darunter, machten nie Probleme in dieser Richtung. Es roch auch tatsächlich aufdringlich nach Kieselsäure.
Hallo Jenne!

Ich hatte in diesem Becken zuerst ne Bakterienblüte vom Allerfeinsten,mit Sichtweiten von 5 cm und weniger.Da war der ersten Pflanzenbesatz schonmal hin,ging auch nur mit UV-C weg.Dann kamen die Fadenalgen und massenhaft Grünalgen an den Scheiben.Nun hab ich noch die Blaualgen (?) übrig,die innerhalb von ein paar Tagen das ganze Becken überziehen.Langsam reicht's. :x
 
Oben