Erstes Aquascape Iwagumi

Hi

Vielen Dank für deine Meinung und Lob!

ich finde auch dasd alle Farben einen verschiedenen Tag bzw tageszeitpunkt wiedergeben =)

Wo wir gerade bei "am Rande des Abgrundes " sind bräuchte ich auch noch einen Namen für das Scape.
Das Scape sollte halt 100% die Natur wiederspioegel und deshalb sollte auch derr Name in die Richtung gehen ...

ich grübel schon lange darüber aber so ein richtig guter Name ist mir och nicht durch den Sinn gegangen.

Liebe Grüße Tom
 
Hey

Gerade bei dem 1 Bild mit dem weißen Hintergrund , das du so ein bischen schräg aufgenommen hast , kommt die Wirkung des Abgrundes deutlich zum Ausdruck.
Man schaut so leicht schräg auf den Baumstamm , ein paar lange Halme und dann , nichts mehr , nur die Tiefe .

Hatte schon immer eine gute Vorstellungsgabe , auch bei Wolken :D . Kannst es gerne so nennen , war der spontane Eindruck.


LG Claudia
 
Hi Ich denk mal drüber nach =)

ich habe mich nun für den weißen Hintergrund entschieden da er einfach am harmonischsten aussieht und nicht alles so abdunkel wie blau

ich hab mir mal bei den Bilder etwas mühe gegeben und Nahfotografiert und beschnitten und einen rahmen drumgelegt und da kann man eindeutig erkenn das weiß am besten schaut


Liebe grüße und noch einen schönen Abend

Tom
 

Anhänge

  • comp_P7100025 (800 x 600)xd.jpg
    comp_P7100025 (800 x 600)xd.jpg
    156,3 KB · Aufrufe: 1.149
  • comp_P7100029 (800 x 600)xd.jpg
    comp_P7100029 (800 x 600)xd.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 1.139
  • comp_P7100032 (800 x 600)xd.jpg
    comp_P7100032 (800 x 600)xd.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 1.128
Nabend Tom

Weise Entscheidung :top: . Wie hast du den die Hintergrundbeleuchtung gemacht ?
Verrätst du uns das ?


LG CLaudia
 
Hi Tom,

Super, dass Du uns so viele Bilder reinstellst, das ist wirklich ein umwerfendes Layout!! Und mich freut es sehr, dass das Becken mit jedem Schritt immer besser aussieht!

Achso, mir gefällt die blaue Hintergrundbeleuchtung natürlich am besten :lol:
Mit dem Lichtkasten kannst du theoretisch ja aus dutzenden weiteren Folien-Farbtönen wählen und immer neue Stimmungen schaffen.

Interessant ist auch, wie sich die Farben im Inneren bei den unterschiedlichen Hintergründen verändern, beim Weißen hat es für mich eine Atmosphäre wie kurz nach dem Sonnenaufgang mit leichtem Nebel und Tau, während das Blaue die Farben schön warm und satt aussehen lässt wie an einem wolkenlosen Sommertag. An der Stelle würde ich beim Wandern auf jeden Fall Brotzeit machen :D

Liebe Grüße,
Michi
 
Hallo Michael ;)

Schön das es auch dir gefällt !
Das schöne bei dem Becken ist das man wirklich denkt es ist über Wasser =)

Mit der Hintergrundbeleuchtung werde ich bestimmt noch einiges ausprobieren .ich ändere die Farbe immer so nach Lust und laune.
Die ersten Tage hatte ich die blaue dran und ab heute mal wieder die weiße ,so kommt ein wenig abwechslung ins oder ans Becken ;)

Vielen Dank für deinen Beitrag Michael !

Liebe Grüße Tom
 
Hi

Die Nadelsimse habe ich jetzt komplett zurückgeschnitten bis auf den Boden da sehr vereinzelt Bart und Pinselalgen aufgetreten sind die ich auf meine "gute" Eisendüngung zurückzuführen vermag.Habe den Dünger reduziert und mehr Co2 eingeleitet.
Alle Algen sind komplett weg und Algen die ich zur beobachtung an bestimmte stellen plaziert habe wachsen garnicht .Daraus schliesse ich einfach mal das ich sie wieder erfolgreicht bekämpft und ihre Ursache erledigt habe !

Das Wachstum der Sime wird vom zurückschneiden erheblich angekurbelt und daher wächst sie wieder schön ordentlich nach und schiebt mitlerweile fast überall neue Triebe

Hier mal aktuelle Bilder

einen schönen Abend und ich hoffe ihr hattet einen guten Start in die Woche!
Liebe Grüße Tom
 

Anhänge

  • comp_P7200036 (800 x 600)xd.jpg
    comp_P7200036 (800 x 600)xd.jpg
    122 KB · Aufrufe: 724
  • comp_P7200033 (800 x 600)xd.jpg
    comp_P7200033 (800 x 600)xd.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 999
  • comp_P7200027 (800 x 600)xd.jpg
    comp_P7200027 (800 x 600)xd.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 1.005
Hi
Habe heute das Moos vor der Wurzel etwas gekürzt ansonsten nichts.

Das Zypergras schiebt überall neue Hellfrüne Tribe und die Tellenus schiebt überall ihre lange Schläuche und stecklunge durchs Becken(2-3 cm pro Tag)

Die Wurzel allerdings ist immer noch nicht voller Wasser...

Liebe Grüße Tom
 

Anhänge

  • comp_P7270029 (800 x 600)xd.jpg
    comp_P7270029 (800 x 600)xd.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 687
  • comp_P7270030 (800 x 600)xd.jpg
    comp_P7270030 (800 x 600)xd.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 697
  • comp_P7270044 (800 x 600)xd.jpg
    comp_P7270044 (800 x 600)xd.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 705
und der rest...

Liebe Grüße Tom
 

Anhänge

  • comp_P7270045 (800 x 600)xd.jpg
    comp_P7270045 (800 x 600)xd.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 703
  • comp_P7270046 (800 x 600)xd.jpg
    comp_P7270046 (800 x 600)xd.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 707
Hi


dazugekommen ist eine Anubia nana die link im Schatten an der Wurzel ihr schönen neuen Blätter treibt.
heute habe ich das Moos an der Wurzel zurückgeschnitten da es langsam zu wuchtug wurde und das innere kein Licht mehr abbekam.Simse wurde auch in Form gebracht und eine tellenus wurden auch weggeschnippelt .Bin noch am überlegen was ich mit der rechten Seite des Beckens noch anstellen könnte und mir fällt sicher noch was schönes ein.

Das Bild ist nach dem Wasserwechsel und daher eine leichte Trübung vorhanden.
gedüngt wird zurzeit ein wenig Mikrobasic,NPK Mischung.minimal easy Carbon,Kalium

sind derzeit alle Nanolampen am strahlen und Beleuchtungszeit ist jetzt bei 10 Stunden und wird in den kommenden Wochen noch auf 11-12 h gesteigert.


Liebe Grüße Tom
 

Anhänge

  • comp_IMG_0716 (800 x 600)xd.jpg
    comp_IMG_0716 (800 x 600)xd.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 723
Hi

Mal paar Bilder

LG Tom
 

Anhänge

  • comp_IMG_0776 (800 x 600)xd.jpg
    comp_IMG_0776 (800 x 600)xd.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 732
  • comp_IMG_0784 (800 x 600)xd.jpg
    comp_IMG_0784 (800 x 600)xd.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 709
  • comp_IMG_0790 (800 x 600)xd.jpg
    comp_IMG_0790 (800 x 600)xd.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 708
Nabend Tom,

wie ich finde, hast du dein kleines Becken sehr gut gestaltet. Farblich wie dekorativ passt alles sehr stimmig zusammen. Da Frag ich mich, wo ist das große Becken? Wäre doch jetzt nen Brüller, wenn du deine Kreativität in einem großen Becken zeigst?!
 
HI

Ein großes Becken ist mit viel mehr Zeit und Kosten verbunden und da ich nur am Wochenende Zuhause bin geht das schlecht.
Das nächst größere wird ein 60 oder 80 Liter weißglasbecken mit Schrank und dem ganzen Schnickschnack.Aber erst wenn ich alles für mein im Kopf erstelltes Layout habe kann es erst losgehen und das kann noch dauern ;)

Grüße Tom
 
Hallo Tom,

Deinen Pflanzenwuchs finde ich mittlerweile sehr satt und schön, aber das Scape an sich finde ich - bitte verzeih's mir - richtig fies kitschig. :shock:

Grüße
 
Oben