Hi,
ich halte solche Aussagen zwar nicht unbedingt für falsch, aber doch in Bezug auf aquaristische Belange für fragwürdig. Auch wird nur Orthophosphat angelagert.
Perplexity sagt zu dieser Thematik:
" Wie groß ist die prozentuale Menge des an der Aquarienscheibe adsorbierten Orhtophosphats im Vergleich zur der nicht-adsorbierten Menge einer definierten Zugabemenge?"
Es liegen keine spezifischen quantitativen Daten aus den Suchergebnissen vor, die den prozentualen Anteil des an der Aquarienscheibe adsorbierten Orthophosphats im Vergleich zur nicht-adsorbierten Menge bei definierter Zugabe exakt beziffern.
Die Fachliteratur und Praxisberichte in der Aquaristik konzentrieren sich vor allem auf die Adsorption von Phosphat an spezielle Adsorbermaterialien (wie Eisenoxidhydrat), nicht an Glaswände.
Wichtige Punkte:
- Glasoberflächen können Orthophosphat adsorbieren, aber die Kapazität ist im Vergleich zu technischen Adsorbern sehr gering
- Die Menge des an Glas adsorbierten Phosphats ist im Verhältnis zur im Wasser gelösten Menge bei normaler Aquarienpraxis vernachlässigbar klein. In der Praxis wird die Phosphatkonzentration fast ausschließlich durch biologische Prozesse, Filtermedien und Wasserwechsel beeinflusst
- Technische Adsorber (z.B. ROWAphos) besitzen eine um Größenordnungen höhere Oberfläche und Bindungskapazität als die Glaswände eines Aquariums
Fazit:
Der prozentuale Anteil des an der Aquarienscheibe adsorbierten Orthophosphats ist im Vergleich zur nicht-adsorbierten Menge einer definierten Zugabe so gering, dass er für die Aquarienpraxis keine relevante Rolle spielt und in der Literatur nicht quantifiziert wird. Die Steuerung des Phosphatgehalts erfolgt praktisch über andere Mechanismen und Materialien
Quellen siehe dort:
1 · lab.faunamarin.de
lab.faunamarin.de/de/share/analy…
Analyse 8629 - Fauna Marin Lab
high-level ICP, IP and titration water analysis
2 · Meerwasserforum
meerwasserforum.info/forum/thread/7…
Fauna Marin icp - Meerwasser allgemein - Meerwasserforum
Hallo Foren Gemeinde ich bin Neuling was das Meerwasser angeht und habe eine icp von meinem Aquarium machen lassen und bin bei dem Phosphat wert etwas verwirrt. Welcher Wert ist denn für mich ausschlaggebend? Der ortho-Phosphat oder Gesamtphosphat wert??…
3 · Fauna Marin GmbH
faunamarin.de/wissensdatenba…
Phosphor/Phosphat - Fauna Marin
Phosphor (P) bzw. das für die Aquaristik relevante reaktive Orthophosphat (PO₄³⁻) ist der wichtigste Nährstoffwert in Riffaquarien. Je nach Besatz sind ...
4 · ROWA Wasser DE
rowa-wasser.de/de/phosphatads…
Phosphatadsorption - ROWA Wasser EN
ROWAphos ist ein Eisenoxidhydrat, das Phosphat, Silikat, Kupfer oder Arsen durch Chemisorption bindet und aus dem Wasser entfernt.
5 · Meerwasser Shop
meerwasserstarter.de/absorber-aktiv…
Absorber Aktivkohle Silikatabsorbe Carbo Ex - Meerwasserstarter
Hier finden Sie eine große Auswahl an Absorbern und Aktivkohle. Zur Senkung von Phosphat, Nitrat, Barium, Silikat, Gelbfärbungen etc. Silikatabsorber sowie aluminiumbasierende Absorber. Schnell Verfügbar und günstig.
6 · lab.faunamarin.de
lab.faunamarin.de/de/share/analy…
Analyse 23525 - Fauna Marin Lab
high-level ICP, IP and titration water analysis
7 · coral-garden
coral-garden.de/Mehr/Wasserauf…
Große Auswahl an Phosphat Adsorbern zur PO4 Senkung in Aquarien
In unseren Aquarien sollte ein Grenzwert von 0,1 mg/l (optimal 0,01 - 0,1 mg/l) möglichst nicht überschritten werden. Diese niedrige Phosphat-Konzentration ...
8 · meerwasserforum
meerwasserforum.info/forum/thread/4…
Phosphatadsorber - Wasserchemie - Meerwasserforum
Fange mit 50 g pro 100 Liter Absorber an und messe den Erfolg. Du kannst dann langsam bis auf 100 g erhöhen. Aber Vorsicht, die Veränderung ...
Die Becken sehen in der Tat gut aus. Kann mich allerdings des (subjektiven) Eindrucks einer erfolgten Bildbearbeitung nicht erwehren.
Bis dahin,