Pflanzen Aquarium

Hi
Hab nochmal eine frage. Was kann ich denn als bodengrund nehmen oder muss ich i-ein nährboden (welchen) nehmen und dann einfach einen kies nehmen der mir gefällt=?
Mfg Max
 
Ich denke jeder hier wird dir die Kombination von ADA Power Sand und AquaSoil empfehlen! Leider würden dann bei den Beckenmaßen ohne Rabatt locker 450€ nur für den Bodengrund zusammenkommen...
Musst dich mal umsehen ,hier werden auch Alternativen diskutiert! Meine Erfahrungen mit AquaSoil kann ich dir bisher nicht nennen, da mein Becken erst seit 11 Tagen läuft!
 
Hallo Max,

max.p":3g7xf8cq schrieb:
Hi
Das muss doch billiger gehen in der natur kippt da auch keiner ada kies rein^^
Mfg max

klar geht auch!
Fugensand von OBI für ein paar Euro der 25Kg Sack. Solch einen Sand setzen hier schon einige mit großem Erfolg seit Jahren ein. Bodengrunddünger ist nicht erforderlich. Eine Düngung über die Wassersäule reicht.

Klasse Fische hast Du da! Wenn ich genug Platz für ein "Scheibenaquarium" hätte, würde ich welche haben wollen. Geht aber leider nicht. :(

Vorkentnisse hab ich wie beschrieben ja schon in der zucht nur in den Pflanzen halt noch nicht so. Was das an unterhalt kostet ist mir da schon bewusst habe hier ja schon 3000L laufen. Heizung wierd über zentralheizung gemacht. Wenn ich da echt 600watt reinhaue für 12 stunden am tag lieg ich im jahr bei ca 470€ dann noch filter co² an das ich recht billig komme und dünger... wenn ich im jahr bei 1000€ bleib ist das i.o das ist ein diskus wurf also wo ist das problem

Jetzt weiß ich aber aus welcher Ecke der Aquaristik Du kommst und ein solch großes Projekt wie das geplante Pflanzenaquarium einschätzen kannst.
 
Hi
Den fugen sand benutz ich in meinen 450L Becken :) aber leider kaum pflanzen .Hab aber mal nen Bild gemacht kurz vor dem einsetzen der großen
Mfg max
 
Hey,

klar geht auch!
Fugensand von OBI für ein paar Euro der 25Kg Sack. Solch einen Sand setzen hier schon einige mit großem Erfolg seit Jahren ein. Bodengrunddünger ist nicht erforderlich. Eine Düngung über die Wassersäule reicht.

Jo genau, nur dann musst du dich bei deiner Pflanzenwahl etwas einschränken, denn Pflanzen wie z.B. alle der Gattung Cryptocoryne, die meisten Nährstoffe über die Wurzeln aufnehmen!
 
DPGCidol":32owjuj0 schrieb:
... Pflanzen wie z.B. alle der Gattung Cryptocoryne, die meisten Nährstoffe über die Wurzeln aufnehmen ...
... aber trotzdem unanständig wuchern, auch wenn sie in ungedüngten Sand/Kies wurzeln und die Nährstoffe halt über die Blätter aufnehmen.
Hi Sebastian,
irgendwo hab ich mal gelesen, dass Crypts langsam wachsen sollen. :rofl:
Mein Problem mit denen ist, dass ich nicht weiß, wie ich den wuchernden Urwald zurückschneiden / auslichten kann. Und einzelne dazwischen rausziehen zu wollen scheitert (nicht nur am Substrat, das von 0.1m² verfilztem Wurzelwerk mit hochgezogen wird - die Sauerei mit Nährboden mag ich mir nicht vorstellen).
 
ich habe ein bild gefunden, dass das becken von ein bisschen näher zeigt.
ich denke es handelt sich nicht wie angenommen um HC sondern um Glossostigma und es ist auf jeden fall auch eleocharis im becken.


ansonsten kann ich nur zustimmen dass Cryptocorynen auch auf Sandboden verdammt gut wuchern...
 
Hallo Max,
ob Hemantius callotriochoides c. oder Glossostigma - da würdest Du um eine kräftige Aufrüstung des Lichts wohl kaum herumkommen.
Bei mir wächst Lilaeopsis novozeelandia (ist das eigentlich ein Synonym von L. brasiliensis?) auch im Schatten nicht höher als 5 cm. Vielleicht wäre das ein geeigneter Rasen für Dein Vorhaben mit gegebenem Licht. (Die Scheiben sollen ja auch keine Flutlichtfanatiker sein.)
 
Hey Hardy,

irgendwo hab ich mal gelesen, dass Crypts langsam wachsen sollen. Rofl

:D Habe ja noch kaum Erfahrung, aber ich habe Crypto. wendtii und petchi im vorderen Mittelgrund untergebracht und bemerke auch gerade wie extrem das Zeug wuchert! ( bei 12 Tagen Standzeit!) Unter welchen Bedingungen werden die Blätter eigentlich bräunlich rot?
 
DPGCidol":1gr6k6xp schrieb:
... Crypto. wendtii und petchi ... Unter welchen Bedingungen werden die Blätter eigentlich bräunlich rot?
Moin Sebastian,
C. wendtii & C. beckettii (petchi) sind sich untereinander ähnlicher als andere Gruppen der Gattung. Nach meiner Beobachtung werden sie (außer speziellen Variationen der C. wendtii) um so "röter" (rot-braun auf der Oberseite mit Purpurschimmer auf der Unterseite) je mehr Licht sie bekommen. Dabei werden sie nicht so "stumpf-mittelbraun" wie andere Arten der Gattung. Die Farbe zeigt sich (zumindest bei "mittlerer" Lichtstärke) aber erst nach 3-4 Wochen.
 
Hey Hardy,
danke für die Antwort!

Ich frage deshalb, weil ich in meiner Cryptogruppe einige dabei habe die langsam rot werden, und dabei ein besseres Wachstum zeigen als die grünen in der Nachbarschaft!

edit: Es gibt von wendtii die Variation Cryptocoryne wendtii ''brown''! Das wird es sein! Habe ich gerade bei Tropica gefunden, wo ich meine Pflanzen auch her habe!
 
Hi
Wurd mir so geraten mit 450 währe ich glücklicher würde das gehen 3 so dinger trüber zu machen=? Und das becken hat doch nur 65cm höhe doch keine 70
Mfg Max
 
Oben